Hallo erstaml.
Ich bin neu hier im Forum, mein Plan ist (mit nem Kumpel zusammen (gell Timo;)) an mein Bett seitlich
LEDs anzubringen. Ich hab vor die LEDs in Reihe zu schalten.
Meine Bitte bzw Frage: Stimmt dieser Schaltplan???
Schonmal Danke im Vorraus...
Markus
Ist das richtig so?
Moderator: T.Hoffmann
hi also ich bin der sogenannte freund von ihm wie oben genannt...ja is en schreibfehler habs ihm scho gesagt...sin 3,1 V un 220 Ohm widerständer
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9425
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Grundsätzlich ja, wenn man sie in der Tüte lässt, leben sie am längsten. Aber ich denke, auch mit einem Strom von 20 mA werden sie Dein Bett überleben. Die Diskussion um die Lebensdauer der LED´s wird meiner Ansicht nach etwas übertrieben geführt. eine 20 mA - LED kann in der Regel 25 - 30 mA vertragen. Der vom Hersteller angegebene Wert liegt normalerweise im günstigstigsten Energieverhältnis, also im Verhältnis zur eingesetzten elektrischen Energie kommt die meiste Lichtenergie heraus. Und bei einer zu erwartenden Lebensauer, die Glühbirnen um mehr als das 50-fache übertrifft sollte das eigentlich für die meisten Anwendungen keine Rolle spielen.
Wenn Du die LED mit weniger Strom betreibst ist natürlich die Lebendauer länger, aber wenn Du so argumentierst musst Du auch Deine 230 V - Birnen über einen Trafo mit 200 V betreiben - die leben dann auch länger und geben weniger Licht.
Wenn Du die LED mit weniger Strom betreibst ist natürlich die Lebendauer länger, aber wenn Du so argumentierst musst Du auch Deine 230 V - Birnen über einen Trafo mit 200 V betreiben - die leben dann auch länger und geben weniger Licht.
Ja, das bedeutet es 
Aber ich denk dass das nicht so ins Gewicht fällt, die beleuchtung is ja sicher nicht 24h und 365d im Jahr an

Aber ich denk dass das nicht so ins Gewicht fällt, die beleuchtung is ja sicher nicht 24h und 365d im Jahr an
- Doc_McCoy
- Hyper-User
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Ich nehme an dein "Lämpchen 3,1V 20mA" sind grüne oder blaue 5mm Leds!
Würde auf jedenfall funktionieren mit einem 220 Ohm Widerstand!
Also sie leuchten so auf jedenfall ziemlich hell und sind auch so vor Überspannung geschützt.
Aber bitte Vergleich keine Leds mit Glühlämpchen. Gewöhn dir ein ordentliches Schaltsymbol für Leds an und schreib das nächstemal nicht dann noch Lämpchen daneben hin. Da gibt es zeimliche Unterschiede: U-I-Kennlinie,...

Würde auf jedenfall funktionieren mit einem 220 Ohm Widerstand!
Also sie leuchten so auf jedenfall ziemlich hell und sind auch so vor Überspannung geschützt.
Aber bitte Vergleich keine Leds mit Glühlämpchen. Gewöhn dir ein ordentliches Schaltsymbol für Leds an und schreib das nächstemal nicht dann noch Lämpchen daneben hin. Da gibt es zeimliche Unterschiede: U-I-Kennlinie,...


- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9425
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ja, das geht. Wenn Du feststellen willst, wieviel es beim Licht mit verschiedenen Widerständen ausmacht, kannst Du bei den ersten 3er-Gruppe ja probieren. Eine mit 150 Ohm, eine mit 180 Ohm und eine mit 220 Ohm. Das ganze in einem nicht zu hellen Zimmer unter ein DIN-A4 Blatt halten, und schon kannst Du es mit blosem Auge sehen.
Übrigens: Lumitronix hat den Turbo-Gang eingelegt, Sonntag bestellt, heute da (0,5 W und SuFlu)!
Übrigens: Lumitronix hat den Turbo-Gang eingelegt, Sonntag bestellt, heute da (0,5 W und SuFlu)!