PC Plexi beleuchten auf 1m länge aber wie??

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Do, 18.08.11, 08:30

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe schon so einiges im Netz durch aber nix hat geholfen, deshalb jetzt meine Frage bei euch LED Profs.

Ich bin gerade dabei ein Projekt zu beenden, welches ich vor einer Woche angefangen habe. Es wurde ein separates Gehäuse gebaut als Geräusch und Temperatur kontrolle meiner ganzen Festplatten.

Als krönender Abschluss der arbeiten möchte ich die Front mit einem beleuchteteten Schriftzug und Grafiken beleuchtet in einer Plexi Scheibe verblenden. :mrgreen:

Ich habe als Versuch mal eine alte Polycarbonat Platte mit dem Dremel bearbeitet und versucht dann das Symbol mit ner 30000ér blauen Led zu beleuchten. :x
Sieht echt beschissen aus. Das problem ist das ich wenn möglich die Beleuchtung nur am oberen und unteren Ende anbringen will, so das die Seiten des Plexi offen bleiben können. (Ich sollte die Frontplatte des Racks noch abnehmen können !!)
Wenn alle Stricke reißen, würde ich, wenn auch schweren Herzens, einen Rahmen für die Platte bauen.
Dann wäre eben das filigrane, bei nur oben und unten Befestigung, verschwunden.

Hat jemand ne gloreiche Idee wie ich zum Ziel meiner Idee komme???

Wäre euch sehr dankbar für die Unterstützung :)

Grüße


PS: Ich veruche mal die Grafik und das Bild vom Rack in den Anhang zu laden. Hoffe die sind nicht zu groß!?
Das Fertige Rack noch ohne Steinsockel
Das Fertige Rack noch ohne Steinsockel
DSC00037.JPG (27.5 KiB) 13330 mal betrachtet
Meinerster Versuch mit dem Drehmel an einer 10mm Platte für eins der zwei Logos. Brauch noch nen Flächenfräser!
Meinerster Versuch mit dem Drehmel an einer 10mm Platte für eins der zwei Logos. Brauch noch nen Flächenfräser!
DSC00038.JPG (55.92 KiB) 13330 mal betrachtet


Habe gerade versucht die Bannerdatei hoch zu laden aus dem Office Publisher, aber das funzt net.

Also wie auf dem Bild bereits zu sehen soll die Platte hochkant stehen, 1050mm x 170mm groß sein und oben wie unten die Beleuchtungsquellen besitzen.
Eingefräst werden soll oben und unten die Grafik (siehe Bild) und dazwischen soll in Größe 230 das Wort Datenspeicher stehen.
Puh .........bei noch mehr Infos einfach melden!!
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Do, 18.08.11, 08:40

OK habs einfach mal ausgedruckt und ein Foto geschossen!
OK habs einfach mal ausgedruckt und ein Foto geschossen!
DSC00039.JPG (31.55 KiB) 13329 mal betrachtet
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 18.08.11, 10:00

Willkommen im Forum.

Ganz gute Ideen kannst du dir aus diesem Beitrag rauslesen. Der hat hat im Prinzip genau das selbe schon gemacht. :wink:
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Do, 18.08.11, 10:09

Danke für die Info!

Bin schon am schmökern......
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Do, 18.08.11, 12:06

ich bin mir nicht sicher wie weit du mit dem dremel reingefrässt hast ... aber würde dir empfehlen von unten UND oben zu beleuchten ... sonst wirft die Schrift einen schatten nach (oben oder unten)

in der regel solltest doch einfach stripe drüber stripe drunter und fertig ist die sahne :)

nimm halt stripes ... mit einer led ... da würde der abstrahlwinker nicht genug sein ...
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Do, 18.08.11, 12:25

Von einer einzelnen LED war nirgends die Rede, also erst lesen dann denken dann schreiben...
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Do, 18.08.11, 13:45

oktagon18 hat geschrieben: Ich habe als Versuch mal eine alte Polycarbonat Platte mit dem Dremel bearbeitet und versucht dann das Symbol mit ner 30000ér blauen Led zu beleuchten. :x
Sorry aber für mich heißt das 1ne Blaue LED ... es ging zwar um eine andere Platte aber trotzdem ... 1ne LED
R.Kränzler hat geschrieben:also erst lesen dann denken dann schreiben...
:lol:
naja btt:

