Das ist nicht die Kaufpreise der Teile reinbekomme ist klar.
Aber die Umbauten die es nicht zu kaufen gibt, steigern den
Wert des Fahrzeugs, sogar beim Falle eines Totalschadens werden
beim Gutachter diese Umbauten anerkannt. Man erneuert ja das
Auto teilweise in seinen Teilen und mit Neulack. DAS steigert
auch den Verkaufspreis. Und viele Autofreaks suchen nach gut
umgebauten Autos und bezahlen übermässige Preise dafür egal
wie viele Kilometer der runter hat etc... gut aussehen muss
er und sich von der Masse abheben. Sofern man den Preis nicht
übertreibt bekommt man auch gutes Geld. Ich verfolge ja selber
die Fahrzeuganzeigen in den Tuner-Zeitschriften und kenne viele
Fahrzeuge von Treffen. Teilweise wundert es mich dann auch wie
der Preis zustande kommt. Da wird wirklich versucht sich jede
einzelne Arbeitsstunde im Nachhinein bezahlen zu lassen.
Man kann den Wert eines Showfahrzeugs nicht mit den Serien-Autos
beim Händler vergleichen. Solcherlei Fahrzeuge geniessen auch
einen guten Ruf da die Tuner im Allgemeinen nicht so nachlässig
mit dem TÜV oder Inspektionen sind oder auch was Verschleißteile
angeht. Ihr kennt das doch, da wird um jeden kleinen Rostfleck
ein Wirbel gemacht und sofern irgendwas klappert wird das gesamte
Teil ausgetauscht, um es mal übertrieben zu sagen.
Der E30 M3 ist sicherlich ein Klassiker, ohne Frage. Aber halt
auch nur 4-Zylinder und mit dem Spoilerpaket bzw. der Karosserie
fertig ab Werk zu beziehen.
Bei solch "altertümlichen" Fahrzeugen welche ggf. nur begrenzt
hergestellt wurden zählt bei Liebhabern natürlich der Serienzustand
und die Originalität. Aber bei "08/15" Fahrzeugen wie meines welches
es an jeder Ecke gibt, zählt die Individualität. Mein Auto wirst Du
in dieser Form eben nirgends beim Händler finden, schon eher einen
originalen E30 M5.
Bei Serienfahrzeugen wird natürlich um jeden gefahrenen Kilometer
beim Preis gefeilscht, aber bei Showfahrzeugen mit Wertgutachten
klappt das nicht.