wiederstand wird zu heiß!!!

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Do, 12.04.07, 19:37

so leute ich hab jetzt die K2 raus gemacht und ne P4 rein sie läuft bei 1A und ja was soll ich sagen der
OBER MEGA HAMMER!!!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
das teil is ma richtig gut hell kann es kaum noch abwarten bis es richtig dunkel ist und ich ne runde drehen kann! da werden die ganzen anderen die mit dem fahrrad unterwegs sind augen machen mit ihren funzeln wo man auch hätte n tee licht rein stellen können!
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Do, 12.04.07, 20:37

heier mal ein bild leider nur handy im nachtmodus!
1201_Bild001_1.jpg
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Fr, 13.04.07, 17:14

was sagt ihr dazu?
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Fr, 13.04.07, 17:19

Ich sage dass ich auf dem Bild nicht wirklich was erkennen kann :oops:
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Fr, 13.04.07, 17:23

ist nur der lichtkegel meiner lampe auf einem stock dunkelnem feldweg
Benutzeravatar
Renegade
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
Wohnort: Neunkirchen / Saarland

Do, 03.05.07, 21:45

Hi Ho

ich hab da auch ein Problem ich hab mir eben aus 5 blauen Led`s die ich hier noch rumfliegen hab und nem 100 Ohm Widerstand ne kleine Reihenschaltung gebaut.

Die Led´s sind mit 1,8 - 2,2 V angegeben 5 in Reihe macht noch 100 Ohm als Widerstand oder liege ich da falsch?

Denn der Widerstand wird heiß wie ne Sau !!!


Gruß RG
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 06:26

blaue leds mit 1.8V die will ich sehn !
in Reihe macht noch 100 Ohm als Widerstand oder liege ich da falsch?
das kann man auch so gut ausrechnen wen man die Eingangsspannung und den LED Strom nicht weiß :wink:
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Di, 08.05.07, 17:34

mit welcher Spannung versorgst du denn deine LEDs?
LED_Stefan
User
User
Beiträge: 24
Registriert: So, 09.03.08, 22:52

Mo, 10.03.08, 13:06

Ich habe eben das ganze Thema überflogen..
Also ich kann nicht ganz verstehen warum man bei einer Taschenlampe mit Vorwiderständen arbeitet.. Natürlich ist das wohl der einfachste Weg um den Arbeitspunkt zu halten, aber 1. haben Batterien/Akkus nicht über die ganze Lebensdauer die selbe Spannung und 2. was ich noch viel wichtiger Finde ist die Verschwendung! Bei einer mobilen Lampe will ich doch auch die maximale Leuchtdauer haben und die bekomme ich mit Sicherheit nicht wenn ich zwei Widerstände so aufheize, dass sich sogar das Lötzinn verabschiedet! Da gibt es doch sicher elegantere Wege :D
ferryman
Super-User
Super-User
Beiträge: 99
Registriert: Mo, 14.01.08, 15:33

Mo, 10.03.08, 15:44

Dagegen:

1. Aufwand
2. Preis
3. Platz
4. Bei 3 Akkus ist der Verlust minimal.
LED_Stefan
User
User
Beiträge: 24
Registriert: So, 09.03.08, 22:52

Mo, 10.03.08, 16:26

Naja, ein Widerstand mit dem man löten kann hört sich in diesem Fall nicht gerade nach minimalem Verlust an (eher nach maximalem) :lol:

Wenn die Batteriespannung nur sehr wenig über der Spannung am Arbeitspunkt der LED liegt hast du natürlich recht, wobei die Spannung der Batterien/Akkus trotzdem nicht konstant ist.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mo, 10.03.08, 17:01

mh das stimmt schon aber was willst sonst machen? es druaf ankommen lassen udn auf den innenwiderstand der akkus plädieren?
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Di, 11.03.08, 09:43

am Ende werden dann die Akkus heiß :twisted:
Antworten