Totaler Anfänger möchte eine Led Leiste bauen
Moderator: T.Hoffmann
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
???????????
Schon gut
Da hast du eine Parralell schaltung gemacht .
Ich wollte ja nur wissen wie ich die LED's unter einander verlöten muss
Den Rest weiß ich ja (oder nicht
)
Die Ganzen Widerständen Verlöten (mit Litze)und dann den Ersten wider stand an das minus kabel
und die Kürzeren Beinchen alle verlöten(ebenfalls mit Litze ) und ans Plus Kabel
Richtig oder liegee ich da gänzlich falsch ?
Da hast du eine Parralell schaltung gemacht .
Ich wollte ja nur wissen wie ich die LED's unter einander verlöten muss
Den Rest weiß ich ja (oder nicht
Die Ganzen Widerständen Verlöten (mit Litze)und dann den Ersten wider stand an das minus kabel
und die Kürzeren Beinchen alle verlöten(ebenfalls mit Litze ) und ans Plus Kabel
Richtig oder liegee ich da gänzlich falsch ?
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Das ist keine Parallelschaltung. Das ist eine Reihenschaltung. Immer 3 LEDs in Reihe und danach Parallel. Also nochmal: erst Widerstand danach 1.Ledbein + dan am -bein wieder raus und mit demNoNeed hat geschrieben:Schon gut
Da hast du eine Parralell schaltung gemacht .
Ich wollte ja nur wissen wie ich die LED's unter einander verlöten muss
Den Rest weiß ich ja (oder nicht)
Die Ganzen Widerständen Verlöten (mit Litze)und dann den Ersten wider stand an das minus kabel
und die Kürzeren Beinchen alle verlöten(ebenfalls mit Litze ) und ans Plus Kabel
Richtig oder liegee ich da gänzlich falsch ?
+bein der nächsten LED verbinden. das machst du für 3 LEDs. Danach kommt der Widerstand an +
Leitung und das minusbein der letzten LED in der 3er Kette an minus.
Sieh dir nochmal das Löt-Schema an.
MfG
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Ich weis langsam auch nicht mehr wie wir dir das noch erklären können damit du klarkommst.NoNeed hat geschrieben:Ich verstehe nicht was du meinst. Und mit sieh dir das Löt-Schema an bringt mir auch nichts weil ich deinen Thread nicht verstehe
In meinem Schema was ich meinte steht Leiste 1. Die anderen Leisten kannst du mal vergessen.
Desweiteren sind in dem Bild noch Rainbow eingezeichnet. Die kannst du auch ausser acht lassen.
Ich kann dir auch im Moment keine andere Zeichnung machen weil mein PC im Eimer ist und ich an einem Fremd-PC sitze. Sailor hat dir auch schon alles haarklein erklärt wie du das machen mußt.
Also versuch ich es noch mal: Du hast eine minus und eine plusleitung.
Eine LED hat zwei beine. Eines ist länger als das andere. Das lange bein ist +
Das kurze bein ist -.
Du nimst einen passenden Widerstand und lötest den Widerstand an ein langes bein der 1sten LED.
Das kurze bein der ersten LED verlötest du mit dem Langen bein der 2ten LED. Das kurze bein der
2ten LED verlötest du mit dem 3ten langen bein der 3ten LED. Das kurze bein der 3ten LED verlötest du mit dem minuskabel.
jetzt bleibt nur noch der Widerstand der von der einen seite noch keinen anschluss hat. Den lötest du an die Plusleitung. (Meine beschreibung liest sich wie ein Kochbuch) Jetzt kannst du deine Batterie oder sonst eine passendeStromquelle anschliessen. Du hast jetzt 3 LEDs in Reihe. Mit den anderen wird das genauso gemacht.
Hoffe das war jetzt verständlich genug.
MfM
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Hallo No Need, was machen deine LEDs.?
MfG
MfG
servus,
ich habe meine superflux in einem 10x15mm Kabelkanal installiert; das klappt wunderbar, solange du dich damit zufriedenstellst, dass du den deckel nicht mehr raufgeschoben bekommen wirst....
so perfekt mittig geklebt bekommst du die nicht, der klebetropfen müsste dann schon maschinell aufgetragen werden
du kannst den deckel dann aber einfach am kanal entweder aufgelegt mit isoband fixieren oder einfach die entstandenen fugen links und rechts mit dem heißkleber füllen.
ich habe meine superflux in einem 10x15mm Kabelkanal installiert; das klappt wunderbar, solange du dich damit zufriedenstellst, dass du den deckel nicht mehr raufgeschoben bekommen wirst....


