XR-E Q5 im Handy??

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Mi, 21.01.09, 20:59

Pallim Pallim,
Hallo zusammen!

ich bin richtig froh, dass ich bei der suche nach einer geeigneten LED für mein Vorhaben auf dieses Forum gestoßen bin :)

Mein Vorhaben, kurz und bündig:
Mehr Licht für mein Nokia 5140i.

Dieses Modell hat bereits eine LED (sieht aus wie ein GANZ kleiner Chip) für die taschenlampen funktion verbaut:

BildBildBild

die kantenlänge der LED beträgt ca. 2,45mm (ist das ein gängiges maß??)
"gemessen" mit stiftsockelleiste:
Bild

Jetzt suche ich eine (am besten DIE hellste :) ) hellere Austausch-LED

auf meiner suche bin ich schon über folgendes gestoplert:
http://www.cree.com/Products/xlamp_xpe.asp

sieht vom "gehäuse" her ähnlich aus, muss aber anscheinend gekühlt werden.(wohl kaum bei 20mA!?)

Die für den Betrieb nötigen Werte habe ich höchst professionell aushalb des Handys ermittelt:
BildBildBildBild


Die LED wird im Handy mit einer Spannung von 3,3V und einem Strom von 20,5mA versorgt.
Die Spannung beträgt ohne angeschlossene LED 8,9V!!
Spannung schwankte zw. 3,15 und 3,51. aber 80% der Zeit war der Wert 3,3xV

Wie auf den Bildern oben zu sehen ist, hat die LED 3 anschlüsse was mir etwas kopfzerbrechen bereitet:
Mit der Diodentestfunktion des Multimeters beginnt die LED nicht zu leuchten, wenn ich die beiden Kontakte berühre, die im "regelbetrieb" mit der LED verbunden sein müssen...
Die LED beginnt nicht zu leuchten, wenn ich die normalspannung an die Kontakte anlege, an denen sie mit dem Multimeter beginnt zu leuchten :shock: :shock: :shock:
wie kann man sich das erklären???




Was ich suche, könnte also so formuliert werden:

LED kleinster Bauform, mit größt möglicher Helligkeit unter den vorherrschenden Bedingungen (3,3V 20,5mA).
Im Idealfall Gibt es die LED in einer stehenden Variante, so dass die LED wie die originale Anbgebracht werden kann.
ein möglichst kleiner öffnungswinkel wäre außerdem hilfreich da die aussparung im gehäuse nicht allzugroß ist.

Könnte ich für meine Zwecke eine PowerLED (Cree XR-E Q5 o.Ä.) verwenden? diese dürften doch bei weitem ein besseres lumen/watt verhältnis haben als die verbaute "nokia LED"? wie sähe es mit dem abstrahlwinkel ohne Optiken aus?
Bei solchen aussichten wär ich sogar bereit zum Lötkolben zu greifen und den auslass im Gehäuse zu vergrößern!! :D

wäre 3mm oder gar 5mm LEDs "zurecht schleifen" auch eine Möglichkeit?

ich bin seeehr gespannt auf Eure Antworten :)

edit: hier ein paar Bilder von der Helligkeit die die LED ausstrahlt. Mit diesen Aufnahmen sollte nochmals deutlich werden, dass man mit einer Kamera und ihrer verschlusszeit die LED beliebig hell scheinen lassen kann!!
alle aufnahmen im völlig abgedunkelten Zimmer gemacht... bis auf den radiowecker vor der tür und dem usb hub in der schublade :D

BildBild
BildBildBild

vielen dank
freundliche Grüße und schönen Abend
Zuletzt geändert von hack.rid am Mi, 21.01.09, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Mi, 21.01.09, 21:10

Herzlich Willkommen im Forum!

