LED im Auto - Probleme mit den Formeln und deren Auslegung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
gnome.x
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 26.11.06, 11:21

So, 26.11.06, 11:33

hallo,

habe mir fest vorgenommen für den winter mich mal ein bisschen damit zu beschäftigen, weil ich gern in meinem auto die ein oder andere led beleuchtung hätte. habe nun auch schon einiges gelesen und in der suche auch nachgeschaut. und es gibt da ein paar details die mich irgendwie verwirren :roll:

zum einen ist es der vorwiderstand. muss ich da noch mehr widerstände für 3 in reihe geschaltete led einbauen oder reicht da dieser?

zum anderen ist es die formel auf der seite von leds.de - ich habe eine led mit 0,5 watt und 125 ma. wenn ich nun 3 in reihe schalten möchte bei einer maximalen autobordspannung von 13,8 volt muss ich da in den rechner oben 10,5 voll (alle 3 led) oder nur die spannung einer reinschreiben?

eine bitte: wie wäre die genaue rechnung bei 3 led in reihe mit 125 ma bei 0,5 watt mit allen widerständen die ich brauche?

ich weiß, ne menge blöder fragen die ich da habe und ein profi verdreht da die augen, aber ich habe da irgendwo einen echte denkfehler in meiner "versteh materie".

wäre schön wenn ihr mir da helfen könntet und ich werde dann in zukunft versuchen nicht mehr solche fragen hier rein zustellen :roll:

gruss gnome.x
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 26.11.06, 11:56

Bei reihenschaltung musst du wenn du den widerstandsrechner nutzt die Spannungen addieren und musst dann nur diesen einen widerstand vor die leds schalten

I= 125mA
UB= 13,8V
Uled= 3,5V

Zuerst rechnest du aus wieviel Spannung am Widerstand abfallen muss:

U=UB-(Uled1+Uled2...+UledN)
U= 13,8V-(3,5V*3)
U=3,3V

Strom Bleibt ja bei Reihenschaltung gleich, also 125mA

Widerstand:
R=U/I
R=3,3V/0,125A
R= 26,4 Ohm

Verlustleistung am Widerstand:
P=U*I
P=3,3*0,125
P=0,42 W

Also würd ich einen Widerstand mit 33 Ohm und 0,5 Watt neh men, da biste auf der sicheren Seite
gnome.x
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 26.11.06, 11:21

So, 26.11.06, 12:55

ist das richtig, je grösser der widerstand desto dunkler leuchten die led, aber halten natürlich länger?

gruss gnome.x
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

So, 26.11.06, 13:14

Ja so könnte man dies ausdrücken. Aber dachte bei den 0.5 Watt LEDs muss man noch aufpassen, wegen der Kühlung? Dachte die können unter Volllast auch ganz warm werden? Stimmt das? Hab ich das richtig in Erinnerung?

:arrow: DANKE
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 26.11.06, 14:53

ja das stimmt die 0.5W sind unter voll last nur im Kühlschrank Dauerbetrieb geeignet
aber wen man sie in einem stroboskop oder so verbaut spricht nichts dagegen sie voll zu belasten
Antworten