Angebot Januar: Cree Q2 wws um 65% reduziert

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 12.01.09, 22:13

Denkt an euren 10%-Rabattgutschein-Code, dann liegt Lumitronix wieder vorn. :D
Weiß jemand, welchen exakten Farbwert die LED von Lumitronix hat?
Datenblätter Cree XR-E das zweite PDF "Binning & Labeling", Seite 14.

Gilt die Aktion "solange Vorrat reicht" oder den ganzen Januar lang?
Zuletzt geändert von CRI 93+ / Ra 93+ am Di, 13.01.09, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 12.01.09, 23:15

wie ziehst du deine abschätzung aus der kurve ? die sieht sehr nach xre q5 au
Du gehst vom Strom (senkrecht, 700mA) hoch bis zum Scheitelpunkt der Kurve und dann waagerecht rüber zur linken Seite. Dort kannst die Leistungssteigerung in % ablesen.
700mA = ca. 175%

Das Datenblatt "XLamp7090XR-E.pdf" ist für einen ganzen Haufen Leds gemacht und nicht nur für die Q5.
uebersicht.png
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 13.01.09, 00:35

Da war ich auch schon... In diesem Datenblatt gibt es aber keine Q2 Warm White (nur Cool white und neutral white)?! Bei warm white gibt es nur N3/4 oder P2-4... Wenn man das Binning einfach für eine (imaginäre hier nicht angegebene) Q2 warm white 'interpoliert' kommt man auch in etwa auf 85lm. Ob das aber zulässig ist, weiß ich nicht.
Bezüglich Deiner Strom vs. Lumen Abschätzung: Könnte so schon stimmen, falls die 149lm wirklich auf die 700mA bezogen sind. Die 'Beschreibung' bei Lumi ist aber in diesem Punkt nicht eindeutig:
Cree XR-E 7090 Q2, warm-white, 149 Lumen
...
can carry a maximum current of up to 1000mA
Aber:
Recom. forward current typ. 350mA (max.700mA)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 13.01.09, 09:16

Ich denke, dass man den Werten von Lumitronix diesbezüglich vertrauen kann. Die haben den max. Strom mit 700mA angegeben (siehe Produktseite). Würde man die Werte für eine imaginäre Q2 in warmweiss ebenfalls um den gleichen Wert (siehe Tabelle, Steigerung ca. 7 Lumen je Binning) weiterführen, würde diese ebenfalls ca. 87 haben? Da alle P4 in allen Farben (kaltweiss, neutralweiss, wamrweiss) auch alle den gleichen Wert (80,6 Lumen) haben, kann man eigentlich auch davon ausgehen, dass auch alle Q2 in allen Farben den gleichen Wert (87,4 Lumen in coolwhite, 87,4 Lumen in neutralwhite und 87,4 Lumen in warmwhite) haben. Annäherungsweise stimmt meine Rechnung also.

mfg Achim
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 13.01.09, 10:13

@Lumitronix

Fehler auf der Produktseite der Q2 in warmweiss:
In der Artikelbeschreibung (in der Liste) steht, dass diese Led bis 1000mA bestrombar ist, im Kurzdatenbaltt steht aber, dass der Led-Strom max 700mA betragen darf. Was ist denn nun richtig?

mfg Achim
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 13.01.09, 12:10

Der Standardtext steht bei allen Cree LEDs. Wird korrigiert, Danke.

Aktuell verfügbare Bins: 6A(30%), 6B(15%), 6C(55%)
Unter einer Bestellmenge von mindestens 500 Stück ist das Aussuchen leider nicht möglich. Aktuelle Bestellungen werden wahrscheinlich mit 6C beliefert.

