Hallo
ich suche eine Strombegrenzung die ich hinter ein Schaltnetzteil 20V 2,5 A schalten kann
um 2 mal 5 Stck. K2 in Reihe zu betreiben.
Hatte mir gedacht einen 2N3055 in den Stromkreis zu hängen und über einen Reihenwiderstand zu steuern,
über einen Spannungsteiler mit Poti sollte der Strom von etwa 700mA bis 2 A regelbar sein.
Ist schon klar das der Transistor schon einiges zu verbraten hat aber zum testen und einregeln sollte es gehen.
Nach der Experimentierphase kann ich dann einen festen Wert nehmen.
Eventuel eine grobe thermische Stabilisierung über eine Diode oder Led.
Habe vor ca. 20 Jahren mal mit so ähnlichen Projekten gearbeitet, aber da ist nicht mehr viel hängengeblieben.
Habe mal kurz was aufs Papier gekrizelt wie ich mir das vorstelle
Bitte mal die Dimensionierung kontrollieren
Nachgeschaltete Strombegrenzung
Moderator: T.Hoffmann
-
- Mega-User
- Beiträge: 211
- Registriert: Mo, 27.11.06, 21:54
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9425
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Soweit meine Rechenkünste noch reichen (ist auch schon ein paar Jährchen her), müsste die Schaltung laufen. Hier könnte vielleicht mal einer von den Usern, die aktuell drin stecken, ihre Chance nutzen!
Der 2 N 3055 kann einiges vertragen, bevor ihm der Kopf abfällt. Ich denke schon, dass er auch eine Kaskade bis 12 K2 bei max. 1 A pro K2 hinbekommt, wenn er gut gekühlt wird.
Wichtig erscheint mir nur, dass die Kühlung des 3055 und die Kühlung der K2 thermisch getrennt sind, also auf getrennten Kühlblechen montiert werden.

Der 2 N 3055 kann einiges vertragen, bevor ihm der Kopf abfällt. Ich denke schon, dass er auch eine Kaskade bis 12 K2 bei max. 1 A pro K2 hinbekommt, wenn er gut gekühlt wird.
Wichtig erscheint mir nur, dass die Kühlung des 3055 und die Kühlung der K2 thermisch getrennt sind, also auf getrennten Kühlblechen montiert werden.
-
- Mega-User
- Beiträge: 211
- Registriert: Mo, 27.11.06, 21:54
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
habe mich entschlossen an die 20,5 Volt meines Schaltnetzteils 5 K2 in Reihe zu hängen,
und des geringeren Aufwandes wegen einfach einen Widerstand zuzuschalten.
2-3 Ohm 5Watt der Spannungsabfall und Strom wird sowoso verbraten und da ist es egal ob in einem Transistor oder einem Widerstand. ein Widerstand ist da weswntlich unkomplizierter.
Für 2 Volt ist eine Schaltung zu bauen schon fast Schwachsinn.
und des geringeren Aufwandes wegen einfach einen Widerstand zuzuschalten.
2-3 Ohm 5Watt der Spannungsabfall und Strom wird sowoso verbraten und da ist es egal ob in einem Transistor oder einem Widerstand. ein Widerstand ist da weswntlich unkomplizierter.
Für 2 Volt ist eine Schaltung zu bauen schon fast Schwachsinn.