AN KFZ-Spannung ist es immer sinnvoller, 3 (weiße/ blaue) LEDs in Reihe zu betreiben.
Bei nur einer High-Power-LED fällt sehr viel Verlustleistung am Widerstand an. Ist nicht nur verschwendete Energie, sondern es entsteht auch eine (für die LED schädliche) Hitzeentwicklung am Widerstand.
Überhaupt spricht die Kühlproblematik gegen High-Power LEDs in solchen Anwendungen.
Klar, man könnte sie mit Unterstrom (50 oder 100mA) im 3er Verbund auch problemlos ohne Kühlung betreiben, hier spricht aber der Kostenaspekt dagegen.
´Superfluxe´ oder andere Einchip-LEDs im Bereich von 30 - 100mA (pro LED) sind für Autoinnenbeleuchtung schon optimal.
LED Sofitte
Moderator: T.Hoffmann
Der Widerstand der Luxeon wird schon warm. Aber Energieverschwendung kann ich dort verkraften, die LED leuchtet eh nicht lange. Habe auch mal meine Türe nicht richtig zu gemacht und die LED hat etwa 1.5 Stunden am Stück geleuchtet. Außerdem würden da maximal 4 Superflux reinpassen bei mir und das wär dann nicht arg hell.
Auch habe ich so eine Komische Innenraumleuchte in die KEINE Sofitten reinpassen. Plus und Minus ist auf einer Seite.
Auch habe ich so eine Komische Innenraumleuchte in die KEINE Sofitten reinpassen. Plus und Minus ist auf einer Seite.