Das Angebot gilt sicherlich für den gesamten Januar. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass unser Lager nicht ausreicht.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 13.01.09, 13:06

Aktuell verfügbare Bins: 6A(30%), 6B(15%), 6C(55%)
Für alle, die nichts damit anfangen können,
6A, 6B und 6C definieren nur die Farborte (Chromacity) für diese Led. Die in der Tabelle dargestellten 4 Zahlengruppen für jeden Farbort definieren dabei die Eckpunkte (X- und Y-Achse). Siehe Datenblatt Binning & Labeling auf Seite 5. Den Farbort könnt Ihr auch auf dem unteren Bild auf Seite 7 herauslesen.

mfg Achim
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 13.01.09, 13:54

@All:
:arrow: Der maximal zulässige Strom beträgt 1000 mA, das ist gleich auf Seite 1 im Datenblatt als maximum drive current aufgeführt. Generell empfehle ich bei keinem Händler auf die in sein Shop-System übertragenen Daten zu vertrauen, bisher habe ich überall, auch bei Lumitronix, teilweise falsche Angaben oder Inkonsistenzen entdeckt. Das meiste stimmt zwar, aber eben nicht alles. Ich wundere mich auch nach wie vor, weshalb man es sich so schwer macht, anstatt einfach aufs Hersteller-Datenblatt zu verlinken und fertig. Oder zumindest ZUSÄTZLICH darauf zu verlinken.

:arrow: Die Q2-Klassifizierung für warmweiß ist zwar nicht im Datenblatt, aber im "binning & labeling"-Datenblatt aufgeführt

:arrow: Hier ein sinnvollerweise farbiges Farbortkoordinatensystem: ZTVM-Farbort
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 13.01.09, 17:08

@All:
:arrow: Der maximal zulässige Strom beträgt 1000 mA, das ist gleich auf Seite 1 im Datenblatt als maximum drive current aufgeführt.
Das würde aber bedeuten, dass diese Led nicht nur 149 Lumen hell werden kann, sondern mehr.

Q2 (Werte für 350mA aus dem Datenblatt Binning & Labeling)
@350mA (100%) = 87,4 bis 93,9 Lumen
@700mA (ca. 170%) = 148,6 bis 159,6 Lumen
Hochrechnung (trifft jedoch nicht zu. Siehe Antwort von P. Sparenborg, 4 Beiträge tiefer).
@1000mA (ca. 225%) = 196,6 bis 211,3 Lumen

mfg Achim
Zuletzt geändert von Achim H am Di, 13.01.09, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 13.01.09, 17:17

[EDIT: so isses DOCH NICHT, ich habe die Details weiter hinten im Datenblatt übersehen! Dieser Beitrag ist daher Blödsinn und kann ignoriert werden :mrgreen: , bleibt aber bis auf diesen edit unverändert. Sorry. /EDIT]
So isses! (Wieder ein Beweis, dass man sich hauptsächlich an den Datenblättern orientieren sollte). Das erfordert natürlich eine zunehmend aufwändigere Kühlung und geht sicher auch ein wenig auf die Lebensdauer. Außerdem sinkt die Energieeffizienz weiter ab. Empfehlenswert ist ein Betrieb "am Anschlag" eigentlich nur selten. Dennoch ist 1000 mA das zulässige Maximum, lt. Cree-Datenblatt!

Womit wir wieder bei der Frage wären: wenn die Kühlung sehr gut ist, reduziert dann ein höherer Strom die Lebensdauer dennoch signifikant oder ist v.A. die Temperatur und weniger der Strom für eine verringerte Lebensdauer verantwortlich :?:
Zuletzt geändert von CRI 93+ / Ra 93+ am Mi, 14.01.09, 00:40, insgesamt 2-mal geändert.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 13.01.09, 17:52

Die (Junction!)Temperatur. Da gab es schon Studien zu dem Thema (auch hier im Forum). Ich glaube es ist etwa 2 Jahre her im Zusammenhang mit Rebel ohne Kühlung o.ä.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Di, 13.01.09, 18:16

Die Lebensdauer wird in den zitierten Datenblättern von der Sperrschichttemperatur abhängig gemacht. Luxeon gibt bei 25°C unterhalb maximaler Sperrschichttemperatur ihre 50.000h an (Rebel, Seite 3), Cree verlangt dafür 80°C (XR-E LED, Seite 10).
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 13.01.09, 18:35

Eine kleine Korrektur: Für warm-weiße LEDs gilt als maximaler Betriebsstrom 700mA!(Siehe Seite 4 des Datenblattes, diese Info wird auch so auf Nachfrage von Cree dargestellt).

