LED mit Batteriebetrieb?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
benntachi
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.01.11, 12:18

So, 16.01.11, 12:27

Hi

Ich bin absolut neu und habe noch nie zuvor mit LEDs hantiert.
Kann man z.B. eine Cree XP-G R5, weiß, 493 Lumen mit einer normalen Batterie betreiben oder benötigt man dafür noch irgendetwas anderes?

Hoffe auf baldige Antwort.
xiper2k
Super-User
Super-User
Beiträge: 65
Registriert: Fr, 02.04.10, 22:33

So, 16.01.11, 12:32

Willkommen im Forum...

Was verstehst du unter einer normalen Batterie ? Eine Mignon (AA) oder eine Autobatterie ?

Ich würde dir jedoch, wenn du noch nie mit LEDs gearbeitet hast erstmal von soll einer High-Power-LED abraten.. Denn da muss man einiges beachten - auch bzgl der Kühlung !!

Wär ja auch schade wenn dir gleich eine 7 € LED kaputt geht... Vllt lieber mit ein paar guten SuperFlux LEDs anfangen http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... SS-K1.html

Die Machen auch schon gut hell !
benntachi
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.01.11, 12:18

So, 16.01.11, 12:38

Ich brauche ne ziemlich kleine Batterie also eine Mignon AA oder AAA damit die Schaltung dann unter die Haube von meinem Fernsteuerungsauto passt.
Ok angenommen ich arbeite jetzt mit dieser LED: Nichia Superflux LED weiß 25lm 80° RAIJIN NSPWR70CSS-K1
Wie komme ich auf eine Spannung von 2,8V und eine Stromstärke von 20mA wobei eine Mignon AA oder AAA diese Werte doch nichtmal erreicht. Oder reicht schon eine Spannung von 1,5V?
xiper2k
Super-User
Super-User
Beiträge: 65
Registriert: Fr, 02.04.10, 22:33

So, 16.01.11, 12:48

Nein die Spannung EINER Mignon oder Microzelle reicht nicht aus!

Du müsstest 2 Batterien in Reihe schalten. Also des - der einen Batterie mit dem + der anderen Batterie

dafür gibts aber auch schon fertige Batteriehalter ... diese müsstest du auch schon von deinem Elektroauto her kennen ... weil diesen eig. auch mit Mehreren Akku/Batterie Zellen in Reihe arbeitet.

Was soll genau der Zweck der LED sein ? einfach nur ein Signallicht oder soll es wirklich zb als Scheinwerfer die Straße vor dem Auto ausleuchten ?

Weil als Scheinwerfer würde ich eher zu einer normalen 3 oder 5mm LED raten ( je nach größe des Autos ) .. diese hat einen schönen Abstrahlkegel.
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

So, 16.01.11, 13:15

Kannst Du vielleicht ein Foto machen von dem Auto, am Besten mit einem Lineal daneben, sodass man mal die Abmessungen abschätzen kann?
benntachi
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.01.11, 12:18

So, 16.01.11, 13:35

Das Auto ist ein E-Revo von Traxxas fährt 50km/h und ist ca nen halben Meter lang.. da is also genug Platz für sämtliche Elektronik und bei der Power spielt das Gewicht der Einbauten auch keine Rolle.
benntachi
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.01.11, 12:18

So, 16.01.11, 13:38

Im dunklen bei 50 km/h gewinnt das Auto schnell an Entfernung zum Fahrer und dann sieht man das Auto kaum noch...
Und ich will mit dem Auto nachts fahren und damit ich alles gut sehe brauch ich schon LEDs die die Straße ausleuchten :)
benntachi
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.01.11, 12:18

So, 16.01.11, 13:45

Wenn ich Battarien in Reihe schalte kann ich also die Spannung erhöhen. Danke schonmal für den Tipp;) . Aber wie verhält sich die Stromstärke wenn man in Reihe schaltet oder ist die für den Betrieb der LEDs unwichtig?
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

So, 16.01.11, 13:52

Die Stromstärke ist im Stromkreis bei Reihenschaltung überall gleich; da ändert sich nichts. Und was auf den Akkus aufgedruckt ist ist nicht die Stromstärke, sondern ihre Kapazität aus der man errechnen kann wie lange das Ganze ungefähr hält bis neu geladen werden muß. Beispiel:
Akku-Kapazität: 2000mAh
Entnommener Strom: 100mA
t = C / I = 2000mAh / 100mA = 20h (Also z.B. 20 Stunden Licht)

Die Kapazitäten addieren sich bei Parallelschaltung der Akkus, bei Reihenschaltung ändert sich die Kapazität nicht.

Apropos: Wie wird das Auto angetrieben? Spritmotor?
benntachi
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.01.11, 12:18

So, 16.01.11, 14:10

Elektro Motor mit LiPos. Aber da möchte ich nicht im Stromkreis rumschrauben weil ich mich dafür viel zu wenig auskenn. Ich möchte einen seperaten Schaltkreis ins Auto einbauen damit dann kein Probleme mit Kurzschlüssen hab.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 17.01.11, 10:23

Dann brauchst Du einen Akkuhalter für 3 Akkus, die (Eneloop-) Akkus dazu und die LED´s.

Bei der Geschwindigkeit willst Du sicher auch einen bestimmten Bereich (auch seitlich) vor dem Fahrzeug ausleuchten.

Da tendiere ich bei der Größe doch zu High-Power-LED´s, wenn der Platz hinterm Kühlergrill (?) ausreicht. Oder soll eine Lichtbrücke auf das Fahrzeug gebaut werden?
Antworten