Also ich würde halt eine powerleiste testen ... weil du doch schon ein enorme lichtkraft brauchst damit das licht auch wirklich komplett durchgeht ... da du seitlich keine lichter haben möchtest ... wäre vielleicht noch eine alternative ...
die plexiglas platten zu teilen und noch ein led strip (flexibel die sind nicht so dick) noch mit reinverbauen ...
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Do, 18.08.11, 16:53

Also ich habe jetzt einige Möglichkeiten versucht zu erfragen im Netz. Zum einen bin ich überhaupt nicht begeistert von der Qualität der Fräsungen da es sich um keine gleichmäßige Oberfläche handelt beim von Hand fräsen.
Dann habe ich mir die Sache mit den Lasergravuren angeschaut. Da besteht das Problem das 1050mm einfach zu lang ist für die Firmen.
Alles Käse........wenn der Plan im Ansatz ausgebremst wird :(

Also ich habe auch dieses selbstleuchtende Plexi gesehen (gibts nen Tread drüber mit dem gebogenen Paintboll Halter) aber auch der Typ der das Lasert hört bei730mm auf.(hab grad die Mail bekommen)

Eigentlich wollte ich meine kürzlich erworbenen LED´s benutzen. 5mm mit 30Grad Abstrahlwinkel und angeblich 35oo0mcd. Da von hätte ich 100 Stück!!
Angaben über Beschaltung liegt bei und sieht folgender masen aus.
Weise bzw. blaue LED 2,8 - 4,5 Volt / 20 - 40 mA belastbar.
Als Vorwiederstand wird hier ein Wert zwischen 260 Ohm und 330 Ohm angegeben.

Ich würde auch von den Maßen auf 3 kleinere Platten umsteigen wenn alle Stricke reisen sollten. Sagen wir mal 3 Stück mit 300mm x 170mm. Bei der Stärke würde ich mich dann nach der besten Beleuchtungsmethode richten.
Da ich wohl um das Lasern nicht herum komme müsste ich eben 3 x eine Beleuchtungshalterung für die 3 Platten auf die Front konstruieren.

Vorschläge??

MFG


PS: Die LED Anzahl is mir wurscht und wenn eine an der anderen klebt damit das Teil "leuchtet" dann is es halt so. :mrgreen:
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 18.08.11, 18:44

Guck mal auf Peters cnc ecke, da gibt es ein schwarzes Brett mit "wer kann mir was machen".
Evtl hat da jemand so ne groß Käsefräse der da auch gravieren kann.
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Do, 18.08.11, 23:32

Danke für die Info, aber ich versuche seit ner halben Stunde auf Peters cnc Ecke zu kommen. Da baut sich leider gar nichts auf auser ner leeren Seite.
Ich werds morgen noch mal probieren.

MFG
Benutzeravatar
ceezor
User
User
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 13.07.11, 10:51

Fr, 19.08.11, 08:36

Ok mal eine frage dazu ... warum machste das ganze nicht in 3 Teile ... oben und unten das full hd schild "abschneiden" ... und dazwischen machste die beleuchtung ... ist alles ein wenig mehr arbeit aber kann mir vorstellen das es richtig cool aussieht wenn die beleuchtung aus der "mitte" kommt ... man könnte halt bei den schneidkannten einen kleinen kanal aushüllen ... und dort die led's unterbringen ... da hättest dann auch weniger probleme mit dem lasern lassen ... natürlich würde man die kannte sehen können .... aber wenn das alles stark beleuchtet wird sieht man automatisch drüber hinweg oder ? hmm
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 19.08.11, 09:46

oktagon18 hat geschrieben:Da baut sich leider gar nichts auf auser ner leeren Seite.
Wenn Du dich in Peters CNC-Forum noch nicht angemeldet hast, dann bekommst du nur eine leere Seite geliefert. Als Gast kannst Du diese Seite nicht aufrufen.

