Ich bin Realschülerin der zehnten Klasse und haben dieses Jahr *schauder* Prüfungen. Unter Anderem auch in Technik...
Leider bin ich Technik eine absolute Niete, zumindest, was Elektronik betrifft...
Und genau über eine Schaltung müssen wir eine 5-minütige Präsentation halten, die auch dementsprechend gewichtet wird.
Das Problem bei mir ist nicht das Zusammenbauen, sondern das Verstehen der Schaltung... Normalerweise würde ich meine Klassenkameraden um Hilfe bitten, aber dawir alle jeder eine eigene hat, ist da auch keine Hilfe zu finden.
Im Buch steht nur Folgendes:
"Arbeitsauftrag
Baue und erprobe einen elektronischen Zeitschlater, mit dem 12-V-Geräte bis zu 10 Minuten verzögert abgestellt werden. Auch ein vorzeitiges "AUS" soll möglich sein. Beispielsweise kann damit ein Batterienventilator oder einen 12-V-Lampe als "einschlaflampe" sanft (d.h. ohne Relaisklick) abgestellt werden."
"Kuzbeschreibung der Funktion
Durch die Entladung eines Elektrolytkondensators (Elko C) wird die Schwellspannung eines Transistors (T1) unterschritten sodass der folgende Leistungstransistor (T2) das Gerät im Arbeitstromkreis abstellt. Die Entladungsdauer von C wird durch einen Parallelwiderstand (R4) eingestellt"
Und hier der Schaltplan

Mag mir wer Tipps zum Verstehen der Schaltung geben, oder sie vielleicht sogar erklären? Ich bin wirklich ratlos^^'
Gruß, KleinDoofie

