LED Schrauben für Gipskarton
Moderator: T.Hoffmann
Hallo. Ich bin auf der Suche nach LED-Lämpchen um in der Dachschräge eines Bads etwas Behaglichkeit zu bekommen. Allerdings finde ich, dass die typischen Sternenhimmel mit Fiberlämpchen zu leuchtschwach erscheinen. Deshalb wäre ich sehr an diesen verchromten LED-lämpchen interessiert. Es stellt sich jedoch folgendes Problem: Der verwendete Gipskarton im Bad misst 1.25 cm, das Gewinde, bzw. die Tiefe der LED-lämpchen sind, laut Detailzeichnung, nur 1.09 cm, was nicht reicht um sie mit der Schraubenmutter zu besfestigen.
Gibt es eine Gewindeverlängerung, bzw eine andere Möglichkeit das Teil im Gipscarton zu befestigen? Andere Frage: Ist auch eine Lieferung nach Luxemburg möglich?? Falls ja, wie lange würde das dauern?? (P.s: Schéine gudde Moien aus Letzeburg!!!!)
MFG Carole
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum.
Bohr ein Loch, schnapp Dir ein halbes Streichholz (Holzzahnstocher) und schieb beides (Led-Schraube + Streichholz) einfach ins Loch rein. Gips ist relativ weich, das Streichholz drückt sich etwas weg, sodass die Schraube klemmt. Zur Not würde es auch ein Klecks UHU tun. Möglicherweise musst Du irgendwann mal dran und dann bist Du froh, dass diese nicht festgeschraubt sind.
Luxemburg gehört zur EU.
Versandkosten guckstu hier
Versanddauer: 3 bis 4 Tage (hängt davon ab, wie schnell der Zoll und die Postboten bei Euch arbeiten).
Bohr ein Loch, schnapp Dir ein halbes Streichholz (Holzzahnstocher) und schieb beides (Led-Schraube + Streichholz) einfach ins Loch rein. Gips ist relativ weich, das Streichholz drückt sich etwas weg, sodass die Schraube klemmt. Zur Not würde es auch ein Klecks UHU tun. Möglicherweise musst Du irgendwann mal dran und dann bist Du froh, dass diese nicht festgeschraubt sind.
Luxemburg gehört zur EU.
Versandkosten guckstu hier
Versanddauer: 3 bis 4 Tage (hängt davon ab, wie schnell der Zoll und die Postboten bei Euch arbeiten).
Die Idee von Achim ist nicht schlecht, wäre mir persönlich ein zu großes gefummle.
Ich würde eher ein 6,5 (Kernbohrung für M8 Gewinde) oder 7ner Loch reinbohren und das Loch mit Tiefengrund bepinseln (ruhig öfters reingehen). Dabei wird der Gibskarton/Untergrund etwas fester, anschließend kannst dann vorsichtig die LED-Schrauben reindrehen, musst nur die Anschlussleitung etwas länger lassen, damit die sich mit eindrehen kann.
gruß
johnson
und herzlich willkommen im Forum
Ich würde eher ein 6,5 (Kernbohrung für M8 Gewinde) oder 7ner Loch reinbohren und das Loch mit Tiefengrund bepinseln (ruhig öfters reingehen). Dabei wird der Gibskarton/Untergrund etwas fester, anschließend kannst dann vorsichtig die LED-Schrauben reindrehen, musst nur die Anschlussleitung etwas länger lassen, damit die sich mit eindrehen kann.
gruß
johnson
und herzlich willkommen im Forum
-
Bernhard-J.Mueller
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 05.07.08, 21:49
Gibt eine einfache Lösung:
- 7,5 mm Löcher bohren wo die LED Schrauben hin sollen
- Verkabelung vorrichten und durch die Löcher führen.
- Gipskartonplatten dann wie gewohnt montieren und endbearbeiten
- LED-Schrauben durch Löten mit den Kabeln verbinden
- Lötverbindungen dann isolieren
- LED Schrauben vorsichtig in die Löcher einschieben.
( Sollten sie etwas lose sitzen, hilft ein kleines Stück Malerkrepp um das Gewinde)
Wir haben auf diese Weise aus ca. 140 LED.Schrauben, bei einem Kunden, einen Stern mit einem Kometenschweis in die Küchendecke eingebaut.
Isoliert haben wir die Lötstellen professionell mit Schrumpfschlauch.
P.S.
Nachdem jetzt beim Kunden alles eingerichtet ist werden wir dort noch Fotos der Räume machen und diese dann einstellen.
Die Gesamte Deckenbeleuchtung ist überigens mit XR20 und XR50 LEDs ausgeführt worden.
Viel erfolg beim Nachbau
JMB
- 7,5 mm Löcher bohren wo die LED Schrauben hin sollen
- Verkabelung vorrichten und durch die Löcher führen.
- Gipskartonplatten dann wie gewohnt montieren und endbearbeiten
- LED-Schrauben durch Löten mit den Kabeln verbinden
- Lötverbindungen dann isolieren
- LED Schrauben vorsichtig in die Löcher einschieben.
( Sollten sie etwas lose sitzen, hilft ein kleines Stück Malerkrepp um das Gewinde)
Wir haben auf diese Weise aus ca. 140 LED.Schrauben, bei einem Kunden, einen Stern mit einem Kometenschweis in die Küchendecke eingebaut.
Isoliert haben wir die Lötstellen professionell mit Schrumpfschlauch.
P.S.
Nachdem jetzt beim Kunden alles eingerichtet ist werden wir dort noch Fotos der Räume machen und diese dann einstellen.
Die Gesamte Deckenbeleuchtung ist überigens mit XR20 und XR50 LEDs ausgeführt worden.
Viel erfolg beim Nachbau
JMB

