LEDs an 230V anschliessen [Deckenbeleuchtungsanschluss]

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

So, 26.11.06, 12:53

Tagchen,

ich wollte mal nachfragen, würde gerne eine "Ambientebeleuchtung" über meinen Schreibtisch machen, die ich mit dem Schalter für die Deckenbeleuchtung anmachen kann. Jetzt kann ich ja aber schlecht eine Steckbuchse anschliessen, damit ich das Netzteilanschliessen kann :) Daher wollte ich wissen wie man des Lösen kann?

Zieh ist es das über dem Schreibtisch so in 2,30m Höhe. Rote LEDs sitzen. Ist des machbar mit den hyperhellen Roten?klick mich
Bild

Soll jetzt nicht so hell sein, allerdings würde ich einfach gerne die Tasten auf dem Notebook noch erkenne. Tut man ja sehr schwer im Dunkel :)

Ich danke euch im Voraus für eure Antworten :)

DANKE

Falls es das Topic schon gibt? Bitte verlinken. Hab nichts gefunden.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 26.11.06, 13:15

@gwoony: hm da solltest du dir vielleicht lieber was anderes ausdenken, oder hast du schon erfahrungen mit 230V? Wenn nicht lass lieber die Finger davon
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

So, 26.11.06, 13:19

Fightclub hat geschrieben:@gwoony: hm da solltest du dir vielleicht lieber was anderes ausdenken, oder hast du schon erfahrungen mit 230V? Wenn nicht lass lieber die Finger davon
Ne hab ich nicht, daher auch die Frage. Werd die Finger weglassen!
Dann halt doch ein dünnes Kabel in der Ecke hoch :)

Sind eigentlich 0,014m² Kabel ausreichend? oder zu dünn?
Welchen Querschnitt nimmst du?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 26.11.06, 13:56

wie dick das kabel sein muss ist abhängig von der Leistung die dadurch geht. Also ich glaub vorallem der Strom.
Aber bist du sicher dass du 0,014mm² meinst? ich benutz nämlich oft 0,75mm² kabel ;) aber ich denk mal wenns nicht viele sind reichen auch 0,5-0,6 oder so. Aber 0,014mm² sind doch verdammt wenig *G*
vitaliTy
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 00:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Mo, 27.11.06, 19:22

aha dann bin ich ja auch richtig hier in diesem Topic! :)

will mir auch was eigenes für den Schreibtisch bauen.. weiß aber nicht ob ich 230V oder 12V verwenden soll..

die Beleuchtung soll ca. 39cm über dem Tisch montiert werden.. und die Länge der Selbstgebauten Lampe soll ca. 86-88cm betragen.. d.h. ich will einen Plexiglas-Streifen aussägen ca. 2-3cm breit und 86-88cm lang...
es hängt davon ab ob ich normale LED`s nehme oder die SuperFlux-Leisten.. mit den SuperFl.-Leisten bräuchte ich kein Plexiglas.. die aber im Preis deutlich höher liegen wie LED`s..

die LED`s werden denke ich weiss sein und mit 2-3cm mindestabstand von einander entfernt sein.. und ich weiß natürlich noch nicht welche weissen LED`s ich mehmen soll... mit welcher Lichtstärke...?

da ich ja Kfz-Elektriker bin.. habe ich schon etwas Erfahrung mit 12V usw... und 230V eher weniger..
wenn ich das ganze über 12V laufen lasse, muss ich ja erstmal ausrechnen welches Netzteil ich dafür am besten nehme..

wer kann mir da ein Tip geben..?

Danke im Voraus!

hf..
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 27.11.06, 20:06

@Vitality: wenn du wie du sagst keine Erfahrung mit 230V hast, dann rate ich auch dir, spiele lieber deine Vorteile und dein Wissen auf 12V-Basis aus und bleib uns lange erhalten ;)
Du kannst ja mal in der How² ecke schauen bei der 13,5W Beleuchtung. Da hat Andy sowas gebastelt, was vielleicht was für euch beide sein könnte
Benutzeravatar
Schnuffi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 290
Registriert: Mi, 17.05.06, 21:25
Wohnort: vormComputer

Mo, 27.11.06, 20:08

Bitte Freunde! lasst die Finger aus der Steckdose. 230 Volt ist ein wildes Tier, das euch ganz böse beißen kann.

Soll heißen, wer nicht lebensmüde ist und es nicht gelernt hat damit fachgerecht umzugehen, der soll bitte nicht mit Spannungen über 48 Volt hantieren.

Bei der Dimensionierung des Netzteils und den Rest der Schaltung sind wir gerne behilflich.

Grüße
Schnuffi
vitaliTy
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 00:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 28.11.06, 07:51

Ok alles klar! wir lassen ja schon die Finger aus der Steckdose!.. :lol: :D

Thx @ Fighty ;) der How² von Andy ist fast genau das was ich auch bauen möchte.. nur ich will halt nur die LED`s in einem Plexiglas versenken weil ich denke dass dann das Licht dadurch noch mehr gestreut wird.. oder liege ich falsch?

wenn ich sagen wir mal so 14 oder 15 LED`s auf die 88cm verteile.. ( ca. 6cm abstand..) und die weissen 0,5W nehme
dann bräuchte ich schon min. das 1500mA Netzteil..?

