Terrarienbeleuchtung via LED - Tipps gesucht! :-)

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
neerony
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 07.11.10, 18:42

So, 07.11.10, 19:45

Hallo,

ich bin seit kurzem stolze Besitzerin einiger Vogelspinnen, welche in einem kleinen IKEA Expedit-Regal mit den Maßen 79x79x39cm (B/H/T) untergebracht sind. Jede Spinne bewohnt ein Terarrium von 30x30x30cm Grundfläche, die einzelnen Regalfächer sind 33x33x33cm groß, sodass nach oben hin 3cm "Luft" ist.

Da ich meine Terrarien gern beleuchten würde, bin ich nun auf der Suche nach einer möglichst platzsparenden (und nicht allzu kostenintensiven) Beleuchtung (die ganze "Lichtkonstruktion" darf nicht tiefer reichen als max. 25-28mm und die länge von 30cm möglichst nicht überschreiten.

Hab mich natürlich schon durch diverse Angebote gewühlt, leider bin ich der absolute Technik-noob und von Beleuchtungstechnik hab ich schonmal gar keinen Plan :roll:

Ursprünglich wollte ich mir die Osram do-it classic Spots kaufen -> http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... AA300_.jpg ... allerdings müsste ich dann zum Ein- und Ausschalten selbiger jedes mal die Terrarien aus dem Regal herausnehmen, was die Spinnen sicherlich extrem stressen würde (und obendrein natürlich mit gewissen Risiken verbunden ist)... also kommt nur eine Beleuchtung mit Kabelage in Frage.

Hab mich dann im Baumarkt umgesehen und ganz flache LED-"Leisten" entdeckt (also mehrere LEDs nebeneinandergeschaltet), die hätte man auch leicht mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband befestigen können - leider gab es die nur in der 30cm-Variante und inkl. der Anschlüsse an beiden Enden (pro Anschluss nochmal 2cm) wäre der ganze Spaß schon wieder 34cm breit gewesen und somit 1cm zu breit für mein Regalfach (ein bisschen "Spiel" für die Kabel sollte man sicher noch zusätzlich einplanen...).

Deshalb wollte ich nun mal die LED-Profis unter euch fragen, was eurer Meinung nach die beste Möglichkeit ist, mein Regal bzw. die darin exponierten Terrarien beleuchtungstechnisch möglichst "elegant" in Szene zu setzen? Einfache Installation des Systems ist dabei ein absolutes MUST, da - wie gesagt - null Ahnung von der Materie vorhanden.

Zur besseren Veranschaulichung hab ich nochmal eine kleine Skizze angefertigt:

Bild

Wichtig wäre mir eigentlich nur, dass das Licht nicht ZU grell ist - die Spinnen sollen schließlich nicht an Augenkrebs eingehen.

Bin schon sehr gespannt euf Eure Vorschläge!

LG (und einen guten Start in die neue Woche) - neerony
Bengalo
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 08.11.10, 09:01

Mo, 08.11.10, 10:35

Hi,
ich würde Dir zu Leisten mit Superflux LEDs raten. 5mm LEDs (auch dicht an dicht) auf einem Streifen würde ich meiden.
Der Abstrahlwinkel von 5mm LEDs ist für solch "kleine" Kästen eher suboptimal.
Ich würde mich nach Raijin Nichia Superflux umsehen. 3-4 einzelne verteilt in einem Kasten könnten schon reichen. Je nach dem wie hoch die befeuert werden. 40-60mA
Eine SMD Alternative wäre die Cree MX-3. Da wird es mit dem löten aber schon wieder komplizierter.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12218
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 08.11.10, 10:46

Ich würde eine (oder besser zwei) Power SuperFlux Leisten zu nehmen:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... m-12V.html
Diese Leisten sind alle 5cm teilbar, so dass eine Leiste in zwei 25cm Stücke teilbar ist (was ja recht ideal zu Deinen Abmessungen passt). Falls Dir zwei zu teuer sind, kannst Du notfalls auch nur eine nehmen, diese in 5cm Stücke teilen und je zwei dieser 5cm Stücke pro Quadrant unterbringen. Zur Stromversorgung reicht bei nur einer Leiste ein kleines 12V Steckernetzteil: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... A-12V.html. Für zwei Leisten das stärkere: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 3-12V.html . Damit könntest Du sogar ein wenig dimmen.
Antworten