Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Sa, 13.06.09, 02:28
Beatbuzzer hat geschrieben:Ich weiss nur, dass Ladespannungen von etwa 300-500V anliegen, und im Blitzmoment Ströme von 50-75A! mobilisiert werden.
Die Betriebsspannung der Blitzröhre hat um 300 bis 500V, zum Zünden wird diese Spannung auf 6 bis 10kV hochtransformiert.
Ein Blitz dauert aber nur um 1 Tausendstel Sekunde. Bei diesen Selbstknipskisten (in Kaufhäusern) ist eine Röhre mit 1000 Ws (Watt mal Sekunde) eingebaut. Und die kurze Zeit, die das Ding effektiv an ist, erzeugt gerade einmal eine Leistung von nur noch 1 Watt. (1 Watt in 1/1000 sec).
Zuletzt geändert von
Achim H am Sa, 13.06.09, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Sa, 13.06.09, 06:51
Achim H hat geschrieben:
Bei diesen Selbstknipskisten (in Kaufhäusern) ist eine Röhre mit 1000 Ws (Watt je Sekunde) eingebaut. Und die kurze Zeit, die das Ding effektiv an ist, erzeugt gerade einmal eine Leistung von nur noch 1 Watt. (1 Watt in 1/1000 sec).
1000 Ws sind 1000 W mal Sekunde, nicht pro Sekunde. Dann stimmt auch die Rechnung: 1000 Ws x 1/1000 s = 1 Watt.
Nicht dass es jemand in der Schule falsch schreibt.
-
Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
-
Kontaktdaten:
Sa, 13.06.09, 07:11
Die 300-500V waren nicht geschätzt, sondern die habe ich schon an verschiedenen Blitzen über dem Ladeelko gemessen (Vorsicht, gefährlich). Selbst bei den kurzen 20mm Röhren in kleinen Digi-Cams wird ein 400V / 100µF Kondensator auf mindestens 250V gebracht.
Und das mit der Leistung im KW-Bereich habe ich extra so geschrieben, da in dem Moment, wo das Bild gemacht wird, ist die Umgebung mit Licht aus einer Lichtquelle, welche im KW-Bereich arbeitet beleuchtet.
Das diese Leistung nur sehr kurz auftritt, ist klar, dann ist der Elko leer. Aber das Bild wird ja auch nur für eine sehr kurze Zeit aufgenommen. Deshalb fand ich es okay für den Moment von KW zu sprechen.
-
unoptanium
- Mega-User

- Beiträge: 475
- Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
- Wohnort: Berlin
Sa, 13.06.09, 07:58
Moin.
Na klar kann man da ruhig von kW sprechen (schreiben).
An ist an, egal wie lang oder kurz und von der Leistungsaufnahme
der gesamten Ladeschaltung war ja auch nicht die Rede.
Das mit den Wattsekunden ist aber eher eine Energiemenge.
Eine (angenommene) 1000Ws Lampe mit exakt 1ms Einschaltzeit
und (angenommener) gleichmäßiger Leistung in dieser
Millisekunde hätte dann aber theoretisch 1000.000 W,
also ein Megawatt (peak sozusagen).
Also ich gehe mal von weit mehr als 1 Millisekunde aus.
Und eine 1000Ws (1000 Joule) Blitzröhre in einer Fotokabine?
Das wäre schon fast zum Durchleuchten der Personen geeignet.
Z.B. Hätte eine 1000Ws Röhre unter Vollast, wenn sie 1 mal
pro Sekunde blitzt, effektiv auch 1000W.
Auf den Rettungswagen sind 15Ws Blitzer drauf, 500Ws hab ich
im Diskobereich auch schon gesehen, aber 1000Ws in einer
Fotokabine find ich ziemlich krass. So etwas hätte ich nicht
gedacht. Oder handelt es sich um einen Irrtum?
Gruß, unoptanium
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Sa, 13.06.09, 08:31
Die 1000Ws sind absolut keine utopischen Werte. Passende Röhren kannst Du dir zum Beispiel beim
Preisroboter heraussuchen lassen
Manchmal schreiben die Hersteller auch dabei, wie hell die Teile in Lumen sind. Ich hatte die Nacht eine
Röhre in U-Form mit 45W (W nicht Ws) gefunden, die mit 775 Lumen angegeben ist. Du kannst Dir entsprechend ausrechnen, wie viele Lumen aus einer Röhre mit 1000Ws heraus kommen.