@Fightclub:
Das heißt also, dass eine anständige DSLR durchaus in 0,1 sek. und weniger fokussieren kann?
Ich finde den (im Objektiv integrierten) Zoom-Motor der D40 schon recht gemächlich, er braucht satte 1,1 bis 1,2 Sekunden, um von ganz nah auf 5 m Entfernung zu fokussieren und mindestens 0,4 Sekunden [davon wiederum kommen mindestens 150 ms nur dadurch Zustande, dass das Autofokus-Hilfslicht - FESTHALTEN - eine kleine GLÜHLAMPE ist!!!

die offenbar ganz sanft aufgeblendet wird], wenn man den Auslöser erneut eindrückt (das Objektiv also eigentlich schon fokussiert ist). Noch dazu bricht die Kamera das Fokussieren einfach ab, wenn sich nicht scharfstellen lässt, ich hätte eigentlich erwartet, dass solange versucht wird zu fokussieren, bis es klappt, spätestens wenn man den Auslöser ganz durchdrückt. Aber: nix. Man muss loslassen und nochmal drücken. (Möglicherweise kann man das ja aber irgendwo einstellen, im Automatikmodus macht die Cam das nicht, selbst eine Ur-ur-alte Minolta-Kompaktkamera in der Firma (mit 2 MP) fokussiert permanent live...
Neben besseren Bildern hatte ich mir von einer DSLR auf jeden Fall auch eine erheblich höhere Geschwindigkeit erwartet, die ist zwar deutlich vorhanden, aber lange nicht so wie erwartet. Noch dazu benötigt der Autofokus ein Hilfslicht (alte analoge Kameras hatten i.d.R. IR-Sensoren, die waren unsichtbar und auch sehr schnell und benötigten - zumindest soweit ich das in Erinnerung habe - nichtmal einen Kontrast zum Fokussieren, auch das hatte ich bei einer DSLR als selbstverständlich erwartet, aber auf eine einfarbige Fläche kann auch die Nikon D40 nicht automatisch fokussieren.
Naja, ist halt die billig-DSLR-Klasse, immerhin sind die Fotos ganz passabel (von den Makroaufnahmen jetzt mal abgesehen, da blieb mir Mangels Makroobjektiv nur ein crop übrig, aber ich habe nicht vor die Nikon zu erweitern, habe sie in der Absicht Gekauft, sdie wie eine Kompaktkamera zu nutzen, nur dass eben hochwertigere Bilder bei rauskommen und einem durch die höhere Geschwindigkeit nicht so viele Schnappschüsse entgehen (die Nikon L11 braucht zwischen 2 und 15 Sekunden, um ein Bild zu speichern, auf die gleiche SD-Karte balltert die Nikon D40 3 Bilder/Sek., beide mit 6 MP )
Eigentlich hätte ich auch gerne eine Bridge-Cam mit 720p oder besser noch Full-HD-Videofunktion gehabt, aber die sind mir 1. noch zu teuer und halten 2. den in Europa üblichen Videostandard nicht ein, auch wenn jeder TV heute auch 30/60 fps kann, finde ich dass eine Videofunktion eines in Europa angebotenen Geräts gefälligst 25/50 fps zu können hat und gehe sogar soweit, dass ich dafür wäre, dass alle Hersteller die dies nicht implementieren von der EU abgemahnt werden. Das ist offenbar leider für Ruckelfreie Videos in Europa notwendig! [eigentlich hasse ich Abmahnungen, vor allem gegen Privatleute] (Framerate-Conversion ist immer mit üblen Qualitätsverlusten verbunden, findet aber bei Consumer-Equipment normalerweise gar nicht erst statt)