LED Spot MR16 und HighPower 4-Watt XR-E

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Di, 10.03.09, 13:53

Hi

LED Spot MR16, 20 weiße LEDs, 12V ist eigentlich Ideal für ein kleines Bastrelvorhaben von mir, aber leider fehlen mir einige Wichtige Angaben. Wenn ich mich nicht extrem verrechnet habe, dann sollte dieses Produkt ca. 0,8 Lumen haben? Es wäre schön wenn Sie dies bestätigen könnten, und gleich noch die Leistung nachreichen. Wieviel Watt verbraucht diesr Spot denn? Diese Info wäre für mich doch ziemlich wichtig, denn die Beleuchtung soll mehrere Stunden täglich brennen.

Ach ja, da wäre noch etwas. Kann die Angabe bei HighPower 4-Watt XR-E LED Spot MR16 warm-weiß, 12V stimmen? Dort steht 110 Lumen bei 4W, das wären gerademal lächerliche 27,5 Lumen/W, gemessen an konventionellen Halogenspots die ca. 25 lm/W haben und 1/10 kosten... das kann doch nicht stimmen, oder?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 10.03.09, 14:19

Bei dem MR16 Spot komme ich auf rund 30 Lumen. Zur exakten Leistungsbestimmung fehlt mir die Angabe des Stromes, sie dürfte aber bei 1,5 bis 1,8 Watt liegen. Dieser Wert ist für diese Spots typisch.

Beim warmweißen Spot ist die Angabe 4 Watt irreführend. Die LED läuft im 2,5 Watt Betrieb, so dass es ein 3 Watt Spot ist. Die warmweiße Cree darf mit maximal 700 mA bestromt werden.

Die 25 pro Watt einer Halo erreichst Du nicht bei den 10 oder 20 Watt Birnchen. Die werden dazu nicht heiß genug. bei den 10 Watt Birnchen kommst Du auf etwa 10 Lumen pro Watt, bei den 20 Watt Birnchen auf 12 bis max. 15 Lumen pro Watt (die 15 Lumen pro Watt Type habe ich aber noch nicht gefunden). Die 25 Lumen pro Watt werden von Halos erst jenseits der 100 Watt-Marke erreicht, und da auch lange nicht von allen.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 10.03.09, 14:25

Der Spot mit den 20 LEDs drin liegt vermutlich - ich hab grad keine Messung vorliegen - so um die 1,5 Watt, evtl. ein paar Dez höher. Wie Du rechnerisch auf 0,8lm bei dem Spot kommst ist mir schleierhaft - ich komme auf 1,52lm pro LED, also addiert auf 30,4lm... Oder sollte ich mich da vertan haben... ???

Dass Halogenspots ja nu wesentlich günstiger sind als LED-Spots, ist seit Jahren denke ich hinreichend bekannt - allerdings ja auch, dass die teils nach ein paar Stunden schon den Geist aufgeben und das 5-fache des Stromes benötigen (20W Halos...)...
Schau Dir mal den ROI (Return of investment) des LED-Spots an (findest Du bei Datenblätter/Downloads unten bei der Artikelbeschreibung), ich denk das erklärt alles...
Achte vor allem auf den Kostenvergleich zwischen LED- und Halogenspot. Wer sich danach noch für Halogen entscheidet, hat eindeutig zu viel Kohle.
Jackhammer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 155
Registriert: Sa, 17.01.09, 17:55

Di, 10.03.09, 14:30

Also die 0,8 Lumen erscheinen mir doch ein bisschen niedrig habe ich jetzt aber nicht nachgerechnet, ist aber definitiv zu wenig.
Der 4 Watt Spot hat "nur" 110 Lumen, das stimmt, aber eine herkömmliche Halogenlampe kommt nie und nimmer auf eine Ausbeute von 25 Lm/W, damit hätten sie ja fast einen Wirkungsgrad von Energiesparlampen. Außerdem dar nicht nur der Stromverbrauch beachtet werden, sondern auch die viel längere Lebensdauer (ist in dem Datenblatt es Spot berechnet, nach wieviel Betriebsstunden sich die Led lohnt).
Verbruch des anderen kann so nicht errechnet werden, da keine Angaben über die Stromstärke gemacht sind aber bei 20 Leds mit wahrscheinlich 20mA ca. 1,5W, wenn man also hier die Lichtausbeute berechnet ist der High-Power led sagenhaft. Die normalen sind vom Wirkungsgrad nicht zu empfehlen!
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Di, 10.03.09, 15:07

