starke UV Led im Innenbereich verwenden?!?!
Moderator: T.Hoffmann
Hallo zusammen,
habe da mal eine Frage zum Thema Ausleuchtung/Modding!!
Ich habe beim Umbau meiner PC-Wasserkühlung, einige Komponenten auserhalb des Gehäuses sitzen. Schläuche und Kabel-Sleeves sind aus UV aktivem Material.
Nun habe ich versucht das ganze mit Kaltlicht-Kathodenröhren zu beleuchten, aber das ist echt ein Witz.
Die funktionieren villeicht im PC-Gehäuse bei nem Abstand von 10-20cm zum Objekt.
.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe hier im Shop eine Hochleistungs UV LED gesehen!
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... atine.html
Kann ich mit einer von denen eine Fläche von ca.1,5 Quadratmetern ausleuchten??
Wie verhällt es sich mit den in den Beschreibungen stehenden Gefahren mit Verletzung des Auges??
Ist damit gemeint das es gefährlich ist, wenn man direkt hinein schaut??
Habt ihr ne andere Idee, bzw. Vorschläge??
Danke für eure Hilfe im voraus!!
habe da mal eine Frage zum Thema Ausleuchtung/Modding!!
Ich habe beim Umbau meiner PC-Wasserkühlung, einige Komponenten auserhalb des Gehäuses sitzen. Schläuche und Kabel-Sleeves sind aus UV aktivem Material.
Nun habe ich versucht das ganze mit Kaltlicht-Kathodenröhren zu beleuchten, aber das ist echt ein Witz.
Die funktionieren villeicht im PC-Gehäuse bei nem Abstand von 10-20cm zum Objekt.
.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe hier im Shop eine Hochleistungs UV LED gesehen!
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... atine.html
Kann ich mit einer von denen eine Fläche von ca.1,5 Quadratmetern ausleuchten??
Wie verhällt es sich mit den in den Beschreibungen stehenden Gefahren mit Verletzung des Auges??
Ist damit gemeint das es gefährlich ist, wenn man direkt hinein schaut??
Habt ihr ne andere Idee, bzw. Vorschläge??
Danke für eure Hilfe im voraus!!
-
- Mega-User
- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
die Nichia UV LED ist kein Spielzeug und für solche Anwendungen absolut nicht gedacht. Das ist wie wenn du mit einem Flammenwerfer zukünftig deine Zigarette anmachen willst.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Schwarzlicht-Kompakt-Leuchtstofflampe. Im Baumarkt (Praktiker z.B.) 10-15 Euro. Ungefährlich und sehr effizient. Reicht (im Dunkeln) für einen ganzen Raum.
Leuchtstofflmpe hätte ich noch, müsste nur mal nach ner UV-Röhre schauen!
Na ja, eigentlich habe ich die Röhren erst abgebaut und gegen High Power LED´s ersetzt. Von der Warte aus betrachtet ist es schade das es da noch keine LED Varianten gibt, die mir diesen Zweck erfüllen würden!!
Danke erst mal!!
Na ja, eigentlich habe ich die Röhren erst abgebaut und gegen High Power LED´s ersetzt. Von der Warte aus betrachtet ist es schade das es da noch keine LED Varianten gibt, die mir diesen Zweck erfüllen würden!!
Danke erst mal!!
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Lol.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Schwarzlicht-Kompakt-Leuchtstofflampe. Im Baumarkt (Praktiker z.B.) 10-15 Euro. Ungefährlich und sehr effizient. Reicht (im Dunkeln) für einen ganzen Raum.
Eine 8 Watt Schwarzlichtröhre (365nm, Ø16 x 302mm) hat einen UV-Output von 1,3 Watt (1300mW).
Das ist 4mal soviel wie die angefragte Led abgeben könnte.
Eine 24 Watt UV-C Kompaktleuchtstoffröhre ...
[Edit] gelöscht, weil falsch.
UV-C ist nicht Schwarzlicht (UV-A).
Einziger Vorteil: das Licht wird sehr viel breiter abgestrahlt. Ungefährlich ist es deswegen aber nicht.
Zuletzt geändert von Achim H am Do, 07.03.13, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Für solche Party-Effekte nimmt man auch keinesfalls UV-C oder UV-B Röhren. Dieses kurzwellige Licht ist enorm energiereich und gefährlich.
Die breit bekannten Disco-Schwarzlichter arbeiten nur knapp unter 400nm. Das reicht auch für die Anregung von UV-reaktiven Stoffen völlig aus. Das funktioniert sogar noch mit royal-blauen LEDs, welche ja noch weit über 400nm liegen. Nur man hat dann halt noch einen recht großen, evtl. störenden Blauanteil im Licht.
Die breit bekannten Disco-Schwarzlichter arbeiten nur knapp unter 400nm. Das reicht auch für die Anregung von UV-reaktiven Stoffen völlig aus. Das funktioniert sogar noch mit royal-blauen LEDs, welche ja noch weit über 400nm liegen. Nur man hat dann halt noch einen recht großen, evtl. störenden Blauanteil im Licht.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Quelle: Narva SpezialleuchtstoffröhrenLoong hat geschrieben:Schwarzlichtlampen für Partyzwecke strahlen UV-A ab. Ungefährlich, wie CRI 93+ / Ra 93+ bereits richtig bemerkte.Achim H hat geschrieben:Eine 8 Watt Schwarzlichtröhre (365nm, Ø16 x 302mm) hat einen UV-Output von 1,3 Watt (1300mW).
"Informationen zum Spektrum
Strahler der Lichtfarbe BLACKLIGHT blue erzeugen langwelliges UV-Licht. Das schwarze Glas sorgt dafür, dass praktisch kein sichtbares Licht, sondern nahezu nur UV-Strahlung nach außen dringt. Typische Anwendungsgebiete sind die Materialanalyse (Haarriss-Untersuchungen), die Prüfung von Banknoten und Briefmarken oder Fluoreszenz-Effekte für Diskotheken."
In den Datenblättern steht noch folgender Hinweis:
"Lampen sind nicht zur Allgemeinbeleuchtung bestimmt"
Und noch 2 Bilder von deren Seite:
Spektrum einer Schwarzlichtröhre:

Spektrum einer UV-A Röhre:

Beide Bilder zeigen den höchsten Output bei 365nm.
Schwarzlicht ist UV-A. Und damit gilt auch für dieses Licht das Gleiche was für UV-A gilt: nämlich, dass es nicht ungefährlich ist, sondern die Bildung von Hautkrebs fördert.
Die schmalbandigen UV-Röhren im vorherigen Post sind natürlich falsch.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wo habe ich was von "UV-Licht" geschrieben?Und hör bitte endlich mit "UV-Licht" auf.
Im vorherigen Post habe ich lediglich eine Information von der Narva-Seite als Zitat (erkennbar an den Anführungszeichen) eingefügt.
Und wieso "endlich"?
Im Post davor habe ich "UV-Output" und "Licht" geschrieben. Eine Kombination aus "UV" mit "Licht" ist nirgendwo ersichtlich.
Du siehst Gespenster.

- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
@ Loong: Warum immer gleich diese aggressiven belehrenden Töne? Ganz sachliche Information sind wir hier viel eher bereit anzunehmen!
Danke für die freundliche Belehrung. Ich kann es auch lassen.
Viel Freude weiterhin dem dem UV-Licht und der UV-A-Strahlung aussendenden UV-B-Lampe
...
Viel Freude weiterhin dem dem UV-Licht und der UV-A-Strahlung aussendenden UV-B-Lampe

- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
UV-Licht ist umgangssprachlich gebräuchlich, so wie z.B. "Beamer" für "Videoprojektor". Nicht schön, ist aber so.
Schwarzlicht (Wikipedia)
Schwarzlicht (Wikipedia)
Hallo Leute,
bitte nicht streiten, wegen dem Thema. Um mich noch weiter zu verwirren, habe ich heute zu Versuchszwecken im "Hornbach" einen Shwarzlichtstrahler mit genommen.
Einen 75Watt Strahler R80 Balck Light von Paulmann!
Einfach mal um zu sehen wie stark der Effect ist bei der Leistung und weil ich so mit einer einfachen Lampe, ein par Tests machen kann. Tja was soll ich sagen, der Effect ist nahe 0 !!!!
Habe gerade alle Lichter gelöscht und mir die ganzen gesleevten Leitungen angeschaut und da is so gut wie nichts zu sehen!!!
Woran liegt das ??
Muss ich jetzt beim kauf doch noch auf was bestimmtes achten, bei "Schwarzlicht" Produkten??
Ich meine, da habe ich ja net irgend ein Noname Produkt gekauft!!
Auf der Seite des Herstellers gibt es nur noch diese Variante, aber auch bei der gibt es keinen angegebenen Bereich der Wellenlänge um etwas zu überprüfen!!
http://www.paulmann.com dort die R80 (der direkte Link wird falsch angezeigt!)
Wo nach soll ich mich denn jetzt richten beim kaufen??
Denn das mit den Röhren problemlos kaufen im Baumarkt war heute in 3 verschiedenen nicht der Fall gewesen, daher ja diese alternative!!
Bitte um weitere Infos!!
bitte nicht streiten, wegen dem Thema. Um mich noch weiter zu verwirren, habe ich heute zu Versuchszwecken im "Hornbach" einen Shwarzlichtstrahler mit genommen.
Einen 75Watt Strahler R80 Balck Light von Paulmann!
Einfach mal um zu sehen wie stark der Effect ist bei der Leistung und weil ich so mit einer einfachen Lampe, ein par Tests machen kann. Tja was soll ich sagen, der Effect ist nahe 0 !!!!
Habe gerade alle Lichter gelöscht und mir die ganzen gesleevten Leitungen angeschaut und da is so gut wie nichts zu sehen!!!
Woran liegt das ??
Muss ich jetzt beim kauf doch noch auf was bestimmtes achten, bei "Schwarzlicht" Produkten??
Ich meine, da habe ich ja net irgend ein Noname Produkt gekauft!!
Auf der Seite des Herstellers gibt es nur noch diese Variante, aber auch bei der gibt es keinen angegebenen Bereich der Wellenlänge um etwas zu überprüfen!!
http://www.paulmann.com dort die R80 (der direkte Link wird falsch angezeigt!)
Wo nach soll ich mich denn jetzt richten beim kaufen??
Denn das mit den Röhren problemlos kaufen im Baumarkt war heute in 3 verschiedenen nicht der Fall gewesen, daher ja diese alternative!!
Bitte um weitere Infos!!
Zuletzt geändert von oktagon18 am Mi, 06.03.13, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hier mal die Ausbeute der "funktionierenden" Anteile der UV Strahlung!
Schlecht ausgedrückt entschuldigung, aber mich nervt es.....
Lampe:Man sieht an der Tapete sogar den sichtbaren Lichtanteil, welcher den größeren Anteil am Lichteffect haben dürfte!!
75Watt
Dann habe ich noch mal die Kaltlicht Kathodenröhren ausgepackt! Dieser Effect ist mit ca. 30cm Abstand!!
3Watt
Schlecht ausgedrückt entschuldigung, aber mich nervt es.....
Lampe:Man sieht an der Tapete sogar den sichtbaren Lichtanteil, welcher den größeren Anteil am Lichteffect haben dürfte!!
75Watt
Dann habe ich noch mal die Kaltlicht Kathodenröhren ausgepackt! Dieser Effect ist mit ca. 30cm Abstand!!
3Watt
Ich würde mal sagen da ist keine spur von Fluoreszenz bei deinem Moddingzubehör zu sehen.
Ps. las dich von dem UV-A B und C kram nicht verwirren, die von dir vorgeschlagene LED strahlt nur UV-A aus.
Harmlos, im Verhältnis zu B oder erst recht C Strahlung. Hab Beruflich mit dem kram zu tun, unter anderem ist mein Brötchengeber Hersteller von speziellen UV-C Strahlern!
Das kann man riechen wen eine UV Röhre UV-C Strahlung abgibt
, denn dabei entsteht gleichzeitig Ozon 
Achso: Geh mal ins Solarium, da bekommst du 1000 mal mehr von der UV-A Strahlung ab, geschweige du gehst raus an die frische Luft und
dir scheint die Sonne ins Gesicht. Hilfe ich falle gleich tod um.
Ich übertreibe gerade, aber das spiegelt nur das wieder was ich darüber denke wen sich Leute über etwas Streiten und sich nicht auskennen.
Nun zurück zum eigentlichen Problem:
Bei der Wasserkühlung kannst du es retten mit der Flüssigkeit, aber bei dem Rest, hmm. Umtauschen?
Ps. las dich von dem UV-A B und C kram nicht verwirren, die von dir vorgeschlagene LED strahlt nur UV-A aus.
Harmlos, im Verhältnis zu B oder erst recht C Strahlung. Hab Beruflich mit dem kram zu tun, unter anderem ist mein Brötchengeber Hersteller von speziellen UV-C Strahlern!
Das kann man riechen wen eine UV Röhre UV-C Strahlung abgibt