Ich frage auch gelegentlich in diesem Forum nach, wer mir was machen kann. Angebote per PN zuschicken lassen und daraus suchst Du dir den günstigsten Anbieter raus.
Da besteht das Problem das 1050mm einfach zu lang ist für die Firmen.
Das Material ist 1050mm lang, aber bearbeitet soll nur ein Teilbereich auf dieser Länge. Vielleicht hast Du die Frage nur falsch gestellt.
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 19.08.11, 17:00

Das mit dem Seitenaufbau hat funktioniert. Irgentwie zickt mein Opera rum..... :(
Mit IE ging es dann später und hab mich angemeldet.
Allerdings habe ich dann später meine zweite Mail bekommen von Laser Tatoo und muss sagen die Preise halten sich echt in Grenzen. Bevor ich da was fräsen lasse lass ichs lieber Lasern. Da hab ich dann auch mehr Möglichkeiten bei den details, für den Fall das mir noch was tolles einfällt.

Um nochmal das Thema mit der Beleuchtung auf zu greifen. Die Idee mit der Leuchtquelle zwischen den 3 Platten ist gut. Es stellt sich mir aber immer noch die Frage ob meine LED´s reichen die ich habe oder ob ich diese Superhellen smd brauche für die Geschichte.
Ich frage mich auch, ob ich die Scheiben etwa 1-2 cm von der Holzoberfläche montieren soll oder Plan aufliegend??

Strahlt das soweit raus ?

Das nächste wäre ob ich "normales" Plexi nehmen soll oder das "Plexi Endlighten" ??

Hab mir einen Preis für 5mm Material "Plexi" geben lassen und das ist nicht so teuer.

Anfrage war über 3 Stück 300mm x 170mm 5mm stark!
s.u.


Für das Material würden wir Ihnen insgesamt 28,- Euro brutto verlangen
(Plexiglas GS - 5mm glasklar)

Für die insgesamt 3 Gravuren würden weitere 40,- Euro brutto hinzukommen.

Der Versand kostet pauschal 5,- Euro pro Bestellung.

Gerne besorgen wir Ihnen auch Plexiglas EndLighten.
Leider ist dies nicht in 5mm angeboten.
Weiter haben wir leider auch keine Erfahrung, ob sich dieses Material gravieren lässt.



Vielen Dank an Herr Serrer, der sehr schnell ist mit seinen info´s!!!


Bitte eure Erfahrungen und Info´s, Danke
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 19.08.11, 22:12

Allerdings habe ich dann später meine zweite Mail bekommen von XXXXX XXXXX und muss sagen die Preise halten sich echt in Grenzen.
Du kannst nicht erwarten, dass alle Leute günstig sind. Wenn Du dich heute erst angemeldet hast und sich bisher nur 1 Person gemeldet hat, dann hast Du einfach noch nicht lange genug gewartet. Lass die Anfrage mal 1 Woche drin, da werden sich sicherlich noch andere Leute resp. ihre Dienste anbieten.

Ich persönlich stelle meine Anfragen immer in der Mitte eines Monat, Vorlaufzeit 2 Wochen. Bis dahin haben meine Anfrage ein paar Leute gesehen. Entsprechend sind auch ein paar mehr Angebote vorhanden.
Ich frage mich auch, ob ich die Scheiben etwa 1-2 cm von der Holzoberfläche montieren soll oder Plan aufliegend??
1 oder 2cm Abstand bis zur Kante ist zu weit entfernt. Leds haben einen definierten Abstrahlwinkel. Je weiter die Kante des Plexiglas entfernt ist, desto weiter hat sich das Licht der Leds bereits verbreitert. Wenn nur noch ein paar Prozente des gesamt ausgestrahlen Licht die Kante treffen (der Rest geht an der Kante vorbei), wird das zu dunkel werden. Das Beste ist ein Null-Abstand. Wenn das Licht anschließend zu hell sein sollte, kannst Du immer noch einen Dimmer einbauen.
Das nächste wäre ob ich "normales" Plexi nehmen soll oder das "Plexi Endlighten" ??
Anfrage war über 3 Stück 300mm x 170mm 5mm stark!
Endlighten ist speziell für Kantenbeleuchtung konzipiert worden, wo viel Licht aus der Fläche austreten soll. Relevant ist aber nur die Gravur und nicht die Fläche drum herum. Die Platten sind auch nicht all zu groß, dafür wäre normales Plexiglas besser geeignet.
Für das Material würden wir Ihnen insgesamt 28,- Euro brutto verlangen
(Plexiglas GS - 5mm glasklar)
Für die insgesamt 3 Gravuren würden weitere 40,- Euro brutto hinzukommen.
Der Versand kostet pauschal 5,- Euro pro Bestellung.
Ist die Kantenpolitur bereits mit in den 28 EUR enthalten?
Brutto = inkl. Mehrwertsteuer.
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 19.08.11, 22:55

