LED-ARRAY kontra ENERGIESPARLAMPE

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Physikus
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 21.03.11, 18:49
Wohnort: Köln

Do, 21.06.12, 18:04

Die Möglichkeit SMD-LEDs mit dem Lötkolben zu verarbeiten eröffnet völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine dieser Gestaltungsmöglichkeiten ist der Aufbau eigener LED-Arrays unmittelbar auf Kühlkörpern.
Ich konnte so einen Scheinwerfer, der vom Hersteller mit Energiesparlampe ausgestattet war, mit LEDs umrüsten.

Dadurch wurde mir ein direkter Vergleich der Beleuchtungsstärken beider Systeme möglich.
Der Scheinwerfer verdiente eigentlich diesen Namen nicht, erhielt ich doch mit der originalen
32 Watt Sparlampe in 260cm Abstand lediglich eine Beleuchtungsstärke von 140 Lux!
Die Umrüstung auf LEDs mit zusammen knapp 33 Watt führte auf sensationelle 1200 Lux in der gleichen Entfernung von 260 cm.
Ich verwende für meine Installationen ausschließlich Nichia NS6L-183AT- LEDs.
Dieses Ergebnis war für mich schlicht ein Schock!
Bei nahezu gleicher elektrischer Leistung wird mit dem selben Reflektor das 8,5-Fache der Beleuchtungsstärke erreicht.
Aus einer trüben Funzel wurde ein durchaus für den Garten geeignetes Flutlicht.

Genauere Informationen und Bilder zum Aufbau des Scheinwerfers findet ihr auf meiner Website:

http://www.physikus.homepage.eu

Fragen nach Einzelheiten können dort direkt an mich gerichtet werden.
Meine Art des Umgangs mit SMD-LEDs findet ihr dort ebenfalls.

Euer Physikus
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Fr, 22.06.12, 17:12

2 mal hält besser, oder ?


:D :D :D

:lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von ustoni am Sa, 23.06.12, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 22.06.12, 19:40

Also mal ganz ehrlich. Wenn Du diesen Beitrag für Schwachfug hältst, warum antwortest Du dann da drauf? Im Endeffelt hast Du schon im anderen Beitrag dieses Kollegen Deine Meinung abgeben. Warum dann das Ganze noch einmal (nur mit anderen Worten)? Solche Beiträge ignoriert man. Und wenn Du schon nichts zu sagen hast, warum dann 3 Millionen Smileys einbinden? Ah ich verstehe. Damit man auch ja auf 5 Sternchen kommt. Null Sterne Beiträge könnte man ja negativ berwerten und dann würden einem doch glatt 2 Sterne von seinem Konto wieder abgezogen. Negativ bewerten kann man auch diesen Beitrag, es sind nur ein paar Bewertungen mehr notwendig.

In diesem Sinne: 5 - 2 = 3
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Fr, 22.06.12, 21:54

:lol: :lol: :lol:
Ohne unsinnigen Abzug und ohne weiteren Kommentar, Smilies sind da definitiv genug... :lol: :lol:
Physikus
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 21.03.11, 18:49
Wohnort: Köln

Sa, 23.06.12, 10:29

Hallo,
ich find´s inzwischen nur noch traurig, dass nicht meine Inhalte diskutiert werden, sondern lediglich Äußerlichkeiten.
Wer irgendwas von 2x schreibt hat meine Texte nicht gelesen oder nicht verstanden.
Im Spot-Thread geht es um Beleuchtungsstärkenvergleich bei gleichen optischen Bedingungen.
Im Sparlampen-Thread geht es um Beleuchtungsstärkenvergleich bei gleichen energetischen Bedingungen.
Über beides habe ich noch nirgendwo Veröffentlichungen gelesen.
Dabei sind nur diese für den praktischen Anwender von Bedeutung, da sie das Ergebnis aller in Leuchtmittel und Lampe vorliegenden Eigenschaften sind.
Natürlich wird die Beleuchtungsstärke maßgeblich vom Lichtstrom (gemessen in Lumen) bestimmt,
mindestens den gleichen Einfluss haben aber auch Abstrahlwinkel, und Bündelung des Lichtes.