Achso: Geh mal ins Solarium, da bekommst du 1000 mal mehr von der UV-A Strahlung ab, geschweige du gehst raus an die frische Luft und
dir scheint die Sonne ins Gesicht. Hilfe ich falle gleich tod um.
Ich übertreibe gerade, aber das spiegelt nur das wieder was ich darüber denke wen sich Leute über etwas Streiten und sich nicht auskennen.
Nun zurück zum eigentlichen Problem:
Bei der Wasserkühlung kannst du es retten mit der Flüssigkeit, aber bei dem Rest, hmm. Umtauschen?
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@oktagon18:
Hab die Bilder mal auf den Forenserver geladen. Dann funktioniert auch die Skalierung und es zerreißt nicht das ganze Layout.
@Brain:
Man sollte aber noch erwähnen, dass die UV-LED nur eine sehr kleine abstrahlende Fläche hat. Das Licht wird beim Hineinsehen also auch wieder über die Augenlinse auf eine entsprechend kleine Fläche auf der Netzhaut gebündelt... aua.
Eine UV-Röhre mag vielleicht eine viel höhere Leistung abstrahlen, aber auch auf einer ganz wesentlich viel größeren Fläche. Die Strahlungsintensität ist dabei also trotzdem geringer.
Fazit: Die LED ist an sich nicht gefährlich, aber man sollte schon wissen was man da hat, und sie dementsprechend so einbauen, dass man nicht hineinsehen kann.
Das gleiche gilt z.B. für eine XP-G2 R5. Da ist reinschauen auch nicht gesund, nur das weiße Licht ist halt noch nicht ganz so gefährlich, wie das UV-A Band.
Hab die Bilder mal auf den Forenserver geladen. Dann funktioniert auch die Skalierung und es zerreißt nicht das ganze Layout.
@Brain:
Man sollte aber noch erwähnen, dass die UV-LED nur eine sehr kleine abstrahlende Fläche hat. Das Licht wird beim Hineinsehen also auch wieder über die Augenlinse auf eine entsprechend kleine Fläche auf der Netzhaut gebündelt... aua.
Eine UV-Röhre mag vielleicht eine viel höhere Leistung abstrahlen, aber auch auf einer ganz wesentlich viel größeren Fläche. Die Strahlungsintensität ist dabei also trotzdem geringer.
Fazit: Die LED ist an sich nicht gefährlich, aber man sollte schon wissen was man da hat, und sie dementsprechend so einbauen, dass man nicht hineinsehen kann.
Das gleiche gilt z.B. für eine XP-G2 R5. Da ist reinschauen auch nicht gesund, nur das weiße Licht ist halt noch nicht ganz so gefährlich, wie das UV-A Band.
Danke fürs Bilder richten!!
Jo, dann habe ich ein Problem.
Alles was ihr auf den Bildern seht, ist UV aktives Material von nem speziellen Hersteller für Moddingzubehör (Aquatuning)
Sogar das kleine Stück Schlauch das zwischen den Ausgleichsbehältern sitzt fluoresziert (normalerweise)
Bei einem Versuch mit den Kaltlichtkathodenröhren funktioniert das auch prima, wenn man so 15-20cm weg ist!
Ist ja auch in Ordnung, da man die normalerweise im Gehäuse verwendet! Wenn du da 4 30cm Röhren hast sieht das bestimmt klasse aus!
Daher der Versuch ein Leuchtmittel zu bekommen das ein vielfaches an Leistung auswirft als die KK!
Damit kommen wir zum nächsten Problem, eine Montage der LED, so das man nicht hinein schaut. ist so nicht möglich.
Da der Montageort rechts dieser Anordnung sein wird, denn nur dort habe ich Platz!!
Somit würde man permanent hinein schauen, wenn man an der Theke sitzt!!
Nachdem ich in den Baumärkten kein Glück hatte, versuch ichs heut mal in unserem Elektronik Laden in der Stadt!
Melde mich wieder!!
Jo, dann habe ich ein Problem.
Alles was ihr auf den Bildern seht, ist UV aktives Material von nem speziellen Hersteller für Moddingzubehör (Aquatuning)
Sogar das kleine Stück Schlauch das zwischen den Ausgleichsbehältern sitzt fluoresziert (normalerweise)
Bei einem Versuch mit den Kaltlichtkathodenröhren funktioniert das auch prima, wenn man so 15-20cm weg ist!
Ist ja auch in Ordnung, da man die normalerweise im Gehäuse verwendet! Wenn du da 4 30cm Röhren hast sieht das bestimmt klasse aus!
Daher der Versuch ein Leuchtmittel zu bekommen das ein vielfaches an Leistung auswirft als die KK!
Damit kommen wir zum nächsten Problem, eine Montage der LED, so das man nicht hinein schaut. ist so nicht möglich.
Da der Montageort rechts dieser Anordnung sein wird, denn nur dort habe ich Platz!!
Somit würde man permanent hinein schauen, wenn man an der Theke sitzt!!
Nachdem ich in den Baumärkten kein Glück hatte, versuch ichs heut mal in unserem Elektronik Laden in der Stadt!
Melde mich wieder!!
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ist das zufällig so eine "Glühbirne mit voilettem Glas"? Die Dinger kannst auch voll vergessen. Meiner Ansicht nach so ziemlich die dümmste Erfindung, aus einem Temperaturstrahler bei ~2700K einen UV-Anteil rausfiltern zu wollen...oktagon18 hat geschrieben: Um mich noch weiter zu verwirren, habe ich heute zu Versuchszwecken im "Hornbach" einen Shwarzlichtstrahler mit genommen.
Einen 75Watt Strahler R80 Balck Light von Paulmann!
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Daran, dass das eine Glühlampe ist. Hättest Du wie vorgeschlagen eine Schwarzlich-Kompakt-ESL genommen, hättest Du mit ca. 11 Watt mindestens die 10fache, eher die 30fache Strahlungsleistung wie aus dieser 75W-Heizlampe mit vermutlich 0,05% Wirkungsgrad beim logischerweise missglücken müssenden Versucht, da noch UV-Strahlung rausholen zu wollen. So ein Ding hatte ich vor 25 Jahren auch mal, war auch da schon unbrauchbar. Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Voll-Irrsinn immer noch verkauft wird...oktagon18 hat geschrieben:Hallo Leute,
bitte nicht streiten, wegen dem Thema. Um mich noch weiter zu verwirren, habe ich heute zu Versuchszwecken im "Hornbach" einen Shwarzlichtstrahler mit genommen.
Einen 75Watt Strahler R80 Balck Light von Paulmann!
Einfach mal um zu sehen wie stark der Effect ist bei der Leistung und weil ich so mit einer einfachen Lampe, ein par Tests machen kann. Tja was soll ich sagen, der Effect ist nahe 0 !!!!
Habe gerade alle Lichter gelöscht und mir die ganzen gesleevten Leitungen angeschaut und da is so gut wie nichts zu sehen!!!
Woran liegt das ??
Guck' mal bei Praktiker, da hab' ich meine Schwarzlich-Kompakt-ESL auch her. Die kann z.B. selbst noch in einer Ikea-Glaskugel das ganze Wohnzimmer wirksam bestrahlen.
Also wie schon erwähnt, hat kein Baumarkt Röhren irgent welcher Bauform als UV, siehe vorherige Posts!!
Aber trotzdem Danke für den Exkurs in deine Erfahrungen vergangener Tage.......
So mittlerweile habe ich eine Röhre, wie schon geschrieben.
Das ist der Versuchsaufbau und der ist prima!
freu