Also erstmal: Überdenk bitte nochmal diese Sätze:
hack.rid hat geschrieben:Mit der Diodentestfunktion des Multimeters beginnt die LED nicht zu leuchten, wenn ich die beiden Kontakte berühre, die im "regelbetrieb" mit der LED verbunden sein müssen...
Die LED beginnt nicht zu leuchten, wenn ich die normalspannung an die Kontakte anlege, an denen sie mit dem Multimeter beginnt zu leuchten :shock: :shock: :shock:
wie kann man sich das erklären???
Irgendwie widerspricht dich das :?:
hack.rid hat geschrieben:önnte ich für meine Zwecke eine PowerLED (Cree XR-E Q5 o.Ä.) verwenden?
Nope. Die braucht wirklich Kühlung und ich bin mir garnicht sicher, ob die bei 20 mA überhaupt leuchtet.

Da die Spannung am Ausgang so stark variiert, bleiben zwei Möglichkeiten, wie der geschaltet ist: Entweder eine KSQ, die bis max. 8,9 V hochregeln kann (und dann "aufgibt", weil sie den Strom natürlich nicht auf 20 mA bekommt) oder, es ist ein "unstabilisiertes Netzgerät" (wobei ich an letzeres eher weniger glaube, da der LED Strom ja fast genau 20 mA beträgt).

Hast du evt. Fotos der LED im Betrieb? Damit man mal einen Eindruck bekommt, wie hell die ist.

Irgendwo hier im Forum hat jemand anders auch schonmal eine Handyleuchte gebaut... Ich guck mal kurz, ob ichs eben finde...

Gruß,
katze_sonne

EDIT: Da ist der Beitrag ja: viewtopic.php?p=75449#p75449
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Mi, 21.01.09, 21:18

Huhu, mit der Handyleuchte war ich... der Schalter ist mittlerweile ausgetauscht :P
Vorneweg: Für Leute derren Handy ein Modeaccesior ist, ist das Ganze nichts. Für leute wie mich, für die das Handy nur nützlich ist, kann ihc das nur empfehlen...
Das ist garantiert heller als alle anderen Handys, und übertrifft eine 2-Zell Maclight alle male! Wegen dem Kleine kühlkörper halt nur für ca 15 mins am stück brauchbar (wärmetechnisch)

In das Handy wirst du keine HighPower LED kriegen. Zum einen reicht die Stromstärke nicht, selbst wenn ist weder die Kühlung ausreichend noch die Leiterbahnen für 3W ausgelegt.
Eine Nichia http://www.leds.de/p537/Standard_LEDs/L ... 2-V/W.html wäre evtl eine Idee, nur ob die heller ist als die bisherige LED ist eine andere Frage.

Den Epox. Umbau der Standart LEDs kannst du Problem beschneiden.
Dateianhänge
DSCN4137.JPG
Zuletzt geändert von Spynx am Mi, 21.01.09, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Mi, 21.01.09, 21:20

Das sieht ja jetzt ohne den fetten Schalter schon viel besser aus :D

Wer benutzt eigentlich seine Handyleuchte mehr als 15 min am Stück?! Dann ist ja wahrscheinlich der Akku schon fast leer ;-)
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Mi, 21.01.09, 21:30

Hab da extra aufgestock^^ von dem Standart 700mAh Accu auf einen 2700mAh Accu :)
Ich muss aber sagen, das Teil ist sein gewicht in Gold wert. Das Teil wird praktisch nur max. 1Minute benutzt. Ebend was vom Boden aufsuchen, Foto machen, Sicherung finden... Dafür betreibe ich das ganze problemlos mit 1000mA, was entsprechend viel Licht gibt :)
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Mi, 21.01.09, 21:42

hey hey!

danke für die antworten mal :)
dein handy ist ja echt verschärft !! errinnert mich an mein projektchen von "damals": http://rt2x00.serialmonkey.com/phpBB/vi ... ?f=6&t=842
posts ganz unten auf der seite ;)

hast du das projekt hier im forum entwickelt? gibts mehr bilder und "hintergrundwissen" ??

hab im ersten post mal ein paar bilder rein editiert.
ich besitze eine headfire kkopflampe mit luxeon?? chip, damit könnte man es zumindest theoretisch ins verhältnis setzen...
http://www.zweibrueder.com/produkte/htm ... d=hf_power
grade kam mit noch die idee den dioden strom zum schalten eines transistors zu nehmen der dann was "größeres" anschmeißt :D
dafür dürft aber wohl kaum platz im handy sein :(

noch was zu den 3 anschlüssen:
ja das wiederspricht sich enorm!!!
wenn ich den mittelkontakt mit der pluspol verbinde geht die LED aus... was für nen zweck kann der kontakt haben?

