so... nu hab ich gleich noch eine Frage...
Wenn ich z.B. von 220 V nur 5 V + 1 A nutzen will, dann bräuchte ich doch Theoretisch
einen Widerstand von 215Ω richtig? (220V-5V=215V) also (215V / 1000mA = 215Ω)
Keine Sorge, ich will nicht direkt an 220V
Es ist für mich nur eine reine Theorie Frage um das Thema "Widerstände" besser zu verstehen.
Das würde dann für mich bedeuten, dass ich Paralell dazu noch einen 2ten Nutzer anbringen könnte, der
maximal 215V nutzen könnte richtig?
Ich Frage das, weil ich später ja meine LEDs mit einem Microcontroller verbinden will.
Gedacht habe ich mir eine Paralell-Schaltung in 3 Strängen.
2 Stränge mit jeweils 3 P4`s und am 3ten Strang den Microcontroller.
Später möchte ich die Schaltung so umbauen, dass ich die LEDs dimmen kann. (Also erst der Microcontroller, dann der Dimmer, dann die LEDs)
Wie genau, hab ich mir noch keinen Kopf drum gemacht, da es ja erstmal alles ausgetestet und verstanden werden muss
Heute habe ich übrigens 2 Widerstände geholt.
Jeweils 1Ω + 1 Watt.
Die beiden Widerstände habe ich am einen Ende zusammen gelötet und am anderen ende jeweils 3 P4s angelötet.
Ist das so richtig?
Leider ist mir ein P4 bereits weggebrant, da sie denke ich zu heiss geworden ist (Sie lief ca 3 min ohne Kühlkörper nur mit Star.) (wollte den Verbrauch testen)
Ist es normal, dass die 6 LEDs ca 30 Watt verbrauchen?
Vielen Dank für eure Antworten!
MFG
Michael



