Led-Beleuchtung für die Garderobe

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Salt
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 26.08.12, 20:11

Do, 27.09.12, 17:22

Danke!

Wieso ist den das 0,5A Netzteil teurer wie das 0,75A?
Bin noch am überlegen ob jetzt das 0,5 oder 0,75... wollte heute noch bestellen.

Die Flexleiste in Warmweiss bestell ich auf jedenfall und außer dem Netzteil benötige ich ja erstmal nix mehr, um es direkt mit mit dem Lichtschalter zu verbinden .... oder?

Schönen Dank!
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 27.09.12, 20:39

Der Preis hängt nicht nur von dem lieferbaren Strom sondern auch von anderen Faktoren ab. Hier ist die geringere Bauhöhe wohl das Hauptkriterium. Die Anforderungen an die Bauteile und damit deren Kosten werden wohl höher sein als die Kosten einer IP67 Isolierung in einem dickeren Gehäuse.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 27.09.12, 23:59

Die Anforderungen an die Bauteile und damit deren Kosten werden wohl höher sein als die Kosten einer IP67 Isolierung in einem dickeren Gehäuse.
Definitiv nicht. Da ist noch nicht einmal ein Sperrwandler (Ferrit-Trafo) drin.

Nur mal als Beispiel:
Bild eines 12 Watt SNT, 36V/330mA ohne Trafo
Sehr viele Bauteile sind SMD und diese nehmen nicht allzuviel Platz ein.

Zum Vergießen braucht man nur etwas Silikon.
Wenn man es richtig machen will, auch eine Vakuum-Anlage.

Meanwell Schaltnetzteile bekommt man bereits an jeder Ecke. Die Slim-Schaltnetzteile hingegen sind noch nicht sehr verbreitet. Diejenigen Shops, die diese SNTs bereits verkaufen, können somit auch erst einmal den Preis selbst festlegen. Das wird sich aber im Laufe der Zeit ändern, wenn auch andere Shops diese Slim SNTs anbieten. Dann herrscht Konkurrenzkampf. Und dann sucht man sich den günstigen Anbieter raus.
Salt
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 26.08.12, 20:11

Fr, 28.09.12, 06:51

Guten Morgen,

benötige ich eigentlich noch ein Anschlusskabel für die LumiFlex LED Leiste oder sind alle Kabel dabei?

Schönen Dank!
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 28.09.12, 08:48

Ich habe die Leitungen vom Netzteil direkt auf die Lötpads der Leiste aufgelötet, Anschlusskabel sind nicht dabei.
Salt
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 26.08.12, 20:11

Fr, 28.09.12, 16:02

Ok dann würde ich ja noch 2 Anschlusskabel benötigen.
Salt
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 26.08.12, 20:11

Sa, 06.10.12, 14:44

Versuchen uns gerade am Anbau... was sich allerdings sehr problematisch gibt.
Problem ist, dass ich einen T-Stecker benötigen müsste um die LED Leiste zu verlegen und das Netzteil in der Mitte anzuschließen.
Jetzt werden wir die Kabel von der Steckdose an eine Seite verlegen um dann von dort aus die LED-Leiste zu verbauen....
Salt
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 26.08.12, 20:11

So, 21.10.12, 13:22

Hi Leute,

nach dem Urlaub endlich die Bilder von der Garderobe. Danke nochmal an alle für die Hilfe!!!

Bild 1: Garderobe https://www.dropbox.com/s/1qilq6dkhbk5nuq/WP_000207.jpg
Bild 2: Netzteil https://www.dropbox.com/s/qz5bkfn26yep756/WP_000209.jpg
Bild 3: LED-Leiste https://www.dropbox.com/s/czzoitrkwpomcgb/WP_000210.jpg
Bild 4: Es werde licht https://www.dropbox.com/s/m4q91m0gvafszmp/WP_000211.jpg
Bild 5: fertige Garderobe https://www.dropbox.com/s/h1gt375d68m1l0b/WP_000218.jpg
Antworten