Diese Nichia LEDs sind ja der Wahnsinn ! :-D
das dürfte doch praktisch schon erwiesen sein dass die EINIEGES heller sein müssen als die originale von nokia!
wenn nur die Versandkosten nicht wären...

mit ein bischen gebastel krieg ich die bestimmt ohne schleifen ins handy rein,
aber wenn ich doch schleifen muss: wie sieht das mit der fokusierung aus? reicht das für einen "guten lichtkegel" wenn ich ringsherum ausen etwas abtrage?

danke :)
mfg
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Mi, 21.01.09, 22:14

Naja, mein Umbau war sone 50 Minuten Sache :roll: Dokumentiert habe ich nicht viel ;)
Eigentlich habe ich nur ein Loch zum Batteriefach gebohrt, direkt 2 Kabel zwischen Accu und Handykontakt geklemmt, Minitaster dazwischen und gut ist (als Draht habe ich eine entsprechende Länge Konstantan gebraucht, um auf die passende Spannung zu kommen).

Du könntest theoretisch meinen Mod nachbauen. Anstatt der eingebauten LED schließ du einen Transistor an, welcher den Mikrotaster überbrückt. Dann kannst du die LED wie gewohnt beim Fotografieren mittels Knofdruck anmachen und sie gleichzeitig als gewöhnliche Taschenlampe nutzen.

Ich könnte mir allerhöchstens eine Art Kontrollfunktion vorstellen, damit das Handy, ähnlich wie beim Auto, weiß, ob die LED noch funktioniert (unwarscheinlich!?). Auf dem Bild erkennt man eine 1Chip LED. Mehr als 2 Anschlüsse sind zur reinen Beleuchtung unlogisch. Manche elektr. bauteile haben kleine Metallfüße die lediglich der Fixierung dienen - vlt ist das auch hier der Fall?


Thema Abschleifen:
Also falls die LED zu groß ist, würdest du ja vorne etwas abtragen. Um dann zu fokusieren, müsstest du wieder eine Halbkugel drauffeilen. Da brauchst du viel Fingerspitzengefühl. Und um das ganze dann wieder blank zu polieren, brauchst du noch mehr davon ;)
Die LED einfach spitz zu feilen sollte deinen Ansprüchen genügen.

Versandkosten... tja, ich wunder mich auch immer :) Aber wenn ich dann sehe wie willkürlich ich hier 3 LEDs, da 1 Widerstand, da noch nen anderen Widerstand und so weiter bestelle, und dann fein säuberlich abgepackte und ettikettierte Tütchen erhalte, verstehe ich das Ganze ;) Bestell am besten mehrere deiner gewünschten LEDs, falls mal was schief geht. Evtl hast du ja auch schon Ideen für zukünftige Projekte oder Versuche... :)
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Mi, 21.01.09, 22:29

danke für die hochwertige antwort!
ich habe soeben folgenden shop entdeckt: Hat doch gegen die Forenregeln verstoßen, Gruß Sailor

KEINE VERSANDKOSTEN!! :) super sache (ich hoffe ich verstoße nicht gegen iwelche regeln mit dem link :shock: )

wenn ich jetzt noch billig an eine HYPERHELLE 16kmcd käme könnt ich das optimal im handy vergleichen was für meine zwecke besser ist....


das mit dem von vorne abschleifen würd ich mir gern ersparen, sei eine halbrude form kriegt man doch im leben nicht wieder hin,
ich dachte eher an etwas von hinten abscheifen und eine seite (bei ner runden LED *g*) plan zu schleifen...