Aber absolut richtig: Bitt orientiert euch beim betrieb von LEDs ausschließlich an den Hersteller Datenblättern. Wir bemühen uns um eine gute Datenpflege, aber so vielen hunderten Artikeln die Daten korrekt zu pflegen ist leider nciht leicht. Wir geben uns Mühe, das ist versprochen! :)
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Di, 13.01.09, 22:42

CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Denkt an euren 10%-Rabattgutschein-Code, dann liegt Lumitronix wieder vorn. :D
+ Versandkosten und wieder zurück (kommt halt auf die Menge des bestellten an) :D

Denn für die eine Q2 Emitter + 3 Star Platinen, die ich gerade bestellt habe lohnt sich das da nicht wirklich, sry, aber ist so :|

Übrigens: Wer so doof war (wie ich), eine oder mehrere Q2 auf Platine für ca. 9 € zu bestellen, der hat echt Pech gehabt :( :cry:

Ich habe mich übrigens schon gefragt, wann das neue Angebot des Monats kommt...
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 14.01.09, 00:36

Tatsächlich: nur Kalt-Weiß, nichtmal Neutral-Weiß ist für 1000 mA freigegeben. Auf der Übersichtsseite kann man das auch sehen.
Allerdings ist dann Cree vorzuwerfen, dass gleich am Anfang im Datenblatt ein maximum drive current genannt wird, ohne zu erwähnen, dass das nicht auf alle Farben zutrifft. Nichtmal ein Sternchen steht da dran! Da habe ich mich also vertan beim Datenblatt-lesen.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 14.01.09, 11:24

Da werden sich viele Leute vertan haben. Diese Information ist auch viel zu versteckt, als dass man sie leicht erkennen könnten. Für alle, die diese Info noch immer nicht gesehen haben:
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.01.09, 15:59

Da werden sich viele Leute vertan haben
glaube ich kaum, da die meisten CREEs eh nur mit max 700mA betriebn werden, jedenfalls was ich so kenne.
Drüber wird das Hitzemanagment echt heikel, nicht jeder baut sich Lampen mit CPU Kühlprotzen.
Der Lichtgewinn ist auch nicht mehr berauschend jenseits der 700mA Grenze.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.01.09, 19:55

Ilker21: ich hab schon 2,99 geseh die auch gültig sind
ist schon klar, darauf bezog sich ja auch mein ironischer Kommentar :roll:
Egal, habe hier ein paar Q2 von DX, die Farbe gefällt mir ganz gut, bis auf den üblichen Grünstich.

Habe jetzt 15 Stck. bei Lumitronix gekauft. Bei den 2,99 steht nämlich"gils müssen draussen bleiben" an der Tür :twisted:
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 14.01.09, 22:27

Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber wegen 20 weiteren Cent Ersparnis würde ich zu keiner anderen Firma gehen. Da bleibe ich lieber bei Lumitronix und weiß, dass ich auch Qualität erhalte. Und bei den Waren aus Übersee wäre ich etwas skeptisch. Da auf den Leds und auf der Umverpackung nicht draufsteht, was das für ein Typ ist, könnten die auch irgendwelche anderen warmweissen Leds einpacken und als Q2 verkaufen.

mfg Achim
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 14.01.09, 23:34

Also DX scheint mir auch ein Alles-und-nichts-richtig Gemischtwarenhandel zu sein, da wäre ich auch skeptisch. Außerdem kein deutscher Händler, da fühlt man sich automatisch unsicherer. Dann noch bezahlen in Dollar und per Paypal und das für Preise die fast keinen Vorteil bieten (z.B. schlechte Binning bei High-Power-LEDs, die bei Lumitronix gar nicht erst im Sortiment sind).

