Milchglas beleuchten mit 3 Dimmbaren Farben HILFE ?!

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Royal
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Do, 14.12.06, 14:46

Fr, 15.12.06, 13:18

Hallo,

ich plane eine 120cm x 120cm grosse Plexiglasplatte (Michkglas Optik) die ca. 8cm von der Wand befestigt ist mit 48 (6x8) SuperFlux LED RGB 3000mcd 120° von hinten beleuchten.
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -120-.html
1203_DSC0000722_1.jpg


Ich wollte zum Beispiel 3 rote Leds in Reihe Schalten und das ganze dann 16x Parallel schaltten.
1203_Prototyp001_1.gif
1203_Prototyp001_1.gif (6.3 KiB) 1919 mal betrachtet
Schaltungsauszug


Leider kann ich keine Spannungen und Strom angaben der LED finden. :(


Ich dachte dann ich betreibe das ganze dann mit 12V

Mein Ziel ist die 3 Farben unterschiedlich zu Dimmen um eine Farbmischung zu machen.

Meine Fragen Währen zu dem ganzen:


Was fur Wiederstände brauche ich für die drei Spannungen der Farben?

Wie kann ich das Dimmen der einzelnen Farben realiesieren, ich habe eine Schaltung bei ELV gesehen ( http://shop.elv.de/output/controller.as ... ail2=11225 ) weiss aber nicht ob der Strom für diesen Fall reicht? Wenn nicht wie könnte man das den noch realiesieren egal ob automatisch (wie die Schaltung von ELV) die farben wechseln oder über zB. mit Potis was denke ich leichter ist wenn man die Schaltung selbst bauen muss.

Ist das alles eigendlich richtig bzw realiesierbar meine Elektrotechnik wissen ist ein bischen eingerostet? :?

Schon mal DANKE im voraus,

LG Royal
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Fr, 15.12.06, 14:06

Hm, bei der RGB-Superflux-Led steht wirklich keine Betriebsspannung.
Aber bei den nicht RGB-Superflux ist die Betriebsspannung angegeben.
Bei Rot: 2,4 Volt, Grün: 3,0 Volt, Blau: 3,1 Volt
Ich würde mich an den Werten orientieren und am Anfang mit größeren Widerständen arbeiten und mit einem Multimeter nachmessen. Dann den optimalen Widerstandwert herausfinden.
Die Schaltung von ELV schafft pro Kanal 0,5 Ampere. Jedoch ist keine Ausgangsspannung angegeben?
Um eine 3er-Ledreihe zu versorgen brauchst du mind. 3 x 3,1 Volt = 9,3 Volt
Wenn du die Leds in 3er-Reihen aufbauen tust, sind es 16 x 3er-Ledreihen, also 16 x 0,02 = 0,32 Ampere. Die Leistung des RGB-Wechsels von ELV dürfte sogar reichen. Vorausgesetzt er liefert genügend Ausgangsspannung.

Mit Potis würde ich es nicht machen. Da brauchst du ja Potis die ein paar Watts aushalten.
Wenn dann würde ich es über drei Spannungsregler machen. (z.B.: LM317).
Besser wäre über PWM-Generator, ist effektiver jedoch ist die Schaltung aufwendiger.
Antworten