hallo alle zusammen!
ich möchte mir eine zusatzbeleutung für meine bar mit leds machen und bräuchte dabei eure hilfe!
für die beleuchtung sorgen 10 Weisse Leds mit diesen daten:
IF: 20 mA
UF: 3,2 V
Lichtstärke IV: 10000 mcd
da ich die schaltung an die netzspannung anhängen will brauch ich eine gleichrichterschaltung die ich soweit noch selber erstellt habe allerdings ist hier dazu meine
1.Frage:
welchen Spannungsregler benötige ich wenn ich danach eine KSQ anhängen will in der ich die 10 leds paralell schalte?
2.Frage:
wie kann ich mir selbst eine ksq(schaltplan) bauen die ungefähr 200mA liefert(wenn ich mich nicht verrechnet habe?!)?
danke schon mal im voraus für die antworten!
mfg glühbirne
Barbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
hi soll das praktisch mit lichtschalter an der wand laufen?
wenn nich nimm doch einfach n kleines netzteil mit 5v und stecks und die steckdose fertich^^
wenn doch: würd ich jetzt so machen (naja anfänger)... n trafo damit du erst ma von den 230 volt runterkommst dann nen gleichrichter und hinter den gleichrichter ne stabiliesierung durch ne zener diode + vorwiderstandt (hab ich jedenfalls so erst vor n paar wochen im praktikum glernt^^) wenn du da die richtige zener diode herbringst könntest du soweit ich etz des denk sogar auf widerstände bei led´s verzichten weil du ja permanent die selbe spannung hast
hoffe des was ich gschrieben hab war nich totaler bockmist^^ und konnte dir helfen
mfg franny
wenn nich nimm doch einfach n kleines netzteil mit 5v und stecks und die steckdose fertich^^
wenn doch: würd ich jetzt so machen (naja anfänger)... n trafo damit du erst ma von den 230 volt runterkommst dann nen gleichrichter und hinter den gleichrichter ne stabiliesierung durch ne zener diode + vorwiderstandt (hab ich jedenfalls so erst vor n paar wochen im praktikum glernt^^) wenn du da die richtige zener diode herbringst könntest du soweit ich etz des denk sogar auf widerstände bei led´s verzichten weil du ja permanent die selbe spannung hast
hoffe des was ich gschrieben hab war nich totaler bockmist^^ und konnte dir helfen
mfg franny
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Zuerst die zu klärende Gegenfrage: Wie hoch ist die Spannung Deiner Gleichrichterschaltung?da ich die schaltung an die netzspannung anhängen will brauch ich eine gleichrichterschaltung die ich soweit noch selber erstellt habe allerdings ist hier dazu meine
1.Frage:
welchen Spannungsregler benötige ich wenn ich danach eine KSQ anhängen will in der ich die 10 leds paralell schalte?
Danach richtet sich die Folgebeschaltung.
LED´s hinter einer KSQ parallel zu schalten ist die denkbar ungünstigste Lösung: damit kannst Du weder den Strom durch die einzelnen LED´s bestimmen noch einen fehlerfreien Betrieb sicherstellen.2.Frage:
wie kann ich mir selbst eine ksq(schaltplan) bauen die ungefähr 200mA liefert(wenn ich mich nicht verrechnet habe?!)?
Wie Deine Schaltung endgültig aussieht ergibt sich aus der Spannung des Netzteils.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
unter dem schreibblock sind zwei button. einmal option, der immer aktiv ist und daneben dateianhang hochladen. dadrauf klicken und der rest sollte klappen. das problem hatten aber schon mehrere 
