Multi Led anschließen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
sustaw
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 02.05.11, 12:48

Mo, 02.05.11, 13:00

Hallo Community,

trotz Suchmaschine und Forum habe ich wenig Infos bezüglich der 10 Watt Multi Led finden können.
Hier die Daten:
Farbtemperatur: 20000K
Wellenlänge: 450nm
Lichtstrom: 800LM
Spannung: 24-30V DC
Strom: max. 1000mA
Abstrahlwinkel: 120°
Bilder durch Eingabe von "LED Spot 20000K 800LM" in jeder Suchmaschine zu finden.

1.Könnte mir jemand verraten, wie groß der Kühlkörper sein mus bzw. welche Bauart?
2.Reicht Wärmeleitpaste oder muss es etwas spezielles sein?
3. Welche Daten muss der passende Trafo haben?
4. Brauche ich außer den in 1-3 erwähnten Komponenten weitere?
5. Gibt es Alternativn, die günstiger bzw. besser sind? (Wichtig ist für mich der Abstrahlwinkel und 20000K!)

Grüße
sustaw
Applegunner
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di, 01.06.10, 17:53

Mo, 02.05.11, 13:49

aha eine "Licht Leuchte Birne"... :lol:

scnr
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 02.05.11, 14:26

Hallo, diese Daten sollte eigentlich (ja, haha, ich weiß) jeder Anbieter liefern können. Ich bin mal gespannt ob die hier jemand beurteilen kann.

Zu 2.) : kommt streng auf die Montageart an, ich würde immer Kleber verwenden, auch z.B. wenn der Emitter festgeschraubt wird. Aber ich glaube da gehen die Meinungen teils weit auseinander beim Thema Kleber / Paste.
Zu 3.) ja, da muss ja auch irgendwie Strom draufkommen.
Zu 4.) mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 02.05.11, 14:59

1.Könnte mir jemand verraten, wie groß der Kühlkörper sein mus bzw. welche Bauart?
Dazu müsste man an ein Datenblatt zur Led dran kommen.

Unter Annahme einer maximal zulässigen Sperrschichttemperatur von 150 Grad, einem inneren Wärmewiderstand von 1k/W, einer maximalen Leistung von 30 Watt, einer Umgebungstemperatur von 30 Grad und einem Übergangswärmewiderstand von 1k/W müsste der Kühlkörper einen maximalen Wärmewiderstand von 1,66k/W aufweisen. Dabei würde sich dieser um 60 Grad erwärmen und wäre maximal 90 Grad heiß.

Das ist für die Led schon reichlich hoch.

Unter Annahme einer maximal zulässigen Sperrschichttemperatur von 130 Grad sieht das Endergebnis schon sehr viel besser aus. Der Kühlkörper sollte max. 1,333k/W haben und würde sich um max. 40 Grad erwärmen. Gesamttemperatur: ca. 70 Grad.

Bei Reichelt gibt es den PR173 (100x100x40mm), der würde dafür ausreichen (1,3k/W).
sustaw
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 02.05.11, 12:48

Mo, 02.05.11, 15:08

Hallo,

vielen Dank ihr Beiden. TOP Antwort Achim danke.
Wie sieht es beim Trafo aus ?
Mich irretiert die Angabe "Strom: max. 1000mA" also Trafo nur mit weniger als 1A und 24V?

Grüße
sustaw
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 02.05.11, 15:28

Nur einen Transformator solltest Du nicht verwenden. Leds sind stromabhängige Bauteile und dazu müssen diese schon einen exakt eingestellten Strom erhalten. Ich würde die Led auch nicht mit 1000mA bestromen, sondern nur mit 700mA. Ein kleinerer Strom erzeugt weniger Hitze in der Led und damit lebt diese auch etwas länger. Allerdings bedeutet ein kleinerer Strom auch etwas weniger Licht.

Zum Beispiel diese Konstantstromquellen (je nach dem, was Du brauchst):
wasserdicht 700mA (9 - 30V)
oder
nicht wasserdicht 700mA (15 - 36V)

Led auf den Kühlkörper montieren, an die Konstantstromquelle anschließen, das andere Kabel an die 230V Netzspannung anklemmen und schon haste Licht.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 02.05.11, 16:09

Wichtig ist für mich der Abstrahlwinkel und 20000K
Der Abstrahlwinkel ist bei High Power LEDs meist nicht das Problem. Die liegen fast grundsätzlich in diesem Bereich.
Aber die Daten zu dieser LED (bzw. zur 'Licht Leuchte Birne') sind schon sehr seltsam...
24-30V bei 1A sind schon mal 24-30W und nicht 10W
Wellenlänge: 450nm <- Diese Angabe macht nur bei einer einfarbigen LED Sinn (wahrscheinlich ist diese LED schlicht und einfach blau).
Farbtemperatur: 20000K <- Diese Angabe macht nur bei einer 'weißen' LED Sinn. Glaube ich aber nicht.
800LM: Glaube ich bei einer blauen LED auch bei 24W nicht.

Ich will damit nicht sagen, dass diese LED 'schlecht' wäre. Aber Du solltest wissen, was Du da kaufst.
sustaw
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 02.05.11, 12:48

Mo, 02.05.11, 16:38

Hi,

ja ich war diesbezüglich auch verwirrt, aber dann hab ich dazu das video hier gefunden. http://www.youtube.com/watch?v=Ioqu5dqEa4c Also weiß.
Da benutzt er aber laut eigenen Angaben den falsch eingestellten Strom und der Kühler war zu groß für mein Vorhaben.
Naja und bezügich A und V ist es nicht ganz verkehrt, wenn du z. B. so rechnest :
24V*0.4A=9,6W
Leider haben nicht alle "weißen" LED auch 20000k. Da gibts ja noch "neutralweiß", "kaltweiß" usw. und bei jedem sind verschiedene K Werte im Internet. Scheint wohl eine nicht festgelegte Abstufung.
Und wie gesagt bin ich auch nach Alternativen auf der Suche die 20000k und 120° Abstrahlwinkel haben. Super Wär auch 600+++++Lumen.

Grüße
sustaw

PS: Zur "Licht Leucht Birne" sei gesagt, dass die Überschrift definitiv von einem Verkaufsstrategen stammt der möglichst viele suchmaschinen treffer beabsichtigt und keinem LED Experten. Also brauchet man das nicht imer wieder betonen ;).
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 02.05.11, 21:45

Leider haben nicht alle "weißen" LED auch 20000k. Da gibts ja noch "neutralweiß", "kaltweiß" usw. und bei jedem sind verschiedene K Werte im Internet. Scheint wohl eine nicht festgelegte Abstufung.
Die Farbtemperaturen sind nach DIN EN 12464-1 festgelegt (zumindest innerhalb Europa):

Bild
Das EN steht für die Europäische Normung. Andere Länder, andere Sitten, andere Farbtemperatur-Abstufungen.
Antworten