Welchen CRI wert? geeignet fürs Aquarium??

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 26.11.11, 22:58

und diese KSQ Einbau-Netzgerät 1.5A 12V= IP67
Das Netzgerät (12V/1,5A) ist keine Konstantstromquelle.
Eine Konstantstromquelle liefert immer einen konstanten Strom, der Spannungsbereich ist variabel. Bei einem Netzgerät ist die Spannung konstant und der entnehmbare Strom variabel. Durch einen Einbau von Vorwiderständen kann aber auch ein Festspannungsnetzteil genommen werden.

Das Netzteil kann maximal 1,5A liefern. Netzteile sollte man allerdings nur bis maximal 90% belasten.
1,5A x 90% = 1,35A

1,35A / 4 Leds = 0,3375A

Hier fährst Du besser, wenn Du dir eine Konstantstromquelle (350mA) besorgst. Über einen Vorwiderstand brauchst Du dir dann keine Gedanken mehr machen. Alle Leds in Reihe anschließen - fertig.

Die Led müssen minimal gekühlt werden. Ein Alublech (je nach Größe des Bleches: 2-3mm dick), wo die Leds mit etwas Abstand zueinander drauf montiert werden, reicht.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 31.10.12, 12:47

CRI 93+ für ein Aquarium? :?: :?: :?: :?: :?:
Da bin ja selbst ich der Meinung, CRI 70-80 dürfte ausreichen und es kommt hierbei doch eher auf Effizienz an... evtl. natürlich abhängig davon wie die Farben aussehen sollen, aber Aquariem-Röhren dürften einen CRI von i.d.R. 50..70 haben.
Die 965er-Osram-Röhre mal ausgenommen, die wurde aber eigentlich für Büros entwickelt, dann aber in Bioluxumbenannt.

Interessant übrigens: die hat nur Effizienzklassse B bei 63 lm/W --- dann müssten ja so einige LED-Leuchtmittel Klasse C oder schlechter haben....
Oder sind die Anforderungen an Leuchtstofföhren höher, während LED-"Äpfel" in E14/E27 in die Effizienzklassen der Glüh"Birnen" in E14/E27 eingeteilt wurden???
Loong

Mi, 31.10.12, 19:18

CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:CRI 93+ für ein Aquarium? :?: :?: :?: :?: :?:
Ja, warum denn nicht? Meine 942er HCI-Brenner, die ich über dem Aquarium habe, besitzen sogar einen Ra von 95. Sehr schönes Licht, wie kleine Sonnen.
Da bin ja selbst ich der Meinung, CRI 70-80 dürfte ausreichen und es kommt hierbei doch eher auf Effizienz an... evtl. natürlich abhängig davon wie die Farben aussehen sollen, aber Aquariem-Röhren dürften einen CRI von i.d.R. 50..70 haben.
Nein. Die meisten Leuchtstofflampen, die von Aquaristikfirmen angeboten werden, sind entweder Dreibandenlampen (Dennerle, Juwel) oder Vollspektrumlampen (JBL), d. h. ihr Ra liegt über 80, teilweise über 90. Inzwischen hat sich allerdings rumgesprochen, daß man nicht unbedingt die Lampen der Aquaristikfirmen braucht, sondern das Aquarium genausogut mit stinknormalen Dreibanden- oder Vollspektrumlampen vom Baumarkt, Elektro- oder Lampenfachhandel läuft. Nur bei manchen aquaristischen Sondergrößen ist man noch auf aquaristische Produkte angewiesen.
Die 965er-Osram-Röhre mal ausgenommen, die wurde aber eigentlich für Büros entwickelt, dann aber in Bioluxumbenannt.
Das ist nicht richtig. 965er und Bioluxe sind verschiedene Lampen mit unterschiedlichen Ra, Spektren und Lichtausbeuten.
Antworten