Ups, ich habe mich tatsächlich verrechnet. Der Strahler hat ja 20x16cd und ich habe nur mit 16 cd gerechnet, meine 0,8 müsste ich also x20 rechnen -> 16 lumen. Wenn er wirklich mehr als 1W braucht wäre das dann aber der Todesstoß für diese Strahler, da ist wirklich eine Glühlampe effizienter.

Naja, das Thema LED ist für mich vorerst vom Tisch, sie sind nicht annähernd so effizient wie gedacht/gehofft.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 10.03.09, 15:20

Wenn Dir 15% bis 30% eingesetzte Energie für die gleiche Lichtmenge verglichen mit Halos nicht ausreicht ...

Übrigens: Osram gibt für die 20 Watt Halos 15 Lumen pro Watt und bei 50 Watt 18/Lumen pro Watt an. Gefunden habe ich das Birnchen aber noch nicht, das sie da im Labor getestet haben. Und die sind ja nicht gerade die billigsten.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 10.03.09, 16:59

Das Fazit von Kessl verstehe ich auch nicht so ganz...
Also bei allen (!!!) unserer bisherigen Kunden stand bei diesem Thema die Geldersparnis im Vordergrund, und die ist real einfach da !
Wie er auf die 0,8lm pro LED kommt weiß ich auch nicht, ich hab fast das doppelte errechnet mit unserem Tool...
Aber seis drum, ein jeder verbrate seinen Strom wie es ihm beliebt.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 10.03.09, 17:21

In 7 1/2 Jahren ist diese Diskussion ohnehin gegessen, wenn die Halos aus den Regalen des Handels verschwunden sein müssen. :lol:
Jackhammer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 155
Registriert: Sa, 17.01.09, 17:55

Di, 10.03.09, 17:31

Vorallem kann ihm jeder sagen dass die 5mm Leds halt nichts für effiziente Beleuchtungen sind. Die sind halt nicht dafür gedacht. Und wenn ein XR-E Spot nicht effizient genug ist was dann? Klar mit en paar Glühlampen kann man den Raum besser aufheizen aber nicht beleuchten und selbst wenn der 1 Watt oder mehr braucht trotzdem noch wesentlich effizienter als ne Glühbirne :D
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Mi, 11.03.09, 01:42

Gibt es einen Grund über mich herzufallen?

Ich möchte ein Aquarium beleuchten, und zwar eines das zu klein für T5 Röhren ist. Wenn ich gewusst hätte wie man hier angiftet wird wenn man eine Frage stellt, hätte ich es gelassen. Eine Antwort möchte ich aber noch geben:
Jackhammer hat geschrieben:Und wenn ein XR-E Spot nicht effizient genug ist was dann?
Die 90+ Lumen/W der T5-Leuchtstoffröhren meiner grossen Becken, die sind mir genug. Heize ruhig weiter dein Haus mit 27 lm/W LEDs auf und erzähle jedem wieviel Energie du sparst... gegenüber Glühlampen.
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Mi, 11.03.09, 06:32

O.Mueller hat geschrieben:Dass Halogenspots ja nu wesentlich günstiger sind als LED-Spots, ist seit Jahren denke ich hinreichend bekannt - allerdings ja auch, dass die teils nach ein paar Stunden schon den Geist aufgeben und das 5-fache des Stromes benötigen (20W Halos...)...
Schau Dir mal den ROI (Return of investment) des LED-Spots an (findest Du bei Datenblätter/Downloads unten bei der Artikelbeschreibung), ich denk das erklärt alles...
Moin moin,
Nun mal langsam Hr. O.Mueller.
schmeißen wir da etwa die typischen PRO-LED Phrasen in den Raum?
Ich arbeite seit JAHREN im Halogensektor.
Fazit ist nunmal :
Bei 230V Halogenspots sind die "paar" Stunden (1000 mittlere Lebensdauer) ja gerechtfertigt, bei den 12V Halospots halten nur die NO-NAME Discounterware nicht so lange (weils einfach SCHROTT ist).
Wenn man aber auf die Halospots von Osram & Philips z.B. zurückgreift, verbunden mit der IRC Technik, dann sieht die ganze Sache anders aus...(Premium Leuchtmittel)

