erste mit flüssigkeit gekühlte led lampe

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Do, 21.08.08, 11:14

Vorausgesetzt, es gibt dieses Leuchtmittel in dieser Form wirklich (ein Link zu einem offiziellen Herstallerdatenblatt wäre sehr hilfreich), dann kann das nur so funktionieren, dass die Flüssigkeit als Transportmedium für die Wärme dient.
Diese Wärme muss dann über den Glaskolben an die Umgebungsluft abgegeben werden.
Alles andere wäre Zauberei ...
MHubert
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.08.08, 12:38

Do, 21.08.08, 15:42

Bei der Aufnahme mit der Lampe "ohne Stromanschluß" habe ich nur die Kabelenden an die Lampe gelegt und mit einer SLR gemacht. Die mit der BenQ brauchte ich nur als Darstellung der Farbtemperatur für eine Mail Info.

Bei der ersten Aufnahme habe ich, weil gegen den Tisch gestoßen, einen Etagenkurzschluß im Büro produziert..
Ich habe mal Fotograf gelernt und war 17 JAhre bei OLYMPUS davon 13 JAhre Deutschland Leiter für Consumer products.

siehe hier: http://www.focus.de/auto/zubehoer/photo ... 75073.html

Kein Spam....
MHubert
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.08.08, 12:38

Do, 21.08.08, 15:43

Stimmt aber nur mit max 55 Grad....
MHubert
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.08.08, 12:38

Do, 21.08.08, 15:44

Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Do, 21.08.08, 16:41

Ja, alles gut, aber noch lage kein Grund, tausende Threads zum gleichen Thema aufzumachen.
Auch deine Doppelposts sind in Foren ungern gesehen, dafür gibt es die Editierfunktion.
(Geht auch nachträglich noch zu machen!)

Ist alles nicht bös gemeint, ehrlich.

Dass die beiden "Olympus-Fotos" von einem Profi stammen, ist unschwer zu erkennen. :wink:

BTT: Danke für de Infos. Ich bin nun mal Techniker, von daher auch hartnäckig nach Detailinformationen.
Welche Möglichkeiten gibt es, an Testmuster heran zu kommen?
Ist schon ein etwaiges Preisniveau für die Teile abzusehen?
Wie sieht es mit der Dimmbarkeit an herkömmlichen AC-Phasenanschnittsdimmern aus?
MHubert
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.08.08, 12:38

Do, 21.08.08, 16:57

ich bin leider kein Forum Profi...und nur durch Zufall beim Googeln nach "gekühlter led" hier angekommen.
Bisher gibts noch nicht zu kaufen, wir bereiten den MARKTEINTRITT vor.
Es gibt nur wenige Muster...wir haben erst im Juli begonnen.
Wenn ich wüsste, wo du wohnst, könnte man einen Testtermin machen.

Martin
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Do, 21.08.08, 17:09

MHubert hat geschrieben:... Testtermin machen ...
Raum Dresden.

Außerdem bin ich noch am Bauen, und solche Leuchtmittel muss man wirklich im Alltagsgebrauch testen.
Das habe ich mit den MR16 auch schon durch ...
MHubert
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.08.08, 12:38

So, 24.08.08, 11:06

Hallo Dieter,

im Raum Dresden bin ich leider z.Zt. nicht zu treffen.
Kurze Info zu Deinen Fragen: die Lampe ist mit jedem normalen Dimmer dimmbar...Farbtemperatur bleibt erhalten.
Der angedachte VK.Preis ca. 15,-€ incl. MWST.
Antworten