Chromoflex LED Leisten

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Silv0r
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 08.02.08, 20:13

Mo, 11.08.08, 00:54

Hallo

Nachdem ich neues Laminat bei mir im Wohnzimmer bekommen habe, musste ich für meine Computer- und Schreibtischecke eine zweite Laminatschicht verlegen (der Stabilität wegen). Die Schicht habe ich nur ein virtel des Raumes ausgelegt. Nachdem ich bemerkte, dass ich jedesmal gegen die zweite Laminatschicht gegenkam, musste ich eine Leiste drumherum bauen. Da ich "Elektroniker für Geräte und Systeme" :D bin, musste es auch was mit LED's sein. Mir kam eine Idee das mit einer Chromoflex zu machen. Also habe ich zwei Leisten angefertigt ( 2x 2 Meter Leisten). In den Leisten habe ich ca. ~80 - 100 Löcher (5mm Durchmesser) gebohrt :x (leider kein Bildmaterial). Danach habe ich die Löcher mit LED's ausgestopft (immer rot, grün, blau) Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10.
Nun musste ich die LED's verbinden, dazu habe ich kurze Litzen zurecht geschitten (möglichst in LED farbe).Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Danach habe ich die LED Beinchen gekürzt und habe an den Beinchen die Litzen angelötet. Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Die LED's habe ich sowohl in Reihe wie auch Parallel geschaltet. Z.B. brauchten die roten LED's 2V also habe ich immer 5 Stück (2+2+2+2+2=10V) in Reihe geschaltet. Später habe ich die roten LED's Parallel geschaltet. Ich habe zur Zeit dort eine 12V Spannungsversorgung angeschlossen. Die Parallelschaltungen sind alle mit jewals einen Widerstand (1W) gesichert z.B. Blau 100 Ohm und Rot 330 Ohm. Die ganze Schaltung habe ich in ein Gehäuse verbannt :lol: .
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Die Verbindungen zwischen LED Leisten und Gehäuse habe ich mit herkömmlicher Patch Leitung realisiert. Damit ich die Leitungen möglichst gut verstecken kann, habe ich auf den Fußleisten Kabelkanäle geschraubt/geklebt.
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Hier noch mal die Leiste nicht ganz fertig:
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Hier sind noch ein paar Bilder der Leiste wie sie in action ist :lol: :
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10
Bild
By silv0r, shot with EX-Z75 at 2008-08-10

Und um das Projekt abzurunden kann man die Leisten auch per PC steuern :) .
Bild
By silv0r at 2008-08-10

Wenn das noch nicht reicht, kann man noch ein Plugin für Winamp besorgen der die LED's dann als Equalizer blinken lässt :lol: .
:shock: Achja ich hatte keine Lust noch abens um 0:30 Uhr Staubzusaugen. :(

Euer
:arrow: Silv0r :lol:
LED-Erleuchtung
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mo, 21.07.08, 16:03

Mo, 11.08.08, 18:53

Hallo,

sieht doch schon mal ganz nett aus, auch wenn ich eine schönere Leiste genommen hätte, die zum Laminat besser passt
kostet zwar mehr sieht dann aber auch um Längen besser aus

ein richtig geilen RGB Controler hast Du da, wo bekommt man denn sowas und vor allem was kostet solch ein Computer gestützer Controler?

Gruß
Silv0r
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 08.02.08, 20:13

Mo, 11.08.08, 19:07

Hi

Die RGB Steuerung ist gar nicht so teuer. Es gibt sie in zwei verschiedene Varianten. 1. Version Stripe da hat man denn 3 Kanäle à 2,5 Ampere oder 2. Version, die 3 RGB LED's unterstützt (3* 350mA). Ich habe den Controller bei Reichelt gekauft. Einfach da als Stichwort Chromoflex eingeben. Die Controller werden da so um 35€ gehandelt. Es gibt da auch gerade eine brand neue Variante und zwar ein Funkcontroller mit Funk USB-Transmitter http://www.xeroflex.com/ (Kostenpunkt 90€ Gerät und 60€ Funktransmitter). Der Controller kann sowohl standalone als auch mit dem PC bedient werden. :lol: :lol:

MFG
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 11.08.08, 19:12

LED-Erleuchtung hat geschrieben:Hallo,

sieht doch schon mal ganz nett aus, auch wenn ich eine schönere Leiste genommen hätte, die zum Laminat besser passt
kostet zwar mehr sieht dann aber auch um Längen besser aus

ein richtig geilen RGB Controler hast Du da, wo bekommt man denn sowas und vor allem was kostet solch ein Computer gestützer Controler?

Gruß
Barthelme Chromoflex für 35,40€ bei reichelt.de
LED-Erleuchtung
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mo, 21.07.08, 16:03

Mo, 11.08.08, 20:39

Danke für den Tipp, schau ich gleich mal nach
Benutzeravatar
Franny
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 231
Registriert: Mi, 18.02.09, 13:28
Kontaktdaten:

Fr, 06.03.09, 20:59

erst mal... meinen respekt sieht ziemlich geil aus^^

und ich hab ma ne frage zu deiner chromoflex: ich hab da auch was vor mit dem teil und hab mich ma informiert. tatsache ist in der anleitung steht das man die installation auf jeden fall von fachkräften vornehmen lassen soll und nun die frage: hast du´s selber gmacht und wenn ja hast du ne ausbildung genossen^^

mhm okay.... hat sich erledigt hätte evtl mal alles lesen solln^^
ja dann die zweite frage is das leicht genug für nen fachoberschüler der seit nem halben jahr n praktikum in ner elektrowerkstatt hat^^
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 07.03.09, 16:43

Was meinst du mit "Installation"?
Benutzeravatar
Franny
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 231
Registriert: Mi, 18.02.09, 13:28
Kontaktdaten:

Sa, 07.03.09, 17:00

ganz ehrlich... würd ich auch gern wissen^^ in der anleitung stand installation.

ich denk ja ma des bezieht sich auf die verkabelung netzteil reinstecken^^
die kabel für die led´s ins richtige reinschraubendie led´s verlöten, sowas in die richtung^^ und hauptsächlich das kabel fürn pc hab da auch hier im forum was gsehn wo den selber in die buchse einlötet.... frage: kann mer den au fertich kaufn?

mfg, franny
Antworten