
LED-Projekt: Welche LEDs empfehlt ihr?
Moderator: T.Hoffmann
Naja... das Bild dient als eine Art Tarnung
Tagesueber sieht man das Bild und Abends wird LED-Ambiente geschaffen. Aber wir werden sehen wie es dann wirklich aussieht, vielleicht wird es sogar noch hervorgehoben? Schauen wa mal... Ich werde zwar erst gegen April damit anfangen, wenn ich zu Hause bin, melde mich aber mit Fotos und Co...

@m2theg
hallo,
hast du vielleicht diesen Thread gesehen? : klick mich
Ist ja im Grunde die gleiche Anwendung , nur das du deine LEDs im Kreis anordnen willst und die Wand von der Mitte aus beleuchten willst.
Dort sind ja im ersten Beitrag meine verwendeten LEDS angegeben, diese Leuchten meine Wand ~2,70m hoch bin nach oben sehr schön aus (siehe Thread), du könntest dich daran orientieren ... 5cm von LED zu LED

-> Wie groß ist bei dir der Durchmesser vom Kreis?
grüßele zubbu
hallo,
hast du vielleicht diesen Thread gesehen? : klick mich
Ist ja im Grunde die gleiche Anwendung , nur das du deine LEDs im Kreis anordnen willst und die Wand von der Mitte aus beleuchten willst.
Dort sind ja im ersten Beitrag meine verwendeten LEDS angegeben, diese Leuchten meine Wand ~2,70m hoch bin nach oben sehr schön aus (siehe Thread), du könntest dich daran orientieren ... 5cm von LED zu LED

-> Wie groß ist bei dir der Durchmesser vom Kreis?
grüßele zubbu
Wenn der Kreis 65cm Durchmesser hat ist doch die Aufnahme für die LEDs 155cm lang, würde dann bei 5cm Abstand 31LEDs pro Farbe machen ... ausser du machst den Abstand noch kleiner was sich aber wirklich nicht lohnt, da du bei 5cm Abstand eine schöne gleichmäsige Abstrahlung hast.
cu zubbu
cu zubbu
ne.. die aufnahme für die LEDs ist etwas größer^^
Formel für Umfang
2*pi*radius= ca 204 cm
also hat man platz für 40 LEDs bei 5 cm. Ich würde den abstand aber noch etwas geringer machen, das die LEDs ja nicht ein eine Richtung abstrahlen-> größerer Streueffekt--> nicht so gute Farbmischung
Formel für Umfang
2*pi*radius= ca 204 cm
also hat man platz für 40 LEDs bei 5 cm. Ich würde den abstand aber noch etwas geringer machen, das die LEDs ja nicht ein eine Richtung abstrahlen-> größerer Streueffekt--> nicht so gute Farbmischung
Klar kommt da 204 raus, hab zwar pi * d gerechnent frag mich aber wie ich 155 rausbekommen habe
einfach mal ein wenig Zeit nehmen
Bin mal gespannt wie das bei dir rausommt, mein nächstes LED -Projekt geht in die selbe Richtung ...




Bin mal gespannt wie das bei dir rausommt, mein nächstes LED -Projekt geht in die selbe Richtung ...
wie willst du dass mit 100 LEDs und den Wiederständen machen? wäre es nicht besser, 99 LEDs zu nehmen? Die kannst du dann immer schön in 3er Gruppen zusammen löten und en gemeinsamen wiederstand davor machen. Hängt aber alles davon ab, wie deine Stromversorgung ist. Für 12 Volt ist das denk ich mal die beste Lösung. Bei mehr volt, kannst du dann auch immer 4/5 zusammen machen (25/20 gruppen). Aber damit erzähl ich dir bestimmt nichts neues, oder? 

Hmm.. mit der Stromversorgung werde ich mal schauen... Wollte eher mit einer hoeheren Spannung arbeiten, da bei solch hohen Stroemen mit einer hohen Frequenz "unangenehme" Schwingungen entstehen... vielleicht 24V? Ich schau einfach mal, ist ja noch ein weilchen hin