Welche Leistung beim Lötkolben?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 16.11.06, 13:54

Servus miteinander,

mit der SuFu ist leider nichts darüber zu finden. Obwohl in vielen Themen drinsteht, dass es schon oft durchgekauert wurde :lol:

Anwendung
also bissle gelötet hab ich schon. Jetzt möchte ich ein paar Widerstände, Kabel und LEDs zusammenlöten.

Frage
Welche Leistung [W] brauch ich denn? Reicht ein 15W Lötkolben oder müssen es 30W sein?
Welche Spitze ist geschickter? Bleistift oder die hmm platte :?: :D :wink:

Hoffe ihr könnt mir helfen.

DANKE
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Do, 16.11.06, 13:59

Also ein 30-50Watt Lötkolben sollte es schon sein. Gerade wenn man mal ein Flachstecker (z.B. am Lautsprecher oder an einer Stromversorgung) mit einem 1,5 -2,5mm² anlötet sollte man ein wenig reserven haben.

Zur Spitze, ich löte gerne mit einer kurzen vorne 1-2mm flachen Lötspitze.

cu zubbu
Zuletzt geändert von zuBBu am Do, 16.11.06, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Do, 16.11.06, 14:23

Ich hab einen 15W für Platinen und einen 30W für alles andere...
So viel kosten die ja auch nicht, aber zu weihnachten gönn ich mir wahrscheinlich ne Lötstation ich hab eine von Weller gefunden die is ganz günstig, und mit Weller bin ich sehr zufrieden, die haben Wir auf Arbeit auch...

Also wenn es dir das wert is kauf dir ne Lötstation, da haste auch Temperaturreglung und so dabei aber 100€ musst du da schon einplanen...
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 16.11.06, 14:43

Ne ne Lötstation brauch ich nicht. Weil ich 2-3 mal im Jahr was löte :)

Und wollte eben nur wissen welche Wattzahl ich brauche. Also tu keine Platinen löten.
Sondern nur LEDs und Widerstände an Kabel und Kabel zusammen :)

Also kein Hexenwerk
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Do, 16.11.06, 14:52

Schau mal das hier, für 17,50 + Versandkosten :) Ich denke das ist Ideal für einen Gelegheitslöter.

Bild


klick mich ganz doll

Artikeltext:

LÖTSTATION ANALOG

Merkmale:
-kurze Anheizzeit, Temperaturvorgabe mit Drehregler
-leichter und schneller Spitzenwechsel
Technische Daten:
Spannungsversorgung: 230 V
Leistung Lötkolben: ca. 48 W
Frequenz: 50 Hz
Temperaturbereich: 150-450 °C
Inkl. Spitze 0,8mm



cu zubbu
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 16.11.06, 14:56

zuBBu hat geschrieben:Schau mal das hier, für 17,50 + Versandkosten :) Ich denke das ist Ideal für einen Gelegheitslöter.

Bild


klick mich ganz doll

Artikeltext:

LÖTSTATION ANALOG

Merkmale:
-kurze Anheizzeit, Temperaturvorgabe mit Drehregler
-leichter und schneller Spitzenwechsel
Technische Daten:
Spannungsversorgung: 230 V
Leistung Lötkolben: ca. 48 W
Frequenz: 50 Hz
Temperaturbereich: 150-450 °C
Inkl. Spitze 0,8mm



cu zubbu
Danke zubbu.

Will aber noch anderes beim Conrad bestellen und daher leider der falsche Partner :)
Werd mich jetzt ne Handlötkolben 30W beim grossen C bestellen :)
kostet 4,95 :)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 16.11.06, 15:00

@Gwoony: sowas gibt es auch bei conrad, einfach mal suchen
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Do, 16.11.06, 15:27

Also ich komme mit meinen 15Watt Lötkolben auch zurecht... Bin ja nicht der große Experte.
Also wenn du schon einen Lötkolben zuhause hast und er 15-30Watt hat reicht der völlig für dein Vorhaben aus!
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 16.11.06, 18:15

Fightclub hat geschrieben:@Gwoony: sowas gibt es auch bei conrad, einfach mal suchen
Ja gibt es aber nicht zu dem Preis, sondern mindestens beim 30€ :)
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 17.11.06, 07:38

Gwoony hat geschrieben: Danke zubbu.