bis jetzt hab ich das so in planung: ich schleif die elektroden einfach mit ab und schmor die mit dem lötkolben soweit wieder frei bis ich iwas festlöten
kann....

ich bestell denke ich auch einige opferleds mit denen ich das optimale schleifergebnis testen kann... muss nurnoch ein paar billige finden :)
sry wegen dem externen link
Zuletzt geändert von hack.rid am Mi, 21.01.09, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 21.01.09, 22:48

hack.rid hat geschrieben: ich habe soeben folgenden shop entdeckt: Hat doch gegen die Forenregeln verstoßen, Gruß Sailor

KEINE VERSANDKOSTEN!! :) super sache (ich hoffe ich verstoße nicht gegen iwelche regeln mit dem link :shock: )
Kurz und knackig: Doch! :mrgreen:
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Do, 22.01.09, 19:39

sodele,

nach dem ich einen weiteren tag voller spannendem unterrichtsstoff hinter mich gebracht habe, hat mich wieder der bastelwahn gepackt :)

ich hab in einem kleinen döschen nochn paar 0815 LEDs gefunden, wovon einige bereitwillig für mein projekt den freitod druch schleifpapier gewählt haben :lol:

leider hab ich ne gelbe LED erwischt... war einfach zu faul zum testen^^ hier mal das ergebnis des heutigen tags:

BildBildBildBild

was ich jetzt mehr weiß als vorher:
-LED muss ich nur von einer seite anschleifen und brauch "ab dem emitter" nichts mehr zu schleifen...
-Lötkolben + Plastik vom Handygehäuse => geniales ensemble :D (neue Lötspitze ist schon unterwegs :D )
-wenn ich das epoxy auf "elektroden niveau" abschleife, kann ich es super toll mit ner spitzzange fast bis zum emitter wegbrechen-->spart ca.1,42345234 bauhöhe
-Durch die LED fließt heute mehr Strom!!ganze 21.7mA sind es! wie kann das sein? evtl. schäden an Bauteilen durch langen Leerlauf?

-nehmen wir für die 3 "led anschlüsse" mal an: 1 ist masse, 2+3 im leerlauf 8,9V
zw 1 und 3 beträgt der Kurzschlussstrom 21,7mA, zw 1 und 2 ca 0,4mA
bleibt die frage: für was hat die originale led diese 0,4mA am mittelkontakt benötigt?
gestern habe ich zwischen dem 2. und 1. LED-Kontakt einen Widerstand von ca 650 Ohm gemessen.
Leider sind meine höchst professionell angelöteten adern an der LED abgebrochen und die LED hat das heiße gefecht des neu anlötens nicht verkraftet und ist jetzt kaputt:( naja egal, ersatz wurde heute morgen schon losgeschickt :lol:

was für assoziationen kommen über euch beim lesen meines textes? :D
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Fr, 23.01.09, 20:27

hello again!


heute kamen schon meine Nichia LEDs, konnte es kaum erwarten sie in Aktion zu sehen.

leider finde ich gerade nicht die ruhe bzw zeit eine davon richtig einzubauen.
deshalb habe ich die led einfach "unbearbeitet" mit den langen elektroden angeschlossen um mal schnell ein ergebnis zubekommen.

erster gedanke: Oh *Haufen*, der ganze aufwand umsonst!!! ist ja garnicht heller als vorher.

denkste :D
hab mal ein foto mit gleichen paramtern gemacht wie "früher" mal.
vergleicht selbst^^ auf dem foto is das ein rießen unterschied!! optisch würde ich sagen eher gering. aber vll hab ich die helligkeit der originalen LED vergessen :oops:
BildBild

werde mich dann morgen mal dran machen eine LED zuzuschleifen damit das richtig passt...
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Fr, 23.01.09, 21:24

Ok. Das ist ja schon ein Unterschied ;-)
Obwohl ich mir vorstellen kann, dass die Helligkeit auf dem Foto etwas größer ist als in Wirklichkeit, oder?
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Sa, 24.01.09, 02:53

ja schon.

