An Bauteilen würdest du brauchen eine ATtiny13A, 100nF, 100µC für den Tiny, und für die RTC 32,768kHz Quarz, 2* ca 12pF C, eine Knopfzelle z.B. 2032 (evt ne halterung dafür), oder nen großen C, z.B. Goldcap. Mit der Knopfzelle, hält die Uhrzeit 2-3 Jahre, vielleicht auch länger. wenn man den tiny entsprechend programmiert, kann man den auch gleich mit puffern
Die RTC(real time clock) kannst du z.B. da anschliessen wo, oben der Quarz beim Tiny dranhängt, den den brauchst du dann nicht mehr.
Vielleicht besser du nimmst nen ATtiny24A, dann hast du mehr Beinchen, z.b. um Später noch ne Funkuhr anzuschließen, oder was auch immer.Wenn du den 24A nimmst würde ich den Interrupt von der RTC auch gleich mit verdrahten. Es reicht da wenn man einmal am Tag die zeit von der Funkuhr (DCF77)einliest. z.B. jeden morgen um 3. evt nen prototypebausatz 75x70mm, für 12€ (da ist keine rtc drauf, aber platz dafür, aber stromversorgung, ispsockel)
BTW
Der 7805 braucht mindestens 7V am Eingang.das Nokia-Netzteil hat entgegen der Angabe nicht 5V sondern etwa 6.4V, passt also prima zu einem 7805),



