Allgemein - wo findet man ein Gehäuse?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
knatti
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 02.10.08, 16:45

Mi, 16.03.11, 00:28

Hallo

ich würde gern diesen Spiegel mit Beleuchtung ausstatten, da es eigentlich nur ein Holzrahmen mit Spiegel drin ist, suche ich nach einer netten aufbewahrung für den Trafo
http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/00149162

Wo findet man (Alu-)Geäuse für den Wohnbereich (für Industrie hab ich genug gefunden).

Hätte dann den Plan das obere Brett etwas einzufräsen und eine LED-Leiste hinein, oder mehrere Löcher mit Einzelnen hellen LEDs.

Ich plan dann noch was mit einer Deckenlampe, dafür müsste ich aber auch was ansehnliches für den Trafo finden :)
Ideen dazu?

knatti
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 16.03.11, 08:09

Wenn Du in der Lage bist, die Leiste am Spiegel zu fräsen, solltest Du auch in der Lage sein, eine ansprechende und passende (Holz-) Verblendung für das Nezteil zu bauen. So klein, wie die Netzteile heute sind, besteht da immer eine Möglichkeit und ein zusätzlicher Metallkäfig ist nicht erforderlich.

Bei den Deckenleuchten habe ich bisher immer eine Möglichkeit gefunden, das Netzteil bzw. die Konstantstromquelle entweder in der Leuchte selbst oder im Baldachin an der Decke unterzubringen.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 16.03.11, 10:33

Hi,

wenn das Gehäuse für das Netzteil irgendwo in der Nähe des Spiegels ist, dann muss es nicht nur
optisch ansprechend verpackt sein, sondern von dort geht dann auch das Netzkabel ab. Ich würde
das Netzteil eher dicht an der Stromquelle platzieren und zum Spiegel nur die dünnen Niedervolt-
Kabel verlegen. Evtl. braucht das Netzteil dann auch kein zusätzliches Gehäuse und man hat es nicht
dauernd im Blick.

Beim Spiegel solltest du bedenken, dass die obere Kante sehr wahrscheinlich auch oberhalb deiner
Augenhöhe liegt. Die grellen Lichtpunkte der LEDs werden dann sicher blenden und sich dazu durch
den Spiegel auch noch doppelt darstellen. Zusätzlich werden sich am Spiegel keilförmige Fächer
abbilden. Wenn du in die obere Leiste Löcher bohrst, und die LED-Leiste von oben aufbringst, wirst
du nur noch auf der unteren Leiste ein paar fette Lichtpunkte haben.

Meiner Meinung nach müsstest du eine Diffusorfläche vor die LED-Leiste machen, wenn du sie dort
anbringen willst.

Grüße, Stephan
knatti
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 02.10.08, 16:45

Mi, 16.03.11, 20:59

Danke für die Anregungen

Ich habe heute etwas herumprobiert und werde wohl wie vorgeschalgen irgendwass milchiges vor den LEDs benötigen.
Wegen Gehäuse für Energiequelle - ja ich könnte ein Stück Holz ausfräsen :)
ansonsten muss ich beim Zusammenabau noch etwas üben um was Wohnzimmertaugliches zu bauen

Der Auslass für den Strom ist mittig hinter dem Spiegel, also habe ich nun die Idee zwei Kanthölzer an die Wand zu schrauben um mehr Abstand zur Wand zu gewinnen, dann sollte hinter dem Spiegel genug Platz für die Stromquelle sein.

Wegen Deckenleuchten - danke für den Tip "Baldachin" - dazu findet man recht viel im Internet.
Antworten