Danke für alles! hf..
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Di, 28.11.06, 08:49

1 Reihe á 3 Stück = 10,5 V und 125mA

Wären dann mit 15 LEDs 5 Reihe
:arrow: ergibt 625mA.

Das heisst es würde das kleine 800mA Netzteil reichen oder??
Was sagen die anderen?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 28.11.06, 09:57

@Gwoony: MÖÖÖP 135mA für die 0,5W ist wirklich NUR MIT KÜHLUNG machbar. Wenn du keine Kühlung machen willst solltest du sie maximal so auf 60mA laufen lassen, aber dann sind die auch schon hell.

Zu deiner Frage mit dem Plexi: Ja das streut mehr....aber vorallem zur Seite. Ich weiss nicht ob das so der gewünschte Effekt ist, aber das ist das typische Phänomen bei LEDs in Plexiglas: Das meiste leuchtet an der Seite raus
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Di, 28.11.06, 12:51

okay, waren die Daten aus dem Tech Info.

dann wären es halt 300 mA! Und wie lässt man sie nur mit 60mA laufen? Das würde mich mal interessieren :)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 28.11.06, 13:42

über den Widerstand ;) gib einfach die werte in den rechner ein und er spuckt dir den passenden widerstand aus
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Di, 28.11.06, 14:32

Bitte Freunde! lasst die Finger aus der Steckdose. 230 Volt ist ein wildes Tier, das euch ganz böse beißen kann.
Kann ich bestätigen.
Kaputte Steckdose. Die war unten offen und ich wusste es nicht.
Naja hat kurz in den Arm gezogen und dann war nix mehr.

Aber mal im ernst: Es kommt immer drauf an was man mit den 230Volt macht.
Ne normale Deckenlampe anschließen kann eigentlich jeder. Man sollte nur auf jeden Fall dran denken vorher die Sicherung aus zu machen.

Gruß Tom
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Di, 28.11.06, 14:52

okay, so funktioniert das :) Als wenn ich dann einfach 60mA eingeb dann kommt heraus bei 12V und K2 3,72V ein Widerstand von 150 Ohm :)

Ja finger weg von 230v :))
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Di, 28.11.06, 18:19

Ja, Finger weg von 230 Volt.
Bei mir ist eine Leuchtdiode um die Ohren geflogen, die Schaltung war für den Anschluss einer Led direkt an 230 Volt gedacht... Der Plastikkörper ist wie eine Granate mit Wucht in Stücken gesplittet... Zum Glück hatte ich eine Schutzbrille an...
vitaliTy
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 00:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 28.11.06, 19:08

Au Backe.. hab irgendwie garnicht auf den Preis von der 0,5W weißen LED´s geschaut.. :shock:
wenn ich mir 15 Stk. hole dann bin ich ja schon mit 34€ dabei... :cry: nene die lass ich lieber...
ich habe mir grad den vergleich zwischen den weißen 16000er und 7000er angeguckt... leider ist die 0,5W bei dem Vergleich nicht dabei..
hm.. Ihr würdet mir bestimmt die 7000er empfehlen, weil ich ja grad 15 Stk. brauche und auch wegen der Preisleistung ist die Super!..?

ok wenn ich mir jez z.B. das 800mA NT hole.. wo krieg ich die passende Steckdose(Buchse) für den 5,5mm Koax-Stecker her..?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 28.11.06, 19:42

@vitality: kauf dir lieber die 11000mcd oder die 16000mcd. Wenns zu dunkel ist hast du nämlich n problem, bei zu hell kannst du einfach ein bisschen weniger strom draufgeben.

Der Vorteil bei den 0,5ern ist halt der große Winkel
vitaliTy
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 00:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 28.11.06, 22:23

Ok danke für dein Tip Fighty!

aber leider steht noch eine Frage offen.. ich möchte ja schon eine Trennbare-Verbindung zwischen meinem NT und der Beleuchtungsleiste machen.. wie es Fachgerecht dazugehört.. und dafür bräuchte ich so zusagen einen Gegenstecker
(oder Steckdose/Buchse) für den Koax-Stecker (5,5mm) vom Netzteil (800mA)..

Ich würde nur ungern den Stecker abpetzen und die Kabel vom NT direkt an die Leiste dranlöten.. nene..

thx..
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 28.11.06, 22:33

niehm einfach die oder eine in den abmaßen
Hohlstecker-Einbaubuchse, gewinkelt, Lötfahnen

MfG
Jay
vitaliTy
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 00:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 28.11.06, 22:48

ok danke dir Jay!

sowie ich das verstanden habe kann ich auch einen anderen nehmen.. Hauptsache der Innendurchmesser muss stimmen!..
in meinem Fall eine Buchse mit ID von 2,5mm für den 5,5mm Koax-Stecker..

Bin ich nicht gut.. :D :D

neee Danke nochmal!
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 14:29

@Vitality: Innen UND AUßENDURCHMESSER müssen stimmen ;)
vitaliTy
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 00:07
Wohnort: Frankfurt am Main

Mi, 29.11.06, 20:59

hehe alles klar! :D
Antworten