Zum ersten. Die "zweite Mail" ist auf meine E-Mail Anfragen gemünzt in denen ich im Internet Kontakt aufgenommen habe mit Profis! Nicht auf den zweiten Beitrag. Sonst würde da Beitrag stehen und nicht Mail!


Zum zweiten, wenn du meinen Beitrag genau gelesen hast, wirst du erkennen das ich den Abstand zwischen dem HOLZ und der Plexi Scheibe gemeint habe und keinesfalls den Abstand zwischen der LED und der Kante. Das der so klein wie möglich sein muss is klar. Geht schon aus den Beiträgen hier hervor, bei denen teilweise die LED´s sogar hinein gebohrt werden.
Bei meinem Projekt sitzen die Scheiben auf der Front des Gehäuses!
(die Rede war vom verblenden der Front)

Zum dritten. Das Plexi EndLighten ausscheidet habe ich vorhin beschlossen, als ich mich mit Leuten unterhalten habe welche Laserarbeiten für zu unauffällig halten darin, da es zu stark selbst leuchtet. der effekt der Gravur kommt bei normalem plexi besser zum vorschein!

Zum vierten. Da steht doch ganz groß Brutto, oder?
Also ist die Mehrwertsteuer bereits enthalten in den angebotenen Preisen!


Aber Danke für deine Anteilnahme!
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 19.08.11, 23:01

Ach so ich vergas:

Die Redewendung "Die preise halten sich echt in grenzen" bedeutet das sie günstig sind und nicht teuer!!

Noch einen schönen Abend
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 20.08.11, 08:05

Wenn Du was vergessen hast (Vergangenheitsform: vergaß), dann kannst Du Deinen Beitrag auch nachträglich noch editieren (siehe Optionen).
Das mit dem Seitenaufbau hat funktioniert. Irgentwie zickt mein Opera rum..... :(
Wenn der Seitenaufbau funktioniert hat, wieso zickt dann Dein Opera rum?
Irgendwie schreibt man mit "d".
Zum dritten. Das Plexi EndLighten ausscheidet habe ich vorhin beschlossen, als ich mich mit Leuten unterhalten habe welche Laserarbeiten für zu unauffällig halten darin, da es zu stark selbst leuchtet. der effekt der Gravur kommt bei normalem plexi besser zum vorschein!
Woher soll ich das denn wissen, wenn Du etwas beschließt und dieses Deiner Umwelt nicht mitteilst.
Und eine Firma, die Fräsarbeiten durchführt, wird immer sagen, dass Lasern zu unauffällig ist. Die schießen sich doch nicht selbst ins Bein.

Ob diese Leute Profis sind, würde ich allerdings erst einmal anzweifeln.
Wenn diese zwar wissen, dass sich Plexiglas bearbeiten lässt, Plexiglas Endlighten (das ist auch ein Plexiglas und nennt sich auch so) möglicherweise nicht, dann haben diese Leute damit wohl noch nicht gearbeitet.

Du hast übrigends eine sehr aggressive Schreibweise.
Zum zweiten, wenn du meinen Beitrag genau gelesen hast, wirst du erkennen das ich den Abstand zwischen dem HOLZ und der Plexi Scheibe gemeint habe und keinesfalls den Abstand zwischen der LED und der Kante. Das der so klein wie möglich sein muss is klar. Geht schon aus den Beiträgen hier hervor, bei denen teilweise die LED´s sogar hinein gebohrt werden.
Bei meinem Projekt sitzen die Scheiben auf der Front des Gehäuses!
(die Rede war vom verblenden der Front)
Sorry, habe ich in der Tat falsch gelesen.
Noch einen schönen Abend
Danke, das wünsche ich Dir auch.
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

So, 21.08.11, 00:05

Entschuldige bitte wenn ich etwas agressiv rüber gekommen bin, aber mir stellen sich alle Nackenhaare wenn in einem Forum mir Dinge vorgehalten werden, nur weil es nicht richtig gelesen wurde.

