Ich möchte für einen Bekannten eine Rohrlampe basteln. Außenrum sollen 8 Stück 10cm lange Slimflexleisten auf ein 80er Alurohr geklebt werden, in das Rohr hinein soll ein 40 Grad Spot eingebaut werden. Das Licht soll im Fertigzustand separat schaltbar sein.
Mein Problem:
ich möchte ungerne 2 Netzteile (12V + 24V) verwenden müssen.
Jemand 'ne geschickte Idee, wie man das machen kann?
Probleme mit den Spannungen (12V + 24V)
Moderator: T.Hoffmann
Um dann aber separat schalten zu können, müssten die 24 V für die Flex-Leisten sekundärseitig geschaltet werden, d.h. das Netzteil wäre ständig am Netz, es sei denn man schaltet mit dem jeweiligen Schalter sowohl primär als auch sekundär. Dann braucht man zwei 2-polige Schalter. Alles insgesamt teurer als ein 12 V Netzteil.
Muss es denn unbedingt MR16 sein? Mit einem GU10-Strahler wäre das Problem leichter zu lösen, z.B. dieser hier:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... ss-40.html
Die Effizienz beider Strahler ist identisch. Günstiger ist daher eigentlich die GU10 Lösung, da dann die Netzteilverluste entfallen.
Muss es denn unbedingt MR16 sein? Mit einem GU10-Strahler wäre das Problem leichter zu lösen, z.B. dieser hier:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... ss-40.html
Die Effizienz beider Strahler ist identisch. Günstiger ist daher eigentlich die GU10 Lösung, da dann die Netzteilverluste entfallen.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Die Idee mit dem DC/DC gefällt mir. Warum ist mir das nicht eingefallen?
Und klein genug, um noch mit in die Lampe eingebaut werden zu können, ist das Teil auch.
Das Licht wird per Funk geschaltet, der 2-Kanal Empfänger wird zusammen mit dem Netzteil direkt unter die Decke montiert. Eingeschaltet wird ganz normal mit einem Lichtschalter.
Update 23.12.2011:
2-Kanal Funkempfänger + passende Handsender sind schweineteuer (zusammen ca. 110 EUR zzgl. Versand). Nur ungefähr ein Drittel so teuer ist eine Steuerung mit Infrarot (ca. 37 EUR inkl. Versand).
2-Kanal IR Empfänger (Velleman MK161, passender Handsender: Velleman MK162). Der von Loong empfohlene DC/DC-Wandler könnte zwar die Empfängerplatine ebenfalls mit 12V versorgen (Stromaufnahme ca. 75mA), aber dafür müsste der Wander permanent angeschlossen bleiben.
Für die Umrüstung des IR-Empfänger auf 24V sind nur 2 andere Relais (Velleman VR3D241C6, zusammen ca. 3 EUR) erforderlich. Vorteil: der DC/DC-Wander wird ebenfalls ausgeschaltet, wenn dieser nicht benötigt wird.
Und klein genug, um noch mit in die Lampe eingebaut werden zu können, ist das Teil auch.
Das Licht wird per Funk geschaltet, der 2-Kanal Empfänger wird zusammen mit dem Netzteil direkt unter die Decke montiert. Eingeschaltet wird ganz normal mit einem Lichtschalter.
Update 23.12.2011:
2-Kanal Funkempfänger + passende Handsender sind schweineteuer (zusammen ca. 110 EUR zzgl. Versand). Nur ungefähr ein Drittel so teuer ist eine Steuerung mit Infrarot (ca. 37 EUR inkl. Versand).
2-Kanal IR Empfänger (Velleman MK161, passender Handsender: Velleman MK162). Der von Loong empfohlene DC/DC-Wandler könnte zwar die Empfängerplatine ebenfalls mit 12V versorgen (Stromaufnahme ca. 75mA), aber dafür müsste der Wander permanent angeschlossen bleiben.
Für die Umrüstung des IR-Empfänger auf 24V sind nur 2 andere Relais (Velleman VR3D241C6, zusammen ca. 3 EUR) erforderlich. Vorteil: der DC/DC-Wander wird ebenfalls ausgeschaltet, wenn dieser nicht benötigt wird.
Hi Achim.
Ich bin auch gerade dabei meine Beleuchtung umyubauen. Damit ich die LED-Leisten unabhängig schalten kann bin ich dabei die aboluten Billig-Teile aus dem Baumark zu verwursteln. Gemeint sind die Steckdosenschalter über Funk.
Das sind recht einfache auf 5V Basis arbeitende Funkempfänger / -sender. Diese kann man hervorragend auch für deine Anwendung nutzen.
Gruß
Ich bin auch gerade dabei meine Beleuchtung umyubauen. Damit ich die LED-Leisten unabhängig schalten kann bin ich dabei die aboluten Billig-Teile aus dem Baumark zu verwursteln. Gemeint sind die Steckdosenschalter über Funk.
Gruß
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
An ein Steckdosen-Funkschaltsystem habe ich gar nicht gedacht. Aber ist auch egal, da das Projekt mittlerweile gestorben ist. Genauso dieses Projekt.
Manchmal frage ich mich, warum mir die Leutchen Aufträge erteilen und mich etwas entwickeln lassen, wenn sie hinterher (oder zwischenzeitlich) doch etwas eigenes nehmen.
Manchmal frage ich mich, warum mir die Leutchen Aufträge erteilen und mich etwas entwickeln lassen, wenn sie hinterher (oder zwischenzeitlich) doch etwas eigenes nehmen.



