Liebe Mitglieder
ich wolle hinter einem Spiegel eine LED Beleuchtung haben 1,80m auf 1m ist der Spiegel gross.
Der Platz hinter dem Spiegel ist ca 13mm.
Könntet ihr mir sagen welche LED sich hier am besten eignen und vieviel Lummen ich brauche damit ich einen
effect erziele und vorallem wie bringe ich sie an, direkt an den Spiegel oder die Wand oder muss ich etwas anderes einbauen?
Lg Natanja
LED Beleuchtung hinter einem Spiegel
Moderator: T.Hoffmann
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Hallo Natanja,
willkommen im Forum!
Die beste Lösung für deine Anwendung sind die MultiBar LED Module. Diese kannst du sehr einfach installieren und sie bieten das optimale Licht. Zunächst musst du dich entscheiden welche Farbtemperatur du haben möchtest. Es gibt warmes Licht ähnlich einer Halogenlampe oder neutrales welches ähnlich zu einer Leuchtstoffröhre ist. In diesem Fall gehe ich einfach mal davon aus, dass es warm sein soll. Dann musst du dich entscheiden wie viel Licht du haben möchtest:
Dekorationsbeleuchtung: Erzeugt um den Spiegel herum eine Art Korona. Die Beleuchtung ist hell, aber nicht dafür geeignet den Raum zu beleuchten. Es wird hauptsächlich die Kontur des Spiegels schön beleuchtet. Dann solltest du die Multibar 35 verwenden. http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html
Raumausleuchtung: Wenn du dich für die hellere Variante Multibar 49 entscheidest, dann kannst du im Prinzip schon einem Raum eine gute grundhelligkeit mit dieser Beleuchtung geben. Zum Vergleich wenn du einmal komplett um den Spiegel herum die Multibar 49 verlegst kommst du auf eine Helligkeit die ungefähr 6 Glühbirnen mit 100W entspricht. Bei der Multibar 35 sind es nur etwa 2. Da die Module hinter dem Spiegel sind kommt natürlich nur eine Teil des Lichtes auch im Raum an.
Die Module schraubst du einfach hinter dem Spiegel fest, der Platz reicht aus. Du kannst die Module mit den verschiedenen Verbindern direkt zusammenstecken. Um die Abmessungen genau hin zu bekommen musst du die Module an den passenden Stellen einfach durchtrennen. Jedes Teilstück kannst du wiederverwenden. Du brauchst dann nichts weiter als ein Netzgerät, zum Beispiel folgendes: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 2-24V.html
Hier eine Zusammenstellung aller Artikel:
1x Netzgerät: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 2-24V.html
13x Multibar 35: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html
8x Direktverbinder: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... atrix.html
1x Netzgeräteadapter: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... 500cm.html
Wenn dir diese Installation zu teuer ist reicht für die Anwendung wahrscheinlich auch folgendes Produkt aus: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html
willkommen im Forum!
Die beste Lösung für deine Anwendung sind die MultiBar LED Module. Diese kannst du sehr einfach installieren und sie bieten das optimale Licht. Zunächst musst du dich entscheiden welche Farbtemperatur du haben möchtest. Es gibt warmes Licht ähnlich einer Halogenlampe oder neutrales welches ähnlich zu einer Leuchtstoffröhre ist. In diesem Fall gehe ich einfach mal davon aus, dass es warm sein soll. Dann musst du dich entscheiden wie viel Licht du haben möchtest:
Dekorationsbeleuchtung: Erzeugt um den Spiegel herum eine Art Korona. Die Beleuchtung ist hell, aber nicht dafür geeignet den Raum zu beleuchten. Es wird hauptsächlich die Kontur des Spiegels schön beleuchtet. Dann solltest du die Multibar 35 verwenden. http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html
Raumausleuchtung: Wenn du dich für die hellere Variante Multibar 49 entscheidest, dann kannst du im Prinzip schon einem Raum eine gute grundhelligkeit mit dieser Beleuchtung geben. Zum Vergleich wenn du einmal komplett um den Spiegel herum die Multibar 49 verlegst kommst du auf eine Helligkeit die ungefähr 6 Glühbirnen mit 100W entspricht. Bei der Multibar 35 sind es nur etwa 2. Da die Module hinter dem Spiegel sind kommt natürlich nur eine Teil des Lichtes auch im Raum an.
Die Module schraubst du einfach hinter dem Spiegel fest, der Platz reicht aus. Du kannst die Module mit den verschiedenen Verbindern direkt zusammenstecken. Um die Abmessungen genau hin zu bekommen musst du die Module an den passenden Stellen einfach durchtrennen. Jedes Teilstück kannst du wiederverwenden. Du brauchst dann nichts weiter als ein Netzgerät, zum Beispiel folgendes: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 2-24V.html
Hier eine Zusammenstellung aller Artikel:
1x Netzgerät: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 2-24V.html
13x Multibar 35: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html
8x Direktverbinder: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... atrix.html
1x Netzgeräteadapter: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... 500cm.html
Wenn dir diese Installation zu teuer ist reicht für die Anwendung wahrscheinlich auch folgendes Produkt aus: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html
290,40€ + Versand , ist ein wenig viel oder 
Da würde ich eher zum Lichtschlauch raten, gab es vor einigen Jahren beim Örtlichen Discounter zur Weihnachtszeit mit LED´s für wenig Geld.
Da würde ich eher zum Lichtschlauch raten, gab es vor einigen Jahren beim Örtlichen Discounter zur Weihnachtszeit mit LED´s für wenig Geld.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
welchen?Natanja hat geschrieben:damit ich einen
effect erziele
Raumbeleuchtung - sichtbarer Lichtkranz - austretende Lichtstrahlen - farbige Anteile
Und gegen welche weitere Beleuchtung soll der Effekt wirken?
z.B. auf einen an die Wand hinter dem Spiegel geklebten Winkel, der das Licht parallel zur Wand austreten lässt (indirekte Beleuchtung)Natanja hat geschrieben:vorallem wie bringe ich sie an, direkt an den Spiegel oder die Wand oder muss ich etwas anderes einbauen?