Will aber noch anderes beim Conrad bestellen und daher leider der falsche Partner :)
Werd mich jetzt ne Handlötkolben 30W beim grossen C bestellen :)
kostet 4,95 :)

Kein Problem. Viel spass mit dem 4,95€ Lötkolben :wink: :wink:
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Fr, 17.11.06, 08:47

zuBBu hat geschrieben: Kein Problem. Viel spass mit dem 4,95€ Lötkolben :wink: :wink:
Danke zuBBu. Ich weiss ist nicht der Hit, aber wenn ich gefallen find am löten dann kauf ich mir was gscheites. Aber ich fänds schade wenn ich ne Ersa Lötstation kauf und Sie dann im Schrank verstaubt :)
Dann geh ich lieber mal mit meiner Freundin schön essen :wink: :wink: :D
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 17.11.06, 09:12

Gwoony hat geschrieben: Dann geh ich lieber mal mit meiner Freundin schön essen :wink: :wink: :D
Gute Einstellung :D Nur wo geht man gut essen für einen Differnzbetrag von 12,55Euro :wink: Hast du da einen Geheimtip :wink: kleiner Scherz. Lieber klein Anfangen als nie 8)

cu zubbu
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Fr, 17.11.06, 09:20

zuBBu hat geschrieben: Gute Einstellung :D Nur wo geht man gut essen für einen Differnzbetrag von 12,55Euro :wink: Hast du da einen Geheimtip :wink: kleiner Scherz. Lieber klein Anfangen als nie 8)
cu zubbu
:D Immer diese Haarspalterei. Dachte nur wenn man sich ein Lötstation kauft, dann schon eine richtig von Weller oder Ersa und die kostet dann mehr als 17,95 und ich denke für 50€ kann man schon mal gut essen gehen oder?? :)

Würde dann mal sagen

************Topic closed************
Benutzeravatar
Robo9
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 148
Registriert: Do, 16.11.06, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fr, 17.11.06, 09:27

ich habe mir die bei Ebay bestellt und bin seit 1/2 Jahr zufrieden damit
Bild

48 W
EUR 35,90 + EUR 7,00 EUR Ver.
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Fr, 17.11.06, 11:51

Also ich find auch nur wenns ne Lötstation ist muss die nicht gut sein...

Also ich hab wiel Mit der Blauen Von Weller gelötet (auf arbeit) genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht im kopf kost glaub um die 130€ bei conrad...
Also das macht schon ganzschön was aus, die gehen richtig gut und damit macht das Löten richtig spaß, dort gibts auch alle ersatzteile zu kaufen...

Was ist eigentlich mit diesen Akkuteilen hat jemand von euch so einen Akkulötkolben? Weil ich denk mir das wär schon nicht schlecht ohne kabel, gerade bei platinen oder unzugänglichen stellen.
Aber die werden von der Leistung eher nur für Platinen zu gebrauchen sein oder?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 17.11.06, 12:02

oder man nehme Gaslötkolben
526_317_0_1.jpg
Benutzeravatar
Robo9
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 148
Registriert: Do, 16.11.06, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fr, 17.11.06, 12:07

ich finde Stationen besser weil man den Kolben auch mal abstellen kann und die Temperaturregelung ist auch gut.
Auf Arbeit haben wir auch die von weller kosten rund 200 Euro.
Wir habe auch nen Ackku Lötkolben ist schon schön und gut aber der hält nur 1/2 Stunde.
hat aber LEDs als beleuchtung für die dunklen Ecken
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 29.11.06, 18:33

Akkulötkolben sind nach meiner Erfahrung ziemlicher Mist. Entweder sie sind leer oder die Akkus wurden so lange erhaltungs-totgeladen, dass die nur noch für eine Lötstelle taugen, wenn überhaupt. Gaslötkolben sind da wesentlich besser.

