Cree XM-L jetzt auch warmweiß + EasyWhite mit CRI min 90
Moderator: T.Hoffmann
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Hi,
habe 4 Stück der Cree XMLAWT-0000LT30E7 warmweiß, etwa 3300K bei mir als Halogenersatz verbaut. (keine EasyWhite)
Die LED bringen mehr als genug Leistung, betreibe sie bei etwa 1A. (es wären wohl bis zu 3A möglich)
Das Licht ist angenehm warm (gefühlt eher um die 3000K), geht aber deutlich ins gelbe.
Leider war es nicht möglich einen enger abgegrenzten Farbtemperaturbereich zu bekommen. Cree gibt an: 3,700 – 2,600K
Ich habe sie erst seit heute als Zimmerbeleuchtung für etwa 20m² an der Decke an einem ehemaligen Halogenschienensystem hängen. Durch einen 25cm langen Kühlkörper,bzw. der zusätzlichen Wärmeleitung der Schienen bleiben sie unter 50°C. Mal sehen ob ich mich an die gelbliche Farbe gewöhnen kann.
Interessant wäre, ob die EasyWhite Version auch dieses gelbliche Licht liefert.
habe 4 Stück der Cree XMLAWT-0000LT30E7 warmweiß, etwa 3300K bei mir als Halogenersatz verbaut. (keine EasyWhite)
Die LED bringen mehr als genug Leistung, betreibe sie bei etwa 1A. (es wären wohl bis zu 3A möglich)
Das Licht ist angenehm warm (gefühlt eher um die 3000K), geht aber deutlich ins gelbe.
Leider war es nicht möglich einen enger abgegrenzten Farbtemperaturbereich zu bekommen. Cree gibt an: 3,700 – 2,600K
Ich habe sie erst seit heute als Zimmerbeleuchtung für etwa 20m² an der Decke an einem ehemaligen Halogenschienensystem hängen. Durch einen 25cm langen Kühlkörper,bzw. der zusätzlichen Wärmeleitung der Schienen bleiben sie unter 50°C. Mal sehen ob ich mich an die gelbliche Farbe gewöhnen kann.
Interessant wäre, ob die EasyWhite Version auch dieses gelbliche Licht liefert.
- P.Sparenborg
- Site Admin
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Die warme Variante wird in 3000K in der Helligkeit T6 kurzfristig im Shop erscheinen. Sie wird auf 20mm Star sowie auch auf 10mm Platine verfügbar sein!
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Bitte, bitte, bitte dann Keramik-Platine... (des geringeren Wärmewiderstandes wegen) --- andererseits ist die ja schon wieder größer als die XP-G und somit wieder einfacher auch als nackter Emitter zu verarbeiten... allerdings nicht ganz so riesig wie die XR-E, die ja schon beinahe auch von Grobmotorikern verarbeitet werden kannP.Sparenborg hat geschrieben:Die warme Variante wird in 3000K in der Helligkeit T6 kurzfristig im Shop erscheinen. Sie wird auf 20mm Star sowie auch auf 10mm Platine verfügbar sein!

Solange es auch den nackten Emitter gibt, ist ja alles tutti --- und wenn ihr euch jetzt noch etwas mehr den Preisen aus Down Under annähert wär's perfekt