Bei denen für 2,99 habe ich mal ein paar bestellt und werde die dann mit denen von Lumitronix vergleichen. Seltsam ist schonmal, dass dort der Kelvin-Bereich von 3700-3950 angegeben ist und das Farbkoordinaten-Binning mit C5, was beides nicht mehr warmweiß, sondern neutralweiß bedeuten würde. Mal sehen, ob falsche Ware kommt oder es nur falsche Daten sind... *
*Es ist hier NICHT vom Lumitronix-Shop die Rede.

Hoffentlich gibt's bei Lumitronix alle gelieferten vom gleichen Farb-Binnining und als zusammenhängenden Streifen. Schade dass man erst ab einer halben Rolle das exakte Farb-Binning aussuchen kann :-(
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 14.01.09, 23:46

Die Hoffnung habe ich schon lange nicht mehr, dass ich LEDs bekommen die der Kelvinzahl der Datenblätter entsprechen, oder sogar der xy Achse. Wenn man Glück hat, haben sie alle die gleiche Farbe, ich hatte bisher kein Glück, bei keiner Bestellung, nicht bei CREE und nicht bei Samsung und nicht bei Luxeon. Und das bei keinem der üblichen Verdächtigen der LED Vertreiber im WWW
Man erreicht das nur durch genaue Selektion, und wer kann das bezahlen!?

na ja keine weitere diskussion darüber hier, da extrem off topic!
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Do, 15.01.09, 12:40

1. Das Angebot von LED-Tech ist nicht warm-weiß (siehe Datenblätter), sondern neutral-weiß
2. Die Neutral-Weißen Bins sind günstiger im EK als die Warmweißen = Angebot ist nur vermeintlich günstiger
3. Mit unserem Gutschein (den so gut wie jeder Kunde hat) bekommt man 10% Rabatt = 2,87€

Vielleicht handelt es sich bei LED-Tech nur um einen Irrtum. Passiert uns auch manchmal.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 15.01.09, 13:36

Nun denn, ob neutralweiß ab 3700K oder warmweiß bis 3700K, das sortiert wohl beim CREE Vertreiber hier in DE keiner.
Also man landet irendwo in die ein oder andere Richtung oder dazwischen und hat von 10 LEDs im ungünstigen Fall Farbunterschiede bis zu 800K. und das sieht man stark wenn man die LEDs zusammen verbaut, so wie ich in unzähligen Projekten und mich seit Jahren drüber ärgere. Aber ich kann mir nicht 20 stck. kaufen um dann 4 Stck mit gleicher Farbe zu bekommen die ich dann verbaue.

Also nochmal, es ist kaum von belang ob man die LEDs jetzt neutral-oder warmweiß nennt, wenn das einen Unterschied beim EK macht, ist das für mich nicht nachvollziehbar.

Die CREEs werden angeblich hier in DE bis 50Kelvin genau vermessen und "sortiert", das erklärt auch die Angabe 3950K beim Mitbewerber. Aber ich glaube die LEDs werden trotzdem alle zusammen gewürfelt um Zeit und Kosten zu sparen.

Wenn ich Scheinwerfer für z.B. ARRI bauen würde, müsste ich die LEDs selektiert bestellen und würde sie bekommen, aber wie Herr Sparenborg schon sagte: Mindestabnahme 500Stck.!
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 15.01.09, 13:47

Du kannst ja die LEDs, die du erhalten hast bezüglich der Farbtemperatur ausmessen oder sonst irgendwie begutachten und dann verbaust du sie der Farbtemperatur nach geordnet. Wenn du eine gerade Leuchte, die in sich abgeschlossen ist, hast, dürfte das ganz gut klappen. Am einen Ende hast du dann die Dioden mit der niedrigsten, am anderen Ende die mit der höchsten Farbtemperatur.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 15.01.09, 13:53

Gute Idee!
Als 'Farbverlauf' stört es wahrscheinlich überhaupt nicht mehr (wenn man nicht gerade ein Panel mit einer exakt definierten Farbtemperatur braucht). Bei Anwendungen als 'Wohnraumlampe' könnte so ein Verlauf sogar ganz gut aussehen.
Antworten