Die mechanische oder elektrische Ausführung ist für mich bei diesem Vergleich zunächst Nebensache.
Und ob die sich auf meiner privaten Website befindet oder auf einer kommerziellen, was spielt da der Link für eine (disqualifizierende) Rolle?
Niemand ist gezwungen ihn anzuklicken!
Ich wäre neugierig, von den Erfahrungen Anderer auf diesem Gebiet zu lesen!

Physikus
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 23.06.12, 12:37

ich find´s inzwischen nur noch traurig, dass nicht meine Inhalte diskutiert werden, sondern lediglich Äußerlichkeiten.
Dazu fehlt leider die Möglichkeit, sich auch die Bilder in einer vergrößerten Ansicht anzuschauen. Text alleine macht nicht glücklich, wenn die Objekt, um die es im Endeffekt geht, nicht oder nur schwerlich zu erkennen sind. Die Tatsache, dass man auch SMD-Leds von Hand löten kann, ist hinlänglich bekannt und wird/wurde von einigen Leuten hier im Forum in diversen Projekten schon praktiziert.

Zum Beispiel: Wandleuchte von Mr Fix-it.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Sa, 23.06.12, 22:40

:? Nur, damit man Spammer auch ohne Lesehilfe erkennen kann, hier noch mal die beiden unglaublich unterschiedlichen Texte des Spammers "Physikus" zum Vergleich. Abänderung einzelner Worte ändert weder Inhalt noch Absicht:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Entwicklung eines LED-Spots mit originalem Halogenspiegelreflektor.

Die Möglichkeit SMD-LEDs mit dem Lötkolben zu verarbeiten eröffnet völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine dieser Gestaltungsmöglichkeiten ist der Aufbau eigener LED-Arrays unmittelbar auf Kühlkörpern.
Ich konnte so einen LED-Spot entwickeln, der optisch nicht von einem Halogenspot zu unterscheiden ist.
Dadurch wurde mir ein direkter Vergleich der Beleuchtungsstärken beider Systeme möglich.
In meinem Büro (14m²) war die Decke mit 5 Halogenstrahlern (zus. 210 Watt) ausgestattet.
Diese habe ich durch 5 LED-Strahler mit zusammen 32 Watt ersetzt.
Das Ergebnis war eine Anhebung der mittleren Beleuchtungsstärke in Schreibtischhöhe von 330 Lux auf 430 Lux!
Die Tageslichthelligkeit am selben Arbeitsplatz beträgt im Mittel 480 Lux.
Ich verwende für meine Installationen ausschließlich Nichia NS6L-183AT- LEDs.
Ich finde dieses Ergebnis schlicht sensationell, durch die Reflexion des Lichtes in einem Raumwinkel von ca. 30 Grad wird mit 15% der elektrischen Leistung 130% der Beleuchtungsstärke erreicht. Das Licht der verwendeten LEDs hat eine sehr angenehme Farbtemperatur und wurde von jedem begeistert akzeptiert, der im Raum arbeiten musste.
Besonders hervorzuheben ist die natürliche Farbwiedergabe!

Genauere Informationen und Bilder zum Aufbau des LED-Spots findet ihr auf meiner Website:

http://www.physikus.homepage.eu

Fragen nach Einzelheiten können dort direkt an mich gerichtet werden.
Eine Beschreibung meiner Form des Verlötens von SMD-LEDs findet ihr dort ebenfalls.

Euer Physikus

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Möglichkeit SMD-LEDs mit dem Lötkolben zu verarbeiten eröffnet völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine dieser Gestaltungsmöglichkeiten ist der Aufbau eigener LED-Arrays unmittelbar auf Kühlkörpern.
Ich konnte so einen Scheinwerfer, der vom Hersteller mit Energiesparlampe ausgestattet war, mit LEDs umrüsten.