Danke für eure Hilfe
Aber trotzdem Danke für den Exkurs in deine Erfahrungen vergangener Tage.......
So mittlerweile habe ich eine Röhre, wie schon geschrieben.
Das ist der Versuchsaufbau und der ist prima!



Danke für eure Hilfe

- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Ich würde eine Kompakt-Energiesparlampe jetzt nicht direkt als "Röhre" bezeichnen.
Der Praktiker in Altwarmbüchen bei Hannover hatte jedenfalls mal welche (und hat sie vermutlich immer noch, sogar 2 verschiedene Modelle waren da glaube ich, ist aber schon ca. 2 Jahre her).
z.B. bei Amazon
Leider gerade nicht verfügbar, das verfügbare 5W-Modell halte ich für zu schwach. 13-15W sollten es schon sein.
Der Praktiker in Altwarmbüchen bei Hannover hatte jedenfalls mal welche (und hat sie vermutlich immer noch, sogar 2 verschiedene Modelle waren da glaube ich, ist aber schon ca. 2 Jahre her).
z.B. bei Amazon
Leider gerade nicht verfügbar, das verfügbare 5W-Modell halte ich für zu schwach. 13-15W sollten es schon sein.
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Interessant, was da unter Lebensdauer in den technischen Daten stehtCRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben: z.B. bei Amazon

Ein ziemlich blöd gelaufener Druckfehler. Die Dinger sollten genauso lange halten, wie normale ESLs. Ist ja nur eine Veränderung des Leuchtstoffes.