Hallo zusammen!
ich bin richtig froh, dass ich bei der suche nach einer geeigneten LED für mein Vorhaben auf dieses Forum gestoßen bin

Mein Vorhaben, kurz und bündig:
Mehr Licht für mein Nokia 5140i.
Dieses Modell hat bereits eine LED (sieht aus wie ein GANZ kleiner Chip) für die taschenlampen funktion verbaut:



die kantenlänge der LED beträgt ca. 2,45mm (ist das ein gängiges maß??)
"gemessen" mit stiftsockelleiste:

Jetzt suche ich eine (am besten DIE hellste

auf meiner suche bin ich schon über folgendes gestoplert:
http://www.cree.com/Products/xlamp_xpe.asp
sieht vom "gehäuse" her ähnlich aus, muss aber anscheinend gekühlt werden.(wohl kaum bei 20mA!?)
Die für den Betrieb nötigen Werte habe ich höchst professionell aushalb des Handys ermittelt:




Die LED wird im Handy mit einer Spannung von 3,3V und einem Strom von 20,5mA versorgt.
Die Spannung beträgt ohne angeschlossene LED 8,9V!!
Spannung schwankte zw. 3,15 und 3,51. aber 80% der Zeit war der Wert 3,3xV
Wie auf den Bildern oben zu sehen ist, hat die LED 3 anschlüsse was mir etwas kopfzerbrechen bereitet:
Mit der Diodentestfunktion des Multimeters beginnt die LED nicht zu leuchten, wenn ich die beiden Kontakte berühre, die im "regelbetrieb" mit der LED verbunden sein müssen...
Die LED beginnt nicht zu leuchten, wenn ich die normalspannung an die Kontakte anlege, an denen sie mit dem Multimeter beginnt zu leuchten



wie kann man sich das erklären???
Was ich suche, könnte also so formuliert werden:
LED kleinster Bauform, mit größt möglicher Helligkeit unter den vorherrschenden Bedingungen (3,3V 20,5mA).
Im Idealfall Gibt es die LED in einer stehenden Variante, so dass die LED wie die originale Anbgebracht werden kann.
ein möglichst kleiner öffnungswinkel wäre außerdem hilfreich da die aussparung im gehäuse nicht allzugroß ist.
Könnte ich für meine Zwecke eine PowerLED (Cree XR-E Q5 o.Ä.) verwenden? diese dürften doch bei weitem ein besseres lumen/watt verhältnis haben als die verbaute "nokia LED"? wie sähe es mit dem abstrahlwinkel ohne Optiken aus?
Bei solchen aussichten wär ich sogar bereit zum Lötkolben zu greifen und den auslass im Gehäuse zu vergrößern!!

wäre 3mm oder gar 5mm LEDs "zurecht schleifen" auch eine Möglichkeit?
ich bin seeehr gespannt auf Eure Antworten

edit: hier ein paar Bilder von der Helligkeit die die LED ausstrahlt. Mit diesen Aufnahmen sollte nochmals deutlich werden, dass man mit einer Kamera und ihrer verschlusszeit die LED beliebig hell scheinen lassen kann!!
alle aufnahmen im völlig abgedunkelten Zimmer gemacht... bis auf den radiowecker vor der tür und dem usb hub in der schublade






vielen dank
freundliche Grüße und schönen Abend