Dadurch wurde mir ein direkter Vergleich der Beleuchtungsstärken beider Systeme möglich.
Der Scheinwerfer verdiente eigentlich diesen Namen nicht, erhielt ich doch mit der originalen
32 Watt Sparlampe in 260cm Abstand lediglich eine Beleuchtungsstärke von 140 Lux!
Die Umrüstung auf LEDs mit zusammen knapp 33 Watt führte auf sensationelle 1200 Lux in der gleichen Entfernung von 260 cm.
Ich verwende für meine Installationen ausschließlich Nichia NS6L-183AT- LEDs.
Dieses Ergebnis war für mich schlicht ein Schock!
Bei nahezu gleicher elektrischer Leistung wird mit dem selben Reflektor das 8,5-Fache der Beleuchtungsstärke erreicht.
Aus einer trüben Funzel wurde ein durchaus für den Garten geeignetes Flutlicht.

Genauere Informationen und Bilder zum Aufbau des Scheinwerfers findet ihr auf meiner Website:

http://www.physikus.homepage.eu

Fragen nach Einzelheiten können dort direkt an mich gerichtet werden.
Meine Art des Umgangs mit SMD-LEDs findet ihr dort ebenfalls.

Euer Physikus

---------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat Ende.
Etwas Nachdenken wäre manchmal wünschenswert :?

Uups, ein Smilie
:D

Ein Schelm ist, wer hier zufällige Ähnlichkeiten vermutet...

(Weitere Smilies, ohne zusätzliche Sternchen)
:lol: :lol: :lol:
Hallo,
ich find´s inzwischen nur noch traurig, dass nicht meine Inhalte diskutiert werden, sondern lediglich Äußerlichkeiten.
Wer irgendwas von 2x schreibt hat meine Texte nicht gelesen oder nicht verstanden.
Netter Versuch!

:D


P.S.:
Ich hab übrigens - ebenfalls altersbedingt +1,5 Dioptrien; das schränkt mein Denkvermögen allerdings nicht ein.

(So ein Mist, Smilies ohne Ende ... :wink: )


(Ist das lästig...
... so viel Text und nur lächerliche 5 Sternchen...
... und jetzt krieg ich auch noch Abzüge...
... sowas sollte ich in Zukunft besser lassen...

:lol: :lol: :lol: )
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 23.06.12, 23:10

... so viel Text und nur lächerliche 5 Sternchen...
... und jetzt krieg ich auch noch Abzüge...
Hättest Du wohl gerne. Wenn Dich gar keiner bewertet, gibt's nur die temporären Sterne und diese sind nichts wert. :D
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

So, 24.06.12, 00:35

Und schon wieder Smilies :wink:

Ernsthaft:
Sternchen interessieren mich nicht im Geringsten, lass Dir mein Account einfach gutschreiben, wann immer Du willst;ich häng da nicht dran...

Diesmal verzichte ich auf Smilies..; allerdings mit einem leichten Grinsen ... nicht böse gemeint.

War ein Scherz:

Doch noch ein Smilie: :wink:
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

So, 24.06.12, 00:44

tja, da hat der ustoni den Knaben glatt entlarvt und schon hört man nix mehr von ihm.

Wie es einer so plump versuchen kann, ist mir ein Rätsel, dem muss doch klar sein, das so was auffällt,
auch wenn ich beim ersten hinsehen ja auch drauf reingefallen bin, aber da hatte ich nur einen Thread gesehen.
Werde sicher beim nächsten mal vorsichtiger sein und schon sät jemand, der nicht weiß was er tut Misstrauen,
wo es eigentlich sonst nicht da wäre, schade drum.
Loong

So, 24.06.12, 15:17

Mr Fix-it hat geschrieben:tja, da hat der ustoni den Knaben glatt entlarvt und schon hört man nix mehr von ihm.
Bei so einem Empfang hätte mich das Forum auch gesehen. Daß du dem Pöbler auch noch Beifall zollst, wundert mich bei dir nicht...

@Physikus:
Wenn Du den Screenshot als Beweismittel brauchst, stelle ich ihn Dir gerne zur Verfügung. So etwas muß sich niemand gefallen lassen und das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Antworten