wow... das ich so viele Antworten auf einmal bekomm.. Respekt... Ihr seid einrach klasse.
Ok, also.. Ich habe vor längerem schon solche Akkus bestellt. Wenn ihr wollt, kann ich mal einen mit nem Messer vorsichitg aufmachen, damit man sieht, was denn dort so verbaut ist.
Aber natürlich nur wenn das Aussehen der Schaltung, die dort verbaut ist, auch Rückschlüsse über deren Nutzen zulässt. Mit anderen Worten: Wenn es was bringt
Oder ich mach mal nen Test, in dem man dann sieht, was genau "protected" heißt. Falls ihr so ein entsprechenden Versuchsaufbau parat habt, der euch diese Antwort liefert, gerne her damit.
Bezüglich den Schaltungen, die oben beschrieben sind. Also Material und Zeitaufwand sind das Wenigste. Sagen wir mal so, ich bin, was die Elektronik angeht, nicht so fit, aber habe auch keine zwei linken Hände, was heißt, dass ich mir eine solche Schaltung zutrauen würde, wenn ich nen entsprechenden "Einkaufszettel" bzw. Schaltplan bekomme.
Das erste Bauteil ist für den Tiefentladeschutz. ok. jetzt habe ich allerdings nur ein recht günstiges lion akku ladegerät ( dx lässt grüßen

link:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4151) und ich glaube nicht, dass dieses Ladegerät 2 Akkus so gleichmäßig aufladen kann, dass diese später in Reihe geschaltet werden können. Oder würde es ausreichen wenn ich per Messgerät messe ob beide exakt den gleichen Strom bzw. Voltzahl liefern?
Bei der Beschreibung einess ähnlichen Ladegerätes steht zumindest dran dass es eine "Autooff" funktion hat.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1251
Wie genau diese "Autoff"-Funktion ist, kann ich leider nicht sagen. Was meint ihr? Wäre das ein Versuch wert oder ratet ihr mir zu einem "richtigen" Ladegerät. Wenn ja welches?
Ich danke mal vorab
Grüße