Zum verkabelten Lötkolben: 15W reichen eigentlich völlig aus für LEDs. Bei 30W muss man schon ein bisschen aufpassen, weil die Spitze da doch recht heiß wird. Die Lötkolben von Lötstationen habe meistens 45-60W. Die werden allerdings gepulst betrieben, so dass die Durchschnittsleistung meistens viel niedriger ist (es sei denn, man versucht mit der 500°C-Einstellung 10mm²-Lautsprecherleitung zu löten :D ).
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 07:25

Huhu also Ich will jetzt auch mal JA :D

....

Ich habe mir am Anfang des Jahres ne Ersa Station geholt mit "Analoger" Anzeige und 80 Watt :D
für ~90€ inkl. Versand NAGELNEU...
Aber im Handel kostet die auch schon Ihre 250€ Euronen ...
Also von 250€ kann man schon verdammt gut Essen gehen :mrgreen:
Wenn man jetzt wirklich nur 2-3 im Jahr etwas lötet reicht son 2,95€ Teil vollkommen aus lol...
Aber ansonsten wenns so wie bei mir ist :P
Ich werd wenn denn mal mein Hobby Raum fertig ist jeden Tag was löten ...
Dann sollte man sich echt ne Ersa oder ne Weller Station holen ... regelbar und mit 2-3 versch. Spitzen...
am besten gebraucht bei Ebay .
soso habe ja nun schon oft genug was erzählt über Lötstationen lol...

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 30.11.06, 09:27

ja wie schong esagt, werd jetzt in zukunft auch wieder mehr löten, wahrscheinlich...

Was haltet ihr denn davon?? Ist beim grossen C bin schüchtern, aber du darf hier klicken
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 09:45

Gwoony hat geschrieben:ja wie schong esagt, werd jetzt in zukunft auch wieder mehr löten, wahrscheinlich...

Was haltet ihr denn davon?? Ist beim grossen C bin schüchtern, aber du darf hier klicken
Bis zum Link halte Ich was davon :lol: ....
Musst halt die Artikel Nr. angeben o. ä. wir können das nämlich net anschauen :P ...
oder schick uns deine Cookies ? :mrgreen:

MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 30.11.06, 09:48

1051_cookie_1.jpg
1051_cookie_1.jpg (45.76 KiB) 11893 mal betrachtet

Hier und häää was willst du damit?? ;) *fg*

Artikel-Nr.: 823969 - LN

Und??
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 09:53

lol... sieh mal in Extras Internetoptionen / Einstellungen nach da stehen die Cookies die Ich meine 8)
EDIT: NEEEEE Also Ich kann nur sagen Finger Weg :P
Da sieh lieber nach einer gebrauchten Station auf Ebay nach (von Weller oder Ersa)
MfG Alex
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 30.11.06, 10:20

alexStyles© hat geschrieben:lol... sieh mal in Extras Internetoptionen / Einstellungen nach da stehen die Cookies die Ich meine 8)
EDIT: NEEEEE Also Ich kann nur sagen Finger Weg :P
Da sieh lieber nach einer gebrauchten Station auf Ebay nach (von Weller oder Ersa)
MfG Alex
Weiss doch was cookies sind *ganzgeknicktschau*
Also lieber gebraucht bei Ebay von ersa oder weller, aber was ist an der so schlimm?? :)
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Do, 30.11.06, 11:28

alexStyles© hat geschrieben:EDIT: NEEEEE Also Ich kann nur sagen Finger Weg :P
Da sieh lieber nach einer gebrauchten Station auf Ebay nach (von Weller oder Ersa)
MfG Alex
Wieso Finger weg? Die sieht eigentlich ganz vernünftig aus und die Lötspitzenaufnahme sieht der Weller-Technik sehr ähnlich. Wahrscheinlich passen die Weller-Spitzen da rein. Ich würde sagen, das ist 'ne Überlegung wert. Ideal wäre natürlich, wenn man sich die Station mal Live in 'nem Laden ansehen könnte.
Antworten