Änderungen an Solarleuchte

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Do, 07.08.08, 09:22

daliman hat geschrieben:Man kann aber alle wesentliche darauf erkennen. Ich hoffe das gnügt so.
Ja, genial. Unter dem schwarzen Klecks verbirgt sich ein Chip. Da ist mit "Reverse Engineering" nix zu machen.
Man kann maximal versuchen, ob evtl. R2 einen Einfluss auf die Hell-/Dunkel-Umschaltung hat.
daliman
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 01.08.08, 20:58

Sa, 09.08.08, 13:42

Ich kann es ja mal versuchen. Einen Lötkolben kann ich schon bedienen. Soll der Widerstand größer oder geringer werden und welche Schrittweiten sind angemessen? Wenn klappt ist es gut. Wenn nicht dann löt ich halt den Alten dran. Am besten wird es wahrscheinlich sein, wenn ich (sehr viel später!) die Solarlampe tune und eine Schaltung Marke "Eingenbau" reinbastel.
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Sa, 09.08.08, 17:18

daliman hat geschrieben:Soll der Widerstand größer oder geringer werden ...
Auf dem Foto sehen die Farbringe aus wie braun-grün-orange.
Das würde heißen, der Widerstand hat einen Wert von 15 kOhm.
Probiere es mal mit einem Widerstand von 10 kOhm bis 8,2 kOhm.
Das Ganze hat natürlich ein wenig mit Würfelspiel zu tun ...
daliman
User
User
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 01.08.08, 20:58

So, 10.08.08, 20:58

Dann würfel ich mal. Danke. Ansonsten werde ich (im Winter) ein paar EinLED-Lampen im Garten verteilen und über ein zentrales Sololarpanel (oder Windrad) mit Strom füttern. Leider ist dann eine Verkabelung notwendig.
Antworten