OLED Display

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 29.04.09, 20:37

Beim suchen von einen der kleinsten USB Stick's die es Momentan gibt (http://hartware.net/news_46824.html) bin ich auch auf diese Seite gestoßen wo es Durchsichtige OLED Displays gibt die es in 3-5 Jahren (wohl eher 5 Jahre) geben soll. So wie ich das einschätzen kann mit Hilfe des Bildes, könnte man diese mit bestimmten Sicherungen vor Wasser und Temperaturwechseln als Sichtschutz im Bad verwenden für die Fenster oder die Badtüren. Somit hätte man 1. Schutz vor "Spannern" und Abends gleichzeitig genug licht mit geringem Energieverbrauch.

Bild
Quelle: http://www.ubergizmo.com/es/2009/04/pan ... en_5_anos/

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 29.04.09, 20:44

zum usb stick wen du son teil willst kauf dir lieber einen von http://www.supertalent.com/products/stt ... ?type=Pico gibts bis zu 16GB und die dinger sind wirlich schon winzig

Und es gibt bereits fenster und türen die man elktrisch tönnen kann ich weis aber grad nicht wie die dinger heisen.

mfg ilker
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 29.04.09, 22:47

Die elektronisch undurchsichtigen Glasscheiben gibt es in der Tat schon ein Weilchen.
Bestes Beispiel: Kitt aus der Fernsehserie Knight-Rider, dessen Fensterscheiben schwarz werden.
Das Display eines Taschenrechner mit LCD-Anzeige (Flüssigkristall-Anzeige) oder
richtige Glasscheiben für Fenster und Türen, zum Beispiel von dieser Firma:

http://www.schwanglas.com/de/produkte/privalite.htm
PDF: http://www.schwanglas.com/de/produkte/p ... valite.pdf

Was Philips demnächst bauen will, ist nichts anderes als eine Technologie, die es schon seit geraumer Zeit gibt. Neu jedoch ist, dass es auch mit organischen Leds (OLed) gemacht werden soll.

mfg Achim
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Mi, 29.04.09, 23:21

die türen zum führerstand bei neueren ices lassen sich auch "irgendwie" verdunkeln.
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Do, 30.04.09, 11:54

Alle "großen" Hersteller sind schon seit geraumer Zeit damit beschäftigt, OLED's zu entwickeln.
Ich habe die momentane Entwicklung von Philips in Eindhoven schon gesehen, und auch OSRAM ist dran.

Bei der Light & Building in Frankfurt letztes Jahr gab es am Stand von Ingo Maurer ein "Lichtobjekt"(Bild) aus gefühlten :D 100 OLED's von Osram...
Bin mal gespannt, wann das Serienreif bezahlbar wird :shock:

Grüße
Tom
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 30.04.09, 16:22

Ich habe die momentane Entwicklung von Philips in Eindhoven schon gesehen, und auch OSRAM ist dran.
Schon mal gut, dass auch ein 2. Kandidat zugange ist. Nicht auszudenken, wenn nur ein einziger Hersteller eine Art Monopolstellung hätte. Die Preise wären unbezahlbar. Konkurrenz belebt das Geschäft und senkt die Preise.
Bin mal gespannt, wann das Serienreif bezahlbar wird
Bei den Sachen, die in der Vergangenheit "neu" raus gekommen sind, hat es immer so ungefähr 3 bis 5 Jahre gedauert, bis die Preise dermaßen gefallen sind, dass auch Leute mit weniger dicken Geldbörsen sich diese Geräte leisten konnten. Man denke nur mal zurück als die ersten Farbtintenstrahldrucker, später Farblaser, die ersten TFT-Monitore, die ersten Flachbildfernseher, usw. raus gekommen sind. Zu Anfang war alles sauteuer (bis 100fach im Preis). Nach ein paar Jahren war alles für ein Appel und ein Ei zu haben.
Antworten