Ich denke, auch aus China gibt es bessere und schlechtere Qualität,
Gutes mit entsprechender Qualitätssicherung und entsprechenden Prüfungen hat eben seinen Preis. Wer eben nur auf den Preis schaut, muss auch damit rechnen, dass er Schrott kriegt. Wie gesagt, muss nicht aber kann, man kann natürlich auch Glück haben und bekommt gute Ware. Ich bin mir sicher, dass viele Produzenten, auch und vor allem in China, um auf den Markt zu kommen zunächst gute Qualität liefern und dann wird gespart, geschludert und und und...
Radiostörung durch LED
Moderator: T.Hoffmann
Und deshalb ist auch der Stahlpreis so hoch.Achim H hat geschrieben:Man darf aber nicht vergessen, wieviele Menschen in China leben (immerhin ein Fünftel der Weltbevölkerung oder mehr als 16mal soviel als in Deutschland). Folglich ist auch der Anteil an Nachbauten sehr viel höher als anderswo. Und schlussendlich ist auch die Anzahl Schrott viel höher als anderswo.

Deshalb habe ich geschrieben, daß die anderen Normen Sicherheitsnormen sind und keine EMV Normen und bei Beleuchtungseinrichtungen oberhalb 50V gelten ja zum Beispiel auch noch die Niederspannungsrichtlinie und daher werden die Normen unterhalb dieser Richtlinie z.B. EN 60598-1 & -2-ff oder EN 61547 ja auch auf der CE Erklärung angegeben. Genau so wie WEEE und RoHS...johnson hat geschrieben:das ist so nicht ganz richtig.TomTTiger hat geschrieben:Alle anderen in der CE Erklärung oder auf Datenblättern angegebenen Normen sind Sicherheitsnormen und haben nichts mit der EMV zu tun....
Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. (CE-Wiki)
In den europäischen Richtlinien kommt eben die Elektromagnetische Verträglichkeit auch vor. z.B. 2004/108/EG
Wer lesen kann,...


Grüße
Tom

- schlosshund
- Hyper-User
- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Nur nochmal auch zur Erinnerung: das CE-Zeichen sagt letzendlich gar nichts aus. Das macht der Hersteller drauf, da kann man davon ausgehen (wenn es ein ausländisches Produkt, bevorzugt Asien), ohne zu prüfen ob das Produkt überhaupt CE-konform ist... Oder warum werden CE-Zeichen so oft nur draufgeklebt und nicht gedruckt
Der Verkäufer haftet dann schließlich, wenn das CE-Zeichen nicht hätte drauf sein dürfen, nicht der Hersteller.

Zuletzt geändert von schlosshund am Do, 15.07.10, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
@TomTTiger (Wer lesen kann...)
Ok ok. Danke für die morgendliche Erleuchtung.
War gestern anscheinend zu Heiß und konnte nicht mehr richtig lesen bzw. habe die message nicht richtig verstanden/kapiert .
gruß
johnson
Ok ok. Danke für die morgendliche Erleuchtung.

War gestern anscheinend zu Heiß und konnte nicht mehr richtig lesen bzw. habe die message nicht richtig verstanden/kapiert .

gruß
johnson
.... weil das Produkt eventuell aus Asien ohne Zeichen importiert wurde (illegale Beschaffung, denn ohne CE darf es eigentlich nicht in die EU eingeführt werden), und der Händler das dann selbst draufklebt ?
So runde vorgedruckte CE Zeichen gibts Rollenweise zu kaufen....
Grüße
Tom
So runde vorgedruckte CE Zeichen gibts Rollenweise zu kaufen....
Grüße
Tom

http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzei ... _Export.29Im Zuge der gehäuften Meldungen über nicht gesetzeskonforme „Made in China“-Spielzeuge, aber auch im Kampf gegen die Produktpiraterie, wurden missbräuchliche Verwendungen der CE-Kennzeichnung festgestellt. Bei solchen Produkten sind die Buchstaben CE in fast nicht von der Original-CE-Kennzeichnung unterscheidbarer Weise aufgedruckt. Hierbei symbolisieren die Buchstaben CE, welche in einem leicht kleineren Abstand als bei der „Conformité Européenne“-Kennzeichnung stehen, lediglich die Abkürzung für „China Export“
schaut euch einmal dieses Video an, es behandelt genau dieses Thema.
Messung der Störspannung an einem Breitbandempfänger, angeschlossen an eine Netznachbildung.
Man sieht, daß auch renommierte Firmen EMV Schrott erzeugen.
http://www.youtube.com/watch?v=nd35ydDg ... re=related
Werner
Messung der Störspannung an einem Breitbandempfänger, angeschlossen an eine Netznachbildung.
Man sieht, daß auch renommierte Firmen EMV Schrott erzeugen.
http://www.youtube.com/watch?v=nd35ydDg ... re=related
Werner