Passt.
Umbau Aussenleuchte Cree kalt auf warmweiss Hilfe gesucht
Moderator: T.Hoffmann
So, kann losgehen, habe heute die neuen LEDs bekommen.Borax hat geschrieben:http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... -Star.html
Werde mich morgen ans löten wagen
Bin schon gespannt auf neue Bilder von dir nach erledigter Arbeit
.
Btw könntest du vielleicht noch ein Bild am Abend von der aktuellen (alten) Beleuchtung im eingeschalteten Zustand machen? Dann könnten wir alle einen Unterschied sehen.
Damit wird sicherlich dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung geholfen.
LG TogkLi
Btw könntest du vielleicht noch ein Bild am Abend von der aktuellen (alten) Beleuchtung im eingeschalteten Zustand machen? Dann könnten wir alle einen Unterschied sehen.
Damit wird sicherlich dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung geholfen.
LG TogkLi
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Übrigens habe ich gerade noch einmal den von ustoni vorgeschlagenen Ablauf für den Austausch gesehen und einen Änderungsvorschlag dazu:
Grund: wenn die Platinen schon auf dem Metall mit guter Wärmeableitung befestigt sind, zieht es auch die Wärme vom Lötkolben ab und das Anlöten der Kabel ist etwas schwierig. (Ich weiß, für Könner ist das natürlich kein Problem!
)
Die beiden letzten Punkte vertauschen: Anlöten der Kabel an die Platinen vor dem Aufkleben mit Wärmeleitkleber.Austausch:
- Kabel von den Originalplatinen ablöten (mit Lötkolben!)
- Originalplatinen abschrauben und entsorgen
- Gehäuseoberfläche reinigen (Isopropanol)
- Neue LED-Platinen aufkleben (Arctic Silver)
- Kabel anlöten
Grund: wenn die Platinen schon auf dem Metall mit guter Wärmeableitung befestigt sind, zieht es auch die Wärme vom Lötkolben ab und das Anlöten der Kabel ist etwas schwierig. (Ich weiß, für Könner ist das natürlich kein Problem!
Danke für den Hinweis, die alten Platinen sind nicht geklebt, sondern darunter befindet
sich Wärmeleitpaste, allerdings nur ein Tröpfchen.
Bilder vorher/nachher werde ich versuchen zu machen. Bin selber extrem gespannt, ob sich die Investition gelohnt hat
sich Wärmeleitpaste, allerdings nur ein Tröpfchen.
Bilder vorher/nachher werde ich versuchen zu machen. Bin selber extrem gespannt, ob sich die Investition gelohnt hat
Das Werk ist vollbracht, hier mal die Fotos zum Umbau:
Direkter Vergleich neu/alt/alt während der Mutation: Platinenvergleich: Die Neuen waren etwas zu eng für die Verschraubung, habe sie mit einer Rundfeile an den Fixpunkten etwas aufgefeilt,
danach perfekter Sitz
Direkter Vergleich neu/alt/alt während der Mutation: Platinenvergleich: Die Neuen waren etwas zu eng für die Verschraubung, habe sie mit einer Rundfeile an den Fixpunkten etwas aufgefeilt,
danach perfekter Sitz
Zuletzt geändert von joey_b am Fr, 20.02.15, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Es handelt sich um eine Lampe der Firma "Naeve Leuchten LED Außenwandleuchte / 3x 3W / inklusiv Leuchtmittel 1138460",
falls jemand die etwas besseren Produktfotos im Internet anschauen möchte.
Hier der direkte Vergleich der geschlossenen Lampe vorher/nachher: Und dann noch die Lampe in der angedachten Montageposition wie sie jetzt in warmweiss erstrahlt (leider nur im Keller auf dem Fussboden, noch nicht am endgültigen Platz): Soviel zum Thema "Leuchtmittel können nicht ausgewechselt werden"
Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis
falls jemand die etwas besseren Produktfotos im Internet anschauen möchte.
Hier der direkte Vergleich der geschlossenen Lampe vorher/nachher: Und dann noch die Lampe in der angedachten Montageposition wie sie jetzt in warmweiss erstrahlt (leider nur im Keller auf dem Fussboden, noch nicht am endgültigen Platz): Soviel zum Thema "Leuchtmittel können nicht ausgewechselt werden"
Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis



