Suche lange LED

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
schreddl
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 27.08.12, 19:36

Mo, 27.08.12, 19:44

Hallo.
Ich würd mir gerne einen alten Lichteffekt auf LED umbauen.
Im Moment werkelt da ein 500W Stabbrenner drin.
Der erste Versuch mit 2 "Streifen LED's" http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip ... 720lm.html war zwar vielversprechend, aber einfach nicht wie im Original mit dem Brenner.

Jetzt ist meine Frage: Kennt jemand solche LED's in noch länger???

Die leuchtende Fläche ist bei den LED's ca 25mm lang. Bei mir wären 100mm ideal (hauptsache mehr als 25mm)!
Das Problem ist aber es dürfen keine aneinandergereihten einzelnen LED sein! Weil die Linsen im Effekt jeden einzelnen Punkt doppelt an die Wand projezieren.

Die Bilder sind irgendwie bissl unscharf geworden. Aber ich glaub man kann erkennen was ich meine.

Gruss Schreddl
Dateianhänge
1. Versuch mit LED's
1. Versuch mit LED's
versuch1.JPG (62.68 KiB) 6492 mal betrachtet
Original
Original
vorher.JPG (70.79 KiB) 6492 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mo, 27.08.12, 21:43

warum muss es eine lange LED sein, zumal es sich bei dem angezeigten Produkt um ein Array handelt. Du kannst Doch viel LED's nebeneinander setzen (wie bei einem fertigen Array), dann wird das Teil so lang wie Du es brauchst, fertig. Dann ist es auch möglich LED's mit mehr Lichtleistung zu nehmen, solang Du die Wärme weg bekommst, so heiß wie dein Brenner vertragen die LED's nicht

Gruß
Mr. Fix-it
Larissa
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 23.01.12, 15:33
Wohnort: Gerlingen

Di, 28.08.12, 10:24

Mr Fix-it hat geschrieben:warum muss es eine lange LED sein, zumal es sich bei dem angezeigten Produkt um ein Array handelt. Du kannst Doch viel LED's nebeneinander setzen (wie bei einem fertigen Array), dann wird das Teil so lang wie Du es brauchst, fertig. Dann ist es auch möglich LED's mit mehr Lichtleistung zu nehmen, solang Du die Wärme weg bekommst, so heiß wie dein Brenner vertragen die LED's nicht

Gruß
Mr. Fix-it
Der Vorschlag klingt doch ganz vernünftig. Zumindest für mich als Laie:)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 28.08.12, 10:44

Laut Eingangsthread:
Die leuchtende Fläche ist bei den LED's ca 25mm lang. Bei mir wären 100mm ideal (hauptsache mehr als 25mm)!
Es gibt auch streifenförmige Arrays, die länger sind. Schau mal im Shop des roten Forum. Nennen sich Ediline III. Ob die Dinger was taugen, weiß ich nicht.
Bild
Das Problem ist aber es dürfen keine aneinandergereihten einzelnen LED sein! Weil die Linsen im Effekt jeden einzelnen Punkt doppelt an die Wand projezieren.
Einfach einen Diffusor (alternativ: Pergamentpapier) zwischen Led und Linse einbauen.
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Di, 28.08.12, 17:02

@Achim,

warum rätst Du so solch einem Schrott, die Teile ziehen 3 Watt bei 230 lm, das ist nicht mal halb so viel wie jene die der User jetzt hat, was soll das bringen, besser verteilte Dunkelheit?

@Larissa
welche Stromversorgung hast Du für die Module bisher verwendet, es geht darum, Dir die richtige LED heraus zu suchen, mit der Du dann so lange Array selbst bauen kannst wie Du sie eben brauchst.

Gruß
Mr. Fix-it
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 28.08.12, 21:42

@ Mr Fix-it
warum rätst Du so solch einem Schrott, die Teile ziehen 3 Watt bei 230 lm, das ist nicht mal halb so viel wie jene die der User jetzt hat, was soll das bringen, besser verteilte Dunkelheit?
Die Citizien Arrays des Fragestellers sind solche in weiß (nicht warmweiß).
Mit 330 Lumen bei 3 Watt ist das Ediline III folglich ähnlich effizient wie das Citizen Array: 720 Lumen bei 7 Watt. Aber die Lichtaustrittöffnung ist mehr als 3mal so lang. Und das war bei dem Citizen Array offensichtlich bereits ein KO-Kriterium.

Ich schrieb aber auch, dass ich nicht weiß, ob die Ediline III etwas taugen oder nicht.

Wo ist also Deiner Meinung nach Schrott angeboten worden?

Für mehr Licht brauchen die Ediline III Arrays nur in einen Aluwinkel (auf der Innenseite jedes Schenkel 1 Array) eingeklebt werden. Man kann auch ein U-Profil nehmen und deren Schenkel zu einem breiten V auseinander biegen. Dann bekäme man sogar 3 Arrays parallel hinein. Der Abstrahlwinkel ist auch nicht breiter als bei einem Xenon Brenner. Fokussiert wird das Licht über eine Linse.


