Die Leuchtstärke der LEDs finde ich vollkommen ausreichend. Ich will das Teil ja nicht bei Tag sondern nur Abends bzw. Nachts verwenden. Somit halte ich sowohl eine K2 als die 0,5W LED für übertrieben.
Viel interessanter wären spezielle Farbwechsel-LEDs um mehr Farbübergänge und Farbverläufe zu erzielen.
Die LEDs sollen ja schließlich nur die Laserstrukturen untermalen und nicht alles überlagern.
Laserpod - Erfahrungen und Berichte
Moderator: T.Hoffmann
Der Beitrag ist ja schon ein wenig älter, aber wer sorgsam mit einem Laserprojektor umgeht, könnte sich ja auch solch ein Gerät kaufen:
http://www.amazon.de/Laserworld-Laser-E ... 27&sr=1-49
Das ist allerdings etwas ernster zu nehmen und strahlt mit 200 Milliwatt einen flächenfüllenden mehrfarbigen Sternenhimmel, den man auch variieren kann.
Wenn man dann noch etwas Nebel macht, breiten sich tausende bewegte Laserstrahlen im ganzen Raum aus.
Also ich denke, daß das bei ungefähr doppeltem Preis erheblich mehr Sinn macht.
Die Produktinformationen könnt ihr hier einsehen:
http://www.laserworld.com/ecoline-serie ... arbig.html
Das ist allerdings nicht geeignet, wenn ihr kleine Kinder habt, die sich im Raum bewegen und in die Linse gucken könnten, denn das sind richtige Disco-Laser.. also kein Spielzeug.. aber wirklich geil..
http://www.amazon.de/Laserworld-Laser-E ... 27&sr=1-49
Das ist allerdings etwas ernster zu nehmen und strahlt mit 200 Milliwatt einen flächenfüllenden mehrfarbigen Sternenhimmel, den man auch variieren kann.
Wenn man dann noch etwas Nebel macht, breiten sich tausende bewegte Laserstrahlen im ganzen Raum aus.
Also ich denke, daß das bei ungefähr doppeltem Preis erheblich mehr Sinn macht.
Die Produktinformationen könnt ihr hier einsehen:
http://www.laserworld.com/ecoline-serie ... arbig.html
Das ist allerdings nicht geeignet, wenn ihr kleine Kinder habt, die sich im Raum bewegen und in die Linse gucken könnten, denn das sind richtige Disco-Laser.. also kein Spielzeug.. aber wirklich geil..