Gebranntes Kind........

Deshalb scheine ich mich rechtfertigen zu müssen und wende dabei einen leider etwas rauhen Ton an.
War nicht so gemeint :)


Kurze Info!

Da hab ich zwei Info´s vermischt, leider!
Ich schrieb das die gravuren bei EndLighten zu unauffällig sind gegenüber der Grundleuchtfähigkeit des Materials und nicht das Lasern gegenüber gravieren schlechter sei. Das eine "gravieren" hätte "Lasen" heisen sollen :o
Die Aussage bezog sich nur aufs Material nicht auf die Art der Musteranbringung.
So war es gemeint!

Das mit dem Lasern von EndLighten ist richtig, da fehlt es denen an Erfahrung mit dem Material. Deshalb hab ich mit Jungs gesprochen welche schon solche Scheiben gefertigt haben und die gaben mir diese Auskunft bezüglich der Optik.
Villeicht drücke ich mich etwas schwierig aus.......? :wink:

Das mit dem Seitenaufbau........ da hab ich wohl das "nicht" gedacht aber nicht geschrieben!

Gute Nacht
SnakeAll
Super-User
Super-User
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

So, 21.08.11, 07:43

WÜnsche allen einen schönen guten Morgen

ich habe die Antworten hier ein wenig verfolgt, und musste schmunzelnd bemerken dass bei einigen Sachen von zwei unterschiedlichen Anssichtweisen gespochen wurden :lol:
Klassischer Kommunikationsfehler, aber alles halb so wild :-)

Ich kenne mich mit Lasergravuren und die Bearbeitung mit Lasern aus (mein verlinkter Fred von oben ). Werde mit Lasergravuren und Laserschnitte auch bald ( 6 - 10 Wochen) im Nebengewerbe
den Markt beglücken.

Mir sind gewisse Fragen in Bezug auf Beleuchtung und Material aufgefallen:

Sind die Kannten bei dem Preis poliert?

Solange bei dieser Frage nicht vom Fräsen ausgegangen wird: Ja
Beim Laserschneiden wird das Material geschmolzen und anschließend durch Pressluft als zublasung und brandhemmung abgekühlt, dadurch ergibts sich eine glatte durchsichtige Fläche, ähnlich oder besser als Flammpoliert.

Kann man Plexiglas Endlighten Laser gravieren?
Ich stelle mal dazu eine These auf: die Gravur, wenn es überhaupt möglich ist einen Farbumschlag von druchsichtig zu weiß zu erreichen, wird dann aber sicherlich untergehen.

Welches Material eignet sich zum Lasergravieren/ Laserschneiden?
Lasergravieren: Plexiglas GS -> Ja (GS = gegossen) beim gravieren entsteht ein Farbumschlag von durchsichtig nach weiß
Laserschneiden: Plexiglas GS -> Ja
Laserschneiden: Plexiglas XT -> Ja (XT = extruiert)
Lasergravieren: Plexiglas XT -> NEIN da die Gravur durchsichtig bleibt
je nach Anwendung und Bedürfnisse sollte man sich aber beraten lassen, und das günstigste Angebot ist nicht das Beste.... achtet auf Mundpropaganda und zufriedene Kunden.

Jetzt zur eigentlichen Fragenstellung @ Oktagon18:

wie viel Platz hast du zwischen den Platten?
Ich beleuchte meine Platten mit diesen Ledstreifen http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... m-12V.html
und diesem Adapterstück http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... -30cm.html
und diesem Netzteil http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... -30cm.html

Hab irgend wo gelesen dass es 3 Platten a´300 (Länge) und 170mm (Breite) werden sollten?
Wenn du die Super-Flux Leisten nehmen solltest, die Lassen sich alle 50mm Teilen
Bei 170mm könntest du 3 Segmente (3x50mm) pro Platte verbauen und hättest noch 1 Segment über
Bei einer Länge von 300mm reicht es aus von unten zu beleuchten und die Leisten vielleicht in solch einem Aluprofil zu verstecken:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... xiert.html
Dann müsstest du die Platten um 10,4mm ohne Abdeckung, ca. 12,2mm mit Abdeckung kürzen.

