Sa, 01.01.11, 23:17
Hochinteressant, aber eben: das Problem der Kühlung ist so IMHO unlösbar --- soviel Licht pro LED, wie z.B. bei einer Cree XM-L halte ich mit diesen LEDs für unmöglich, also braucht man viele schwache LEDs.
Und dass im Artikel die Farbstoffe als "Krücke" hingestellt werden... das kann man dann gar nicht mehr ernst nehmen: per RGB erzeugtes weißes Licht sieht so aus, wie wenn man mit einem weißem Bild auf dem Fernseher den Raum beleuchten würde: grässlichst! Der CRI wäre unterirdisch!
Und das alte Problem der unterschiedlichen Alterung von roten, grünen und blauen LEDs wäre auch wieder ein Thema. Nicht umsonst gibt es schon lange keine ernst zu nehmende weiße LED mehr, die anders arbeitet als mit blauer oder bald vermutlich auch ultravioletter Primäremission und Konversion per Phosphor-Gemisch.
Klingt zwar erstmal interessant, wird aber IMHO die aktuelle LED-Technik weder ein- noch überholen können, das Geschreibsel von RGB statt blau+Leuchtstoffe klingt dann sogar fast danach, als wenn hier ausschließlich Forschungsgelder abgegriffen werden sollen, zumindest aber nach Unwissenheit.
Vielleicht wird es mal low- und Mid-Power-LEDs geben, die so aufgebaut sind, die dann aber vermutlich auch blau+Farbstoffe (wäre irrwitzig jetzt wieder dahin zurück zu gehen, wovon die LED-Hersteller längst abgerückt sind), die müssen dann aber SEHR billig sein, um konkurrieren zu können.
Derzeit glaube ich noch eher daran, das OLEDs mal konkurrenzfähig werden als an diese neue Technik. Und bei OLEDs habe ich auch schon massive Zweifel... die bisherigen Gallium-Nitird-LEDs lassen sich IMHO ausschließlich über den Preis schlagen --- und der sinkt auch bei Gallium-Nitrid-basierten LEDs gewaltig und derzeit mit zunehmender Geschwindigkeit.
Auch dass eine einzige der neuen LEDs 12 herkömmliche (und da sollte man schon 12 Cree XP-G annehmen dürfen) ersetzen soll ist schwer glaubwürdig --- das wären nämlich 50-60 Watt, die aus dieser "stacked LED" abzuführen wären. Da dürften die oberen Schichten SEHR heiß bei werden, sehr viel heißer als Gallium-Nitrid-Halbleiter es vertragen.