10 W Emitter brennen durch

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

czutok
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 219
Registriert: Do, 09.09.10, 15:10

Fr, 13.06.14, 14:33

sorry , ist mein Deutsch so schlecht das es keiner verstehen kann was ich schreibe ??

ich habe 3 x 10w Leds , die mit 32v betriben werden , jede von den bekommt + - 32v bei 900mA

ich möchte alle 3 parallel schalten , deswegen brauche ich ein netztei der 32v und wenigstens 3A rausgibt

oder ein netztei der 96v und 1A rausgibt , aber dann werden sie in reie geschaltet

die frage zu den led treiber ist;

wenn der led treiber 3A und zwischen 30 und 36v rausgibt , ob ich die spanung noch reduziren mus , oder macht das der led treiber automatisch ?????????
Gerd12
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 239
Registriert: Di, 13.08.13, 17:32

Fr, 13.06.14, 14:36

Ok. Ich gebe es auf. :(
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 13.06.14, 21:07

Also gut, ich probier es noch mal...
ich habe 3 x 10w Leds , die mit 32v betriben werden , jede von den bekommt + - 32v bei 900mA
Das geht nicht (wie Gerd12 schon gesagt hat).
Entweder die LEDs brauchen/vertragen tatsächlich 32-34V bei 900mA, dann haben sie aber mindestens 32V*0.9A = 28,8W (bei 34V und 0.9A wären es sogar über 30W), oder sie haben 10W und etwa 32V, dann brauchen sie aber nur 10W/32V = 0.31A bzw. 310mA. Weil es Super-Billig LEDs sind, bin ich mir auch nicht sicher ob sie überhaupt dauerhaft 350mA vertragen, oder auch bei diesem Strom schon die Grätsche machen.
wenn der led treiber 3A und zwischen 30 und 36v rausgibt , ob ich die spanung noch reduziren mus , oder macht das der led treiber automatisch ?????????
Prinzipiell regeln Konstantstromquellen die Spannung so, dass der angegebene Nennstrom fließt (hier 3A), solange die Konstantstromquelle nicht unter- bzw. überlastet wird, also der angeschlossene Verbraucher (oder mehrere davon zusammen) bei 3A nicht weniger als 30V braucht und auch nicht mehr als 36V.
Um an so einem Treiber (3A und zwischen 30V und 36V) die angegebenen LEDs zu betreiben, würde ich mindestens 10 Stück parallel an dem Treiber anschließen. Dann bekommt jede der LEDs etwa 300mA, das könnten sie vielleicht eine längere Zeit vertragen.
led119
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 13.06.14, 07:08

Mi, 18.06.14, 08:58

Hallo

Ich werde nun die Emitter tauschen: statt 3 x 10 w - 1000mA werden nun 1 x 50 w - 1500 mA verbaut. Diese dann mit 900 mA betrieben, dann sollte ich ja auf der sicheren Seite sein.
Nun noch eine generelle Frage: Wie verhält sich das mit der Effizienz der LED wenn ich sie weniger bestrome? Ist z.B. die 50 W - 1500 mA LED genau so hell wie eien 30 W - 1000 mA (an einer KSQ 900 mA)? Oder ist eine LED nur richtig effizient wenn ich sie voll ausreize?

Grüsse
Martin
K Mader
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 03.02.14, 09:23

Mi, 18.06.14, 09:10

Je weniger Strom durch eine LED fließt, desto effizienter wird sie. (Siehe z.B. im Kurzdatenblatt der Nichia NSBLL066A)
Bei der Temperatur verhält es sich ähnlich - je kühler die LED desto langlebiger und effizienter ist sie.

Der Vergleich von 30W zu 50W ist abhängig vom Aufbau der LEDs.
Antworten