Wie schon mal gesagt, ich würde es zunächst mit der einfachen Standard-Lösung versuchen:
Linse mit recht kurzer Brennweite nehmen (~10cm) und LED Array (ggf. auch ohne Reflektor) im Brennpunkt montieren. Damit sollte es möglich sein, einen großen Teil des Lichts auf eine ca. 10cm große Fläche zu bündeln.
So was kann man günstig kaufen:
http://www.lupenshop.de/content/lupensh ... w/1832&2D3
(die mit 12 Dioptien)
Strahlbündelung eines LED Arrays
Moderator: T.Hoffmann
-
bastitalia
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 23.03.11, 12:10
So, hab jetzt eine Linse mit 150mm Durchmesser und 1000mm Brennweite in Frankreich gefunden: http://www.oviolabs.com/index.php?page= ... t&Itemid=2
Muss halt dann mein LED Array eine wenig nach hinten versetzen aber dann sollte es gehn oder?
Muss halt dann mein LED Array eine wenig nach hinten versetzen aber dann sollte es gehn oder?
-
bastitalia
- User

- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 23.03.11, 12:10
@ Achim H
Weißt du wie man so ein Linsensysem bestehen aus Sammel- und Zerstreuungslinse berechnet?
Weißt du wie man so ein Linsensysem bestehen aus Sammel- und Zerstreuungslinse berechnet?

