
Wie findet ihr diese Lampe?
Moderator: T.Hoffmann
-
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr, 29.07.11, 08:00
- Wohnort: Shenzhen China
Wie findet ihr diese Lampe?

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wie schauen die technischen und elektrischen Details aus?
Wie breit, wie lang, wie hoch ist die Lampe, wieviel Watt verbraucht diese, wie hoch ist der Lichtstrom, wie groß ist der Abstrahlwinkel, Farbtemperaturen der verwendeten Leds, zulässige Umgebungstemperatur, ist die Lampe wasserdicht, welche Einstellungen (Modi) sind möglich, usw. ?
Ich kaufe doch keine Lampen nur nach dem Aussehen?
Laut Bildinfo ist dies eine Aquariumbeleuchtung mit 55 Stück 3 Watt Leds.
Wie breit, wie lang, wie hoch ist die Lampe, wieviel Watt verbraucht diese, wie hoch ist der Lichtstrom, wie groß ist der Abstrahlwinkel, Farbtemperaturen der verwendeten Leds, zulässige Umgebungstemperatur, ist die Lampe wasserdicht, welche Einstellungen (Modi) sind möglich, usw. ?
Ich kaufe doch keine Lampen nur nach dem Aussehen?
Laut Bildinfo ist dies eine Aquariumbeleuchtung mit 55 Stück 3 Watt Leds.
1. 5040 Lumen auf einer Fläche von 45 x 27 cm ist für normale Aquarien ein ziemlicher Overkill.
2. 40 Lumen/Watt ist auch nicht berauschend.
3. Die Lampe ist nicht wasserdicht, als Aquarienbeleuchtung würde ich sie nicht einsetzen.
2. 40 Lumen/Watt ist auch nicht berauschend.
3. Die Lampe ist nicht wasserdicht, als Aquarienbeleuchtung würde ich sie nicht einsetzen.
Und in Europa muss sie mindestens IPX4 haben, um überhaupt die Norm EN60598-2-11 bestehen zu können.3. Die Lampe ist nicht wasserdicht, als Aquarienbeleuchtung würde ich sie nicht einsetzen.
Da die Versorgungsspannung von 230V vermutlich in die Leuchte hereingeführt ist, wird sie
wohl in Europa nur "illegal" inverkehr gebracht werden....
Grüße
Tom

Oh, der Paragraphenreiter mal wieder...
PS. Nein, Aquarienleuchten müssen gemäß dieser Norm nicht generell wasserdicht sein.
Lies dir mal den Abschnitt "11.1 Anwendungsbereich" durch und überlege dann ganz scharf, ob LED-Leuchten unter diese Norm fallen.TomTTiger hat geschrieben:Und in Europa muss sie mindestens IPX4 haben, um überhaupt die Norm EN60598-2-11 bestehen zu können.
PS. Nein, Aquarienleuchten müssen gemäß dieser Norm nicht generell wasserdicht sein.
Zuletzt geändert von Loong am Di, 20.09.11, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe ich nicht. Das Aquarium drunter kann doch größer als die Lichtaustrittsfläche der Leuchte sein, nicht? Deiner Meinung nach wäre dann auch jede HQI-Leuchte mit ihrer geringen Austrittsfläche "Overkill"...ustoni hat geschrieben:1. 5040 Lumen auf einer Fläche von 45 x 27 cm ist für normale Aquarien ein ziemlicher Overkill.
Du vergisst, daß die blauen LEDs die Lichtausbeute des Strahlers herunterziehen. Wäre interessant, wieviel PAR er macht.2. 40 Lumen/Watt ist auch nicht berauschend.
Aquarienleuchten, die unabhängig über dem Aquarium aufgehängt werden, müssen gemäß geltender Normen nicht wasserdicht sein.3. Die Lampe ist nicht wasserdicht, als Aquarienbeleuchtung würde ich sie nicht einsetzen.