Noch eine Anmerkung:
Der Fragesteller heißt schreddl und nicht Larissa.
schreddl
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 27.08.12, 19:36

Mi, 29.08.12, 21:30

Heya.
Bei dem Original Effekt, wird NICHT der Lichtstrahl vom Brenner so gebündelt das ein Streifen auf der Wand zu sehen ist. Es wird eigentlich "nur" der Glühwendel an die Wand projeziert.
Deswegen brauch (such) ich diese Streifen LED's.
Viele einzelne LED's nebeneinander funktioniert nicht, weil ich dann wirklich jeden einzelnen Leuchtpunkt an der Wand habe. Das hab ich auch schon getestet. Nur leider kein Bild dazu.

Was die Wärme angeht, hab ich (im Moment) einen 100x200x30mm großen Kühlkörper verbaut. Denke mal der kühlt noch ein bißchen mehr als nur die 2 LED's die grade drin sind.

Es kommt bei der Sache auch nicht unbedingt auf Helligkeit an. Wichtig ist nur der Streifeneffekt.

Daher:
@Achim H
Was meinst du mit "Shop im roten Forum"????
Diese LED hört sich schon interessant an. Probieren kann mans ja mal.

Gruß Schreddl
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 29.08.12, 22:09

Such bitte über Google nach "Ediline III" (ohne die Anführungszeichen).

Dieses Array gibt es in 3 Ausführungen (kostet knapp unter 10 EUR pro Stück):
- warmweiß, 230 Lumen
- neutralweiß, 260 Lumen
- kaltweiß, 330 Lumen

Einen Link zu einem dieser Led-Shops darf ich leider nicht setzen (Konkurrenten), das gibt sonst Ärger mit dem Cheffe. :wink:
Viele einzelne LED's nebeneinander funktioniert nicht, weil ich dann wirklich jeden einzelnen Leuchtpunkt an der Wand habe.
Wie bereits oben geschrieben, einfach einen Diffusor einbauen. Der Diffusor bewirkt, dass das Licht homogen wird und einzelne Led-Punkte verschwinden.
schreddl
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 27.08.12, 19:36

Do, 30.08.12, 21:23

Hey.
Danke.
Habs gefunden.
Da gibts ja sogar 10W Versionen!
Die sind nur leider kürzer. Aber wenn man die aneinander legt ist der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen nicht so riesig wie bei denen die ich im Moment hab.
Bin mal gespannt wie das ausschaut.
Gruss Schreddl
schreddl
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 27.08.12, 19:36

Do, 20.09.12, 19:41

Heya!
Die LED's sind gekommen und schon eingebaut.
Hell sind die auf alle Fälle.
Für meinen Zweck aber leider dunkler als die ersten 2 kurzen.
Aber das Ergebniss gefällt mir besser als vorher.
Ich hab jetzt durch die (fast) durchgängigen ca. 165mm Leuchtstreifen einen wahnsinnig breiten Abstrahlwinkel.
Aber seht selbst.
Ich denke mal, das wenn der Raum vernebelt ist kommt das richtig gut so.
Bei dem einen Bild sieht man schön wie breit der jetzt strahlt.
Bei dem anderen allerdings wie die Linsen am Rand das Licht wieder streuen.
Gruss Schreddl
Dateianhänge
Die Streuung der Linsen am Rand
Die Streuung der Linsen am Rand
P1010181klein.JPG (58.88 KiB) 6251 mal betrachtet
Erkennbar hier der sehr breite Abstahlwinkel
Erkennbar hier der sehr breite Abstahlwinkel
P1010183klein.JPG (56.5 KiB) 6251 mal betrachtet
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.09.12, 19:53

Man darf halt nicht vergessen, dass da vorher ein 500 Watt Stabbrenner drin war. Dieser produziert um 10.000 Lumen.
Davon ist man mit den Led-Arrays noch sehr weit entfernt.

Ein geeignetes Led-Linienlicht (wo die Leds ohne Abstand dicht an dicht montiert wurden) gibt es nicht.

Wie ein paar Beiträge höher angemerkt bleibt nur eine Parallelschaltung mehrerer Arrays auf einem Winkel- oder U-Profil (die äußeren Schenkel zu einem breiten V aufgebogen) als Option. Das Licht zum linken und rechten Rand wird aber auch dort abnehmen.
schreddl
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 27.08.12, 19:36

Do, 20.09.12, 21:28

Ja Nee....
Ich finds Ok so.
Es soll ja nicht hell machen.
Der Effekt is ja der Streifen. Mehr nich. und der ist echt gut geworden.
Gruss Schreddl
Antworten