Eco LED Panel warmweiß

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 02.10.12, 01:30

ArtNr.: 59022

Nett. Sogar sehr nett.
Aber 5800 Lumen wären für mein Badezimmer (nur 8m²) etwas heftig. Dimmbar müsste es dann schon sein.
Genau diese Info ist aber nicht angegeben, daher gehe ich davon aus, dass die Lampe nicht dimmbar ist.

Gibt es diese Leuchte auch eine Nummer kleiner (2000 - 3000 Lumen insgesamt)?
Benutzeravatar
contour7
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 02.01.12, 16:56

Di, 02.10.12, 14:08

Für einen Wohnraum würde ich eher ein slim panel nehmen!
DontPanic
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 07.06.10, 09:41

Mi, 03.10.12, 10:44

Ich habe sowas in der Art schon seit einiger Zeit für mein Carport gesucht.

Allerdings sind mir die 6000 Lumen (und vor allem die 70W) doch etwas viel dafür. Zur Zeit kommen wir mit einer alten 60W Glühbirne aus.
Ich würde also auch eine Version mit ca. der halben Leuchtkraft vorziehen.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 03.10.12, 10:59

Im Prinzip würde mir auch ein Ultraslim Panel in IP65 reichen. Dieses müsste man aber direkt in China bestellen, weil kein deutscher Händler so ein Panel auf Lager hat. Kostenpunkt für ein 1200x300mm Panel (ca. 4000 Lumen) --> 94 US-Dollar (guckstu hier). Dazu kommen noch die Versandkosten, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, usw.
DontPanic
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 07.06.10, 09:41

Mi, 03.10.12, 11:13

Cool, danke :D
Werd ich mir genauer ansehen.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 03.10.12, 11:19

Hinweis:

ich weiß nicht, wie vertrauenswürdig die Daten sind.
Oben schreiben die was von 4300 bis 5750 Lumen, unten sind es nur noch 3240 bis 3960 Lumen. Möglicherweise stimmen noch ein paar Angaben mehr nicht. Insbesondere der Wasserschutz IP65 sollte hinterfragt werden.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 03.10.12, 12:56

Das Eco LED Panel ist gedacht für anspruchsvolle Anwendungen im industriellen Umfeld. Im Wohnraumbereich kann es natürlich im Prinzip auch eingesetzt werden, aber die Helligkeit und das Design sind dafür nicht unbedingt besonders gut geeignet. Die Leuchte ist der perfekte Ersatz zur klassischen Feuchtraumwannenleuchte und amortisiert sich aufgrund des geringen Anschaffungspreises bereits nach kürzester Zeit.
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Mi, 03.10.12, 14:12

Welche LEDs sind denn in den Panels verbaut (ww/kw)?
t_schulz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 358
Registriert: Di, 04.10.11, 14:43
Wohnort: Streichen

Do, 04.10.12, 07:19

Hallo,

es gibt eine kaltweiße (5000K) und eine warmweiße(3500K) Variante.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 04.10.12, 07:49

t_schulz hat geschrieben:Hallo,

es gibt eine kaltweiße (5000K) und eine warmweiße(3500K) Variante.

Gruß
Thomas
Ich denke, es ging eher um den Typ der LEDs.

Geraten würde ich sagen: Mit den 757er Mid-Power LEDs von Nichia wären die Daten möglich. Aber nur geraten!

Eine Stellungnahme seitens Lumitronix bleibt hier abzuwarten, wenn Sie diese Info denn preisgeben wollen.
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Do, 04.10.12, 12:34

Gefragt war wirklich die genaue Bezeichnung der LEDs. Die Anmerkung ww/kw bedeutete, dass ich diese Info gerne für die warmweiße und die kaltweiße Variante hätte, falls sie bekanntgegeben werden darf.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 04.10.12, 23:15

Diese Information wirst Du sehr wahrscheinlich nicht bekommen. Ein paar Betriebsgeheimnisse will auch Lumi haben. Wenn jeder wusste, welche Leds wie verbaut wurden, würde früher oder später auch jeder so ein Produkt anbieten. Und damit wäre das Produkt dann kein Einzelstück mehr, sondern eine Massenware. Solange es ein Einzelstück bleibt, diktiert Lumitronix den Preis.

Es wurde auch nicht bekannt gegeben, welche Leds in den Ultraslim Panel verbaut wurden (obwohl das eigentlich mittlerweile jeder wissen müsste).

Ich glaube auch nicht, dass dort mehrere Konstantstromquellen (oder Module) oder gar eine einzelne KSQ mit rund 205V Ausgangsspannung verbaut wurde(n), sondern die 70 Leds nur in einer gemischten Reihen-/Parallelschaltung verbunden wurden.
Zum Beispiel: 7 Leds in Reihe, 10 Stränge parallel an einer 60 Watt KSQ mit 1400mA (140mA je Led).

Dazu würde ebenfalls die Serie 757 (siehe die Antwort von Beatbuzzer, 2 Beiträge höher) passen: Vorwärtsspannung ca. 6V.
6V x 7 Leds = 42V und das liegt im Ausgangsspannungsbereich der 1400mA KSQ.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 05.10.12, 09:57

Die Vermutungen sind zum großen Teil korrekt. Ich denke das sollte als Aussage reichen :)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 05.10.12, 10:03

Mich würde nur interessieren, ob es das Gehäuse auch eine Nummer kleiner gibt, bzw. wo es so ein Alu Gehäuse in IP65 gibt.
Dann würde ich mir eine eigene Lampe bauen.
Den Ultraslim Panels in IP65 traue ich nicht so recht.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 10.10.12, 08:23

DontPanic hat geschrieben:Cool, danke :D
Werd ich mir genauer ansehen.
Diese Arbeit kannst Du dir sparen.
Ich habe bereits Kontakt zum Anbieter aufgenommen. Das Panel ist nicht IP65.
Das steht zwar in der Überschrift und auch in der Produktbeschreibung, ist aber offensichtlich nur dafür gedacht, potentielle Kunden auf deren Seite zu locken.

Dafür gibts nur eine Umschreibung: Vollpfosten :evil:
DontPanic
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 07.06.10, 09:41

Mi, 10.10.12, 08:44

Oh, schade, aber danke für die Info.

Naja, werd ich nochmal abwarten. Eilt zum Glück nicht.
Antworten