Led Strip selber basteln

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Zigras
User
User
Beiträge: 41
Registriert: So, 12.08.12, 10:25

Mi, 03.06.15, 12:51

Oh mann echt nervig das ganze, ich denke mal das wenn es von dem Steuergerät kommt das ganze bestimmt eine konstante Spannung hat(ich messe es mal nach), und wegen der Stromstärke könnte ich doch einfach einen Widerstand pro Stripe nehmen der für den ganzen Strang quasi nur 60mA durchlässt?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 03.06.15, 22:57

von dem Steuergerät kommt das ganze bestimmt eine konstante Spannung hat
Sicher ist das nicht. Und auch nicht so einfach zu messen. Die Regelung erfolgt sehr wahrscheinlich über eine PWM Steuerung. => Eigentlich kann man das nur mit einem Oszi sauber messen. Ansonsten kann es sein, das die 'An' Phasen durchaus bis zu 14.4V haben und die PWM Regelung ein Maximum von 90% hat. Was ein Multimeter in diesem Fall anzeigt ist nicht sicher. Sehr wahrscheinlich aber nur etwa 13V. Am besten auf 'Nummer sicher' gehen und mit 14V rechnen. Die erforderlichen Widerstände kann man auch messen. Hierzu einfach eine 3-Chip-LED mit einem 1 Ohm Widerstand und einem 500Ohm Poti in Reihe anschließen, Motor an und Steuergerät auf Maximum. Dann am Poti den Widerstand reduzieren bis am 1 Ohm Widerstand etwa 20mV zu messen sind (entspricht einem LED Strom von genau 20mA). Dann den eingestellten Widerstand am Poti messen und den nächsthöheren verfügbaren Widerstand verwenden.
Antworten