Wenn du die Platten mit deinen eigenen einzelnen Leds beleuchten möchtest, würde ich dir empfehlen alle 20mm eine ein zu setzen.
Dann brauchst nur noch 6x Aluminiumleiste 10 Breite 10 Höhe 170 Länge 2mm Wandungstärke.

Wie möchtest du die Plexiglasplatten festmachen?

grüße Stefan
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

So, 21.08.11, 08:06

Hallo Stefan,

ich habe bereits die Maße der "neuen dreiteiligen Scheibe" auf 300mm gekürzt um bei einer Gesamtlänge von 1050mm einen schönen Abstand zu bekommen damit sie einzeln zur Geltung kommen.
Zur befestigung finde ich die Aluleiste echt ansprechend, müsste sie aber auf einem Winkel montieren da ich sie ja seitlich anbringen muss.
Da ich mir gerade das Datenblatt angeschaut habe, konnte ich feststellen das selbst die Power max. 6 Watt verbrauchen. Da könnte ich ja auch die stromversorgung aus meinem Netzteil ziehen vom PC, oder??

Is ein 850Watt sollte genügend Reserven haben! :mrgreen:

Befestigen möchte ich sie eigendlich nur durch hineinstellen bzw klemmen. oder?

Da erscheint sofort wieder die Frage vor meinem geistigen Auge, sollten die Platten Abstand zur Holzfront haben, oder Plan aufliegen??

Gruß Peter
SnakeAll
Super-User
Super-User
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

So, 21.08.11, 08:20

Hallo Peter

ich bin mit Strom und die Umrechnung auf andere Parameter nicht geeignet :-( mir hat es einmal mit 220V eine gebritzelt danach war für mich das Thema Strom gegessen und ich
nehme nur noch fertige Elemente, sprich vorkonvektioniert und abgestimmt.

Wenn du die Platten nur auf die Holzfront aufbringen möchtest dann würde ich Abstandshalter vorschlagen solche wie auf dem Bild
*Quelle http://www.construvision.de*

Die Stützfüße könnte man direkt in die Holzfront schrauben und ins Plexiglas auf dieser Position gleich die Durchgangslöcher schneiden lassen :-)
Die Aluleiste könntest dazwischen klemmen oder mit je 2 Stück madenschraube am Plexiglas sichern, die Kabel der Leiste mitte U-Profil nach hinten durch die Holzfront ziehen.

Wenn du möchstest kann ich dir das ganze Visualisieren, dafür bräuchte ich eine Skizze mit den Maßen vom Tower und wie die Platten angebracht werden sollen.

grüße Stefan
Dateianhänge
Hausnummer diagonal - 1024.jpg
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

So, 21.08.11, 09:58

SnakeAll
Super-User
Super-User
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

So, 21.08.11, 10:08

danke Klaus

habs auf die Schnelle nicht gefunden :-)
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

So, 21.08.11, 11:00

Jungs ihr haut ja echt rein :D

Das mit den Haltern sieht ja Super aus. Die Maße der Platten und vorlagen hast du ja schon und die Maße der Front ist 1050mm x 190mm, das bedeutet das die Platten mit 170mm genau zwischen den am rand sitzenden Gewindeschrauben sitzen zum entfernen der Front.
Symetrisch und zentrisch verteilt über die ganze länge! Das dann mit den Abstandshaltern ist ja wohl der Hammer!

Der komplette Tower hat folgende Aussenmaße

1050mm hoch, 190mm breit und 325mm tief

Grüße Peter
SnakeAll
Super-User
Super-User
Beiträge: 95
Registriert: Mi, 27.01.10, 18:43
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

So, 21.08.11, 12:28

danke ich werd dir das ding mal 1 zu 1 in 3d erstellen zur Optischen Kontrolle.

Deine Platten sind auch fast fertig, die letzte mit der Jukebox fehlt noch. Aber da bin ich grad dran :-)

grüße Stefan
Antworten