das hat mit dem realen empfinden nicht viel zu tun, ist ne belichtungs zeit von 10sek.
aber der unterscheid wird deutlich

irgenwie schade dass die led soviel licht zur seite rauslässt wo es später vom handygehäuse geschluckt wird...
hack.rid
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 21.01.09, 00:26

Sa, 24.01.09, 21:58

Mission completed!! :lol:
Bild

habe mich heute dran gemacht die LED endgültig einzubauen. und es hat wunderbar geklappt, besser als erwartet.
mit dem richtigen werkzeug macht das basteln halt gleich doch nochmal mehr spaß :D
BildBild



Die LED habe ich aufs ÄUSERSTE!! verkleindert und nahezuperfekt an die platzverhältnisse angepasst (zugegeben, ich hatte glück dass nichts kaputt ging :D)
BildBildBild



Durch diese intensive fräßarbeit konnte ich die bauehöhe nochmals "stark" verkürzen, so dass jetzt nichts mehr über das gehäuse hinaussteht.
BildBild


abschlißend möchte ich noch anmerken, dass mein handy mit diesem umbau nichtmehr "dusch-tauglich" ist :D bevor man wieder in nasser umgebung telefonieren möchte, solltn die entstandenen hohlräume mit heiskleber ausgefüllt werden^^

mein nächstesprojekt wird sein:
in eine Fahrradlampe eine stärkere cree LED einzuabauen... das wird wieder ein spaß^^
unterscheiden sich R2 und Q5 in der bauform oder sind sie beliebig gegeneinander auszutauschen?

mfg
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

So, 25.01.09, 11:06

War das ein wasserdichtes Handy?! Dann kleb doch einfach die LED mit 2 Komponentenkleber zu... Dann ist es auch wieder wasserdicht (aber bitte transparenten...). Nur ob der Abstrahlwinkel gleich bleibt weiß ich nicht... Und: Heißkleber macht die höchstens das Gehäuse (der LED und des Handys) kaputt und ist matt... :|

EDIT: Es gibt auch sowas wie "Foto hochladen"... :roll:

EDIT2: Ja, die R2 und Q5 sollten das gleiche Gehäuse haben...
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

So, 25.01.09, 11:33

Fightclub hat geschrieben:
hack.rid hat geschrieben: ich habe soeben folgenden shop entdeckt: Hat doch gegen die Forenregeln verstoßen, Gruß Sailor

KEINE VERSANDKOSTEN!! :) super sache (ich hoffe ich verstoße nicht gegen iwelche regeln mit dem link :shock: )
Kurz und knackig: Doch! :mrgreen:
So, und das kann nicht sein! Wer unter der Domain "ledhilfe.de" operiert, _MUSS_ für alle Anbieter offen sein und kann nicht mehr auf einen einzigen Anbieter fixiert sein!
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 25.01.09, 13:29

Synthy82 hat geschrieben:
Fightclub hat geschrieben:
hack.rid hat geschrieben: ich habe soeben folgenden shop entdeckt: Hat doch gegen die Forenregeln verstoßen, Gruß Sailor

KEINE VERSANDKOSTEN!! :) super sache (ich hoffe ich verstoße nicht gegen iwelche regeln mit dem link :shock: )
Kurz und knackig: Doch! :mrgreen:
So, und das kann nicht sein! Wer unter der Domain "ledhilfe.de" operiert, _MUSS_ für alle Anbieter offen sein und kann nicht mehr auf einen einzigen Anbieter fixiert sein!
Tja, kann ich auch nichts für. Schnauzt du den Pizzaboten der dir die Pizza bringt auch an, wenn kein Knoblauch auf deiner Pizza ist? Wahrscheinlich, der kann da auch sicher genau so viel für wie ich für die Regeln hier.
Außerdem kann man sich nunmal Domains frei aussuchen, man sollte sich nicht zu sehr von Namen blenden lassen. Ok, ich gebe zu es fehlt schon ein expliziter Hinweis auf Lumitronix (mal abgesehen von dem kleinen Einkaufskartten) :roll:
Antworten