Wo sind bei den LED's denn die Ra Zahlen angegeben ? Die Konstanz der Farbwiedergabe einer Halogenleuchte erreichen LEDs bisher nicht mal annähernd. Und die Angaben der Lumenpakete bei LED schleppen sich auch ganz genüsslich dahin...
60lm/W im kalten Zustand, und wieviel im warmen? Farbkonstanz ? und weitere Schlagworte....
Mal abgesehen von den EMV Störungen die die Treiber verursachen.... Da es noch keine EMV-Norm für LED-Leuchten gibt, können die noch auf den Markt gebracht werden. Ich hab mal die XR-E Spots im EMV Labor nach Vorgabe der Leuchtenindustrie gemessen (EN 55015), KATASTROPHAL ! Wenn man da sein ganzes Haus mit bestückt, gar nicht auszudenken, wo die Störungen überall hingehen.

Auch diese 50.000 Std. Lebensdauer kann ich nicht mehr hören, wer gibt die Garantie / Umtausch? KEIN MENSCH !

Nein, ich bin kein PRO LED oder PRO Halogen Typ.
Ich schaue mir von allen zur Verfügung stehenden "Lichterzeugern" rein technisch gesehen die Für und Wider's an,
und ich bin auch der Meinung, die LED hat Zukunft, aber zur Zeit ist diese Art der Beleuchtung als Austausch für Halogensysteme im 12V Bereich nicht annähernd geeignet!
O.Mueller hat geschrieben:Achte vor allem auf den Kostenvergleich zwischen LED- und Halogenspot. Wer sich danach noch für Halogen entscheidet, hat eindeutig zu viel Kohle.
Ich entscheide mich für GUTES Licht !!!!

In 7 1/2 Jahren ist diese Diskussion ohnehin gegessen, wenn die Halos aus den Regalen des Handels verschwunden sein müssen
Wer sagt denn sowas ???? Du interpretierst die Verordnung zur EUP (2005/32/EG "Energy Using Products") nicht richtig.... Und über SPOTS wird erst Ende 2009 entschieden :-)

Grüße
Tom
Jackhammer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 155
Registriert: Sa, 17.01.09, 17:55

Mi, 11.03.09, 11:14

1.) Angiften wollte dich keiner, wir wollten dir nur die Vorteile aufzeigen, und der XR-E Spot hat keine 27 lm/W wenn du gelesen hast was Sailor geschrieben hat da sie rechnerisch vll auf 2,5Watt verbrauch bei 700mA kommt, der rest geht evtl. an der Konstantstromquelle die drin is verloren, wenn die 4 Watt nicht überhaupt zu hoch gegriffen sind.(bei Halos hast auch en Traffo).
2.) Eine T5 Röhre hat vll 90+ Effizienz aber wo geht mehr als die Hälfte des Lichts hin, da wo es keiner braucht. Wenn du mal 8 High-Power Leds mit vll 1300Lm mit ner Leuchtstoffröhre vergleichst, wo du theoretisch eine viel höhere Lichtausbeute hast, wäre dein Aquarium trotzdem dunkler bei der Röhre.
3.) Zum Guten Licht: Jeder hat seinen eigenen Eindruck, und wenn ich bei Licht, das für mich nicht schlechter ist auch noch Stromsparen kann ( und auch Geld, da amortisation schon nach 4100h und nicht nach 50000h), entscheide ich mich für Leds. :-)

Muss aber letztendlich jeder für sich entscheiden!!!
Antworten