Hallo,
habe 2 Fragen:
habe mir folgende Led Leiste gekauft, für ein Bastelprojekt.
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html
Als Stromquelle habe ich einen Lithium-Polymer Akku, dessen Spannung von 16,8-11V schwankt.
Mit diesem Akku wird mittels 12 VSpannungsregler ein Verstärker (es handelt sich um einen mobilen Lautsprecher) und diese Leiste betrieben. Die Spannung habe ich gemessen, und diese ist sehr konstant auf 12V. Jedoch habe ich beim durchsehen hier im Forum etwas von konstantem Strom gelesen.
Meine Frage ist, ob ich nun irgendetwas noch verbauen muss, damit mir die Leiste nicht allzuschnell kaputt geht, oder ob ich das so lassen kann. Bei google hab ich leider keine Informationen gefunden.
Das zweite ist eine Umrüstung von Halogen Spots auf LED-Spots. Im Moment habe ich 15 Halogen Spots à 35 Watt an 5 "Osram halotronic Mouse HTM 105" Trafos. Jetzt würde ich gerne die 35W Spots durch gleichwertig helle LED-Spots ersetzten. Hierzu wurden mir bereits die Philips Master 7W - Spots empfohlen. Meine Frage ist nun, ob ich ohne Probleme alle 15 Spots an eine "Osram halotronic Mouse" anschließen kann, dann würde ich mir neue Trafos sparen, und hätte einige als ersatz.
LED an LiPo Akku + LED Umrüstung
Moderator: T.Hoffmann
Willkommen im Forum, msa!
Zuerst die zweite Frage: Bei den Trafos handelt es sich um elektronische Halogentrafos, die laut technischen Daten (Seite 4) eine Mindestlast von 35W benötigen. Du kannst alle alle LED-Spots an eine "halotronic Mouse" hängen, solange die LED-Spots nicht mehr als 7W benötigen. Ansonsten mußt Du zwei dieser 'Trafos' einsetzen, aber dafür sorgen dass jeder mit mindestens 35W belastet wird.
Sollten sich aber Störungen ergeben aufgrund der doch meist recht unsauberen Wechselspannung von solchen Geräten empfiehlt sich ein Konstantspannungsnetzteil von 12V mit der entsprechenden Leistungsfähigkeit. Bei 7W pro Spot (also 105W Gesamtleistung) wäre ein Netzteil mit mindestens 120W Leistung (10A) bei 12V anzuraten.
Zum ersten Thema: Bei 12V Konstantspannung passiert den LED-Leisten nichts, denn diese sind dafür ausgerüstet 12V direkt zu verarbeiten. (Je 3 LEDs in Reihe geschaltet mit entsprechendem Vorwiderstand.) Konstantstrom nimmt man üblicherweise zum Betrieb von diskret aufgebauten High-Power-LEDs oder sie sind schon in das Produkt integriert.
Zuerst die zweite Frage: Bei den Trafos handelt es sich um elektronische Halogentrafos, die laut technischen Daten (Seite 4) eine Mindestlast von 35W benötigen. Du kannst alle alle LED-Spots an eine "halotronic Mouse" hängen, solange die LED-Spots nicht mehr als 7W benötigen. Ansonsten mußt Du zwei dieser 'Trafos' einsetzen, aber dafür sorgen dass jeder mit mindestens 35W belastet wird.
Sollten sich aber Störungen ergeben aufgrund der doch meist recht unsauberen Wechselspannung von solchen Geräten empfiehlt sich ein Konstantspannungsnetzteil von 12V mit der entsprechenden Leistungsfähigkeit. Bei 7W pro Spot (also 105W Gesamtleistung) wäre ein Netzteil mit mindestens 120W Leistung (10A) bei 12V anzuraten.
Zum ersten Thema: Bei 12V Konstantspannung passiert den LED-Leisten nichts, denn diese sind dafür ausgerüstet 12V direkt zu verarbeiten. (Je 3 LEDs in Reihe geschaltet mit entsprechendem Vorwiderstand.) Konstantstrom nimmt man üblicherweise zum Betrieb von diskret aufgebauten High-Power-LEDs oder sie sind schon in das Produkt integriert.
SUPER, VIELEN DANK für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer.
Das mit den Leisten beruhigt mich schonmal sehr. Dann kann ich jetzt auf dieser Technik ein wenig aufbauen.
Dass ich bei einer Umrüstung meine "alten" Trafos erstmal benutzen kann ist schonmal ein Vorteil, denn das macht die Anschaffung etwas erschwinglicher. Das werd ich mir jetzt für die nächsten Wochen mal vornehmen.
Nochmals danke für die Informative Antwort.
Viele Grüße
Michi
Das mit den Leisten beruhigt mich schonmal sehr. Dann kann ich jetzt auf dieser Technik ein wenig aufbauen.
Dass ich bei einer Umrüstung meine "alten" Trafos erstmal benutzen kann ist schonmal ein Vorteil, denn das macht die Anschaffung etwas erschwinglicher. Das werd ich mir jetzt für die nächsten Wochen mal vornehmen.
Nochmals danke für die Informative Antwort.